chaosbunker.de
21Aug./190

Warhammer Age of Sigmar – Warcry Warband Kartensets

Da ich durch die Warcry Grundbox schon zwei Banden habe, nämlich die Untamed Beasts und die Iron Golems, mussten wir mal schauen, wie wir hier Daniel / Dino eingebunden bekommen.

Das Warcry Sortiment deckt nämlich auch noch zusätzliche Kartendecks um über die 8 Chaosbanden diverse Fraktionen aus Age of Sigmar ins Spiel einzubinden, darunter auch drei Decks für Grünhäute. Und da das Dinos Schwäche ist, wie man an den Heißpranken und den Rotfäusten erkennt, schauen wir uns die Kartensets für Bonesplitters und Ironjawz mal näher an.

Warhammer Age of Sigmar WarCry Card Decks Warhammer Age of Sigmar WarCry Card Decks

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
13Aug./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 1

Der WarCry Hypetrain ist in den Weiten des Internets mit Vollgas unterwegs und auch im Chaosbunker haben wir den Ruf zu den Waffen vernommen. Persönlich werde ich hier Teile eines alten Projektes ein wenig aufarbeiten und daran weitermachen, denn ich habe daheim doch eine ganze Menge Spielzeug für Age of Sigmar rumliegen, habe aber mit dem Erscheinen der zweiten Edition nicht mehr gespielt. An einem Gruppenprojekt teilzunehmen ist also eine gute Gelegenheit den Pile of Shame wieder ein wenig zu schmälern und trotzdem Spaß dabei zu haben.

Respektiert da Rotfäuste

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
12Aug./190

Warhammer Age of Sigmar – Sigmarite Dais

Gelände ist eine der wichtigsten Sachen für jedes Spiel und ich bin immer auf der Suche nach interessanten Geländestücken, die einen Mehrwert für die Sammlung darstellen. Das Dominion of Sigmar wurde früher in diesem Jahr vorgestellt, als Fantasy Gegenstück der sehr überzeugenden Sektoren die wir aufs Warhammer 40.000 kennen. Unter den Tempeln und Schreinen befindet sich auch ein runder Altar des Sigmar, das Sigmarite Dais, welches wir uns heute einmal näher anschauen werden.

Warhammer Age of Sigmar - Dominion of Sigmar Sigmarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Dominion of Sigmar Sigmarite Dais

Der Bausatz gehört zum besagten Dominion of Sigmar, in dem sich mehrere Sets mit ähnlichem Thema befinden, darunter das recht große Enduring Stormvault und das "Einstiegsprodukt" der Shattered Temple. Mit den Ravaged Lands Boxen für Warcry gibt es zu dem noch den Shattered Stormvault, ein Geländebundle das wir euch wohl bald vorstellen werden.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
7Aug./190

Warhammer Age of Sigmar – Azyrite Townscape

Als Ergänzung zum Warcry Gelände habe ich mir das Azyrite Townscape gekauft. Ich hatte das Set sowieso schon auf dem Schirm, da die generischen Ruinen auch für andere Systeme Verwendung finden würden.

Das Azyrite Townscape ist Teil der Dominion of Sigmar Geländereihe und wird begleitet von zwei anderen Sets, den kleineren Azyrite Ruins und dem größeren Realm of Battle Set Blasted Hallowheart. Der Name Azyrite leitet sich von Azyr, dem Reich der Himmel im neuen Age of Sigmar Universum ab.

Warhammer Age of Sigmar - Azyrite Townscape Warhammer Age of Sigmar - Azyrite Townscape

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
4Aug./190

Warhammer Age of Sigmar WarCry – Teil 2

Wie versprochen führen wir die Review zu Warcry heute fort. Nach dem wir gestern über die Kriegerscharen und Miniaturen gesprochen haben, geht es heute im zweiten Teil primär um das Gelände und das Spielbrett auf dem die Runden ausgetragen werden.

Warcry liegt als Teil des Geländes ein faltbarer Spielplan von 22 auf 30 Zoll bei. Das Spielfeld ist beidseitig bedruckt, aber dazu weiter unten mehr. Ich war Anfangs über die Größe etwas überrascht, da der Spielplan recht groß daher kam, aber es ist einfach nur einmal weniger gefaltet als die Kill Zone Bretter, wie der Größenvergleich zeigt.

Warhammer Age of Sigmar WarCry Warhammer Age of Sigmar WarCry Warhammer Age of Sigmar WarCry

Die faltbaren Spielpläne kennen wir noch aus Kill Team. Damals gab es auch die erste "Irritation" über die Abmessungen, das sind ja gar nicht die üblichen 120 auf 120 cm bzw. 180 cm, sondern mit 56 x 76 cm ein krummer Wert. Woran liegt das? Nun, man hat sich an den Räumlichkeiten der Spieler bzw. insbesondere der Ladenlokale orientiert und da etwas kompaktes einfach von Vorteil, um an die vorhandene Spielfläche mehr Spieler zu bringen. Die Abmessungen sind auch grob der Platzbedarf den Sammelkartenspieler mit Spielmatten usw. benötigen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
3Aug./190

Warhammer Age of Sigmar Warcry – Teil 1

Heute ist der Veröffentlichungstag des neuesten Spielsets innerhalb des Warhammer Age of Sigmar Universums - Warcry! Warcry ist ein Scharmützel mit kleineren Kriegerscharen und wird als Starterset mit Gelände und Spielbrett angeboten, ähnlich dem was wir von Warhammer 40,000 Kill Team kennen.

Warhammer Age of Sigmar WarCry Warhammer Age of Sigmar WarCry Warhammer Age of Sigmar WarCry

Die Verpackung in der das Starterset kommt ist ein ziemlicher Brocken, wie man oben sieht und wiegt knapp 4 kg. Sie ist sehr stabil und dick, ähnlich wie die Speed Freeks Box. Die Box ist dabei doppelt so hoch wie eine reguläre Warhammer Age of Sigmar Starterbox wie man am Bild unten erkennen kann. Wer sein Exemplar vorbestellt hat bei einem Einzelhändler oder Warhammer Laden kann sich dabei eventuell auf ein Extra freuen, es gibt unter anderem diese Buttons und Armbänder (solange der Vorrat reicht).

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
30Juli/190

Gelände, Reisen und Geburtstage!

Ich arbeite zur Zeit an ein paar Geländestücken, die auf meine Warcry Review folgen werden. Darunter ist der Sigmarite Dais und das Azyrite Townscape, das großartig zum Gelände aus dem Starterset von Warcry passen werden.

Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais

Ich habe mit dem Sigmarite Dais angefangen, einem runden Tempel, den ich erst schwarz grundiert habe und dann mit grauer Abtönfarbe angemalt habe, aber so dass in den Tiefen das Schwarz noch zu sehen ist. Danach gab es ein paar Schichten Trockenbürsten, beginnend mit AP AP Uniform Grey und Skeleton Bone für die Highlights. Außerdem Weapon Bronce für die Metallteile, welches noch mit Badab Black getusht wurde.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, In Arbeit weiterlesen
20Juli/190

Warhammer Age of Sigmar – Awakened Wyldwood

Unter den Neuheiten für die Sylvaneth, primär dem neuen Battletome, befindet sich auch ein neues Geländestück - der Awakened Wyldwood.

Warhammer Age of Sigmar - Awakened Wyldwood Warhammer Age of Sigmar - Awakened Wyldwood Warhammer Age of Sigmar - Awakened Wyldwood

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
15Juli/190

Übers Malen…

Damals, in einer grimmigen und dunklen Vergangenheit, gab es sowas wie Washes noch nicht auf dem Markt, oder aber ihre Pendants, klassische Inks, waren noch nicht so verbreitet wie heute. In den kommenden Beiträgen werde ich ein bisschen über das Bemalen von Figuren im Allgemeinen und meiner persönlichen Präferenz dabei sprechen. Ein guter Anfang dafür ist meine Grundhaltung gegenüber diesem Teil des Hobbys, oder besser noch, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat. Diese wird im Laufe der weiteren Artikel deutlicher werden.

Mein Wiedereinstieg ins Hobby geschah 2001, als ein alter Freund mir damals in meinem Footballverein begegnete und ich zufällig mal bei ihm seine Modelle sah. Da ich in meiner Jugend schon mal eine kurze Zeit lang im Hobby aktiv war, kam es mir nicht seltsam vor und ich dachte "Ach, das sieht ganz cool aus, aber...was ist das eigentlich?". Denn beim ersten Mal hatte ich das Miniaturenhobby in einem Laden der Kette Welt der Spiele (Games Workshop Verkaufsstellen gab es damals noch nicht wie Sand am Meer) gesehen und kannte kein einziges Spielsystem. Primär hatte mich der optische Reiz in den Laden gezogen. Die Modelle deckten damals die übliche Bandbreite von Fantasy bis SciFi von verschiedenen Herstellern ab.

Jedenfalls hatte sich über die Zeit hin der Wunsch bei mir geregt, malerisch auf ein Niveau zu kommen, dass an ein Wettbewerbslevel herankommen würde. Das Internet steckte damals noch eher in den Kinderschuhen, wurde aber zu einer immer stärkeren Präsenz im Hobby und 2007 hatte ich so viele tolle Modelle gesehen, die durch ihre Bemalung zum Leben erweckt wurden, dass ich das auch wollte.

Age of Sigmar - Orc Boss on Boar

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
7Juli/190

Asgard Aschaffenburg TableTopia 2019

Gestern war ich auf der Zweitages-Veranstaltung TableTopia des Asgard Aschaffenburg, einem fränkzischen Tabletopclub direkt an der hessisch-bayrischen Grenze. Die Veranstlatung fand im Jugendtreff des Stadtteils Schweinheim statt. Das Gebäude hat zwar keine eigenen Parkplätze, aber an der Straße sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Und wie man sieht, bestes Kaiserwetter am Wochende des 6. und 7. Juli 2019.

Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019 Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019 Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019