chaosbunker.de
31Aug./220

Monatsrückblick August 2022

Der August ist rum und wir sind im letzten Drittel von 2022. Das muss man erst einmal sacken lassen.

Ich war auf der RatCon 2022, einer Rollenspielcon die gar nicht weit weg von mir stattfand. Sie ist Teil der der Ulisses Con Tour und deckt verschiedene Pen & Paper Rollenspiele ab, die teils vom Veranstalter und teils von den Spielern selbst angeboten werden. Es gibt eine breite Auswahl an Systemen, wobei der Fokus schon deutlich auf Das Schwarze Auge liegt. Ab und an deckte die RatCon auch Tabletop im Nebenprogramm ab, aber durch die Gesundheitsauflagen und organisatorische Umstände war es dieses Jahr nicht der Fall. Ich konnte aber einen alten Armalion Blister Weidener Ritter ergattern (mit von Werner Klocke modellierten Figuren) und der RatCon Event Miniatur (3d gedruckt aus dunkelgrauem Resin). Die nächste Veranstaltung der Reihe ist die DreieichCon vom 19. - 20. November 2022.

Wir haben auch ein paar Leute vom Asgard Aschaffenburg getroffen und hoffen auf eine baldige Rückkehr des Tabletopia Events (das Letzte war in 2019).

RatCon 2022 - Limburg RatCon 2022 - Limburg RatCon 2022 - Limburg

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
23Aug./220

Necromunda – 1995er Haus Orlock Gang

Ich habe eine Middlehammer Chaos Kriegerbande fertiggestellt, ich habe ein 90er Jahre Blood Bowl Chaosteam fertiggestellt und nun ist es an der Zeit, in die Sci-Fi zu springen. Und welche Miniaturen eignen sich dafür besser, als Necromunda?

Auch Necromunda hat seine Wurzeln in der Rogue Trader-Ära. Nicht ganz unähnlich zu Blood Bowl hatte es einen Vorgänger in späten 80ern / frühen 90ern. In diesem Fall namens Confrontation (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Spiel von Rackham), welches nicht als Spiel in einer Box, sondern in mehreren Ausgaben des White Dwarf Magazine in den Jahren 1990 und 1991 veröffentlicht wurde (Mordheim verfolgte anfangs einen ähnlichen Ansatz und wurde in mehreren Ausgaben des White Dwarf veröffentlicht, bis es als eigenes Spielset herauskam). Confrontation hatte viele Gemeinsamkeiten mit Necromunda, wie z.B. das Setting des Bandenkriegs in einer Hive City, hatte aber einen anderen Designansatz, wie man am Artwork und den Miniaturen sehen kann.

Necromunda - Confrontation Necromunda - Confrontation Necromunda - Confrontation Hive Gangers

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
21Aug./220

Imperial Fists – Ein Start in die Horus Heresy mit EpicAU

Zunächst einmal - lasst euch nicht irritieren, ihr werdet hier Imperial Fists in verschiedenen Maßstäben sehen. In 28mm für das Warhammer 40k 2nd Edition Retro-Projekt, wie kürzlich vorgestellt, und in 6/8mm für EpicAU, wie im Horus Heresy Artikel vorgestellt. Zur "leichteren" Unterscheidung ist die 28mm Version die 3. Kompanie der Imperial Fists und die im Epic-Maßstab die Imperial Fists der Dritten Sphäre.

Horus Heresy - Imperial Fists Icon

Und irgendwo müssen wir ja anfangen, und das werden wir heute mit einem ersten Entwurf einer 2.000-Punkte-Liste mit Departmento Munitorum (dem Armeelistentool für EpicAU) tun. Ich bin mir bewusst, dass 4.000 Punkte eine übliche Größe sind, aber wie gesagt, irgendwo muss man ja anfangen, und nach einigen Schlachtberichten, die ich auf YouTube gefunden habe (z.B. Tabletop Standard), scheint das eine vernünftige Wahl für den Anfang zu sein.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
19Aug./220

Vorschau auf das Rhein-Main-Multiversum 2022

Das Rhein-Main-Multiversum kehrt im September 2022 zurück nach zweijähriger Pause.

7. Rhein Main Multiversum 2019 7. Rhein Main Multiversum 2019

11Aug./220

Necromunda – Outlaws Bestand

Ich habe meinen Necromunda Underhive-Bestand aufgearbeitet und habe den Artikel aus dem Jahr 2021 aktualisiert, da ich es geschafft habe, einen großen Teil der Sammlung zu vervollständigen, der bis in die Outlaws-Erweiterung und darüber hinaus reicht. Von der Kernsammlung fehlt mir nur noch ein einziger Goliath Ganger und ich möchte euch den Status Quo der erweiterten Underhive-Sammlung mitteilen.

Worum geht es bei Necromunda? Es ist ein Skirmisher im 28mm Maßstab, zwischen den Straßenbanden der größeren Häuser des Planeten Necromunda. Es wird um Territorien, Bodenschätze und Lieferverträge zu den nobleren Häusern und Gilden gekämpft. Und all das in den unteren Ebenen einer Megacity (also sehr 2000 AD) im Warhammer 40.000 Universum. Dazu noch Charakter- und Bandenentwicklung der sogar einen narrativen Part, um die Geschichte der eigenen Bande, mit allen Höhenflügen und Niederlagen zu erzählen. Da ist diese Rollenspielkomponente einfach das I-Tüpfelchen.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
4Aug./220

Monatsrückblick Juli 2022

Willkommen im August und lasst uns einen Blick zurück auf den letzten Monat und das allgemeine Update im Bunker werfen.

Ich habe mir eine weitere Space Marine Actionfigur gegönnt, dieses Mal den Todd McFarlane Chaos Space Marine in der Artist Proof Variante, zum selber bemalen. Zusammen mit einigen 3D-gedruckten Teilen sollte dies eine cool aussehende Miniatur sein, sobald sie bemalt ist.

Todd McFarlane - Chaos Space Marine Actionfigure

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
25Juli/220

Imperial Fists – Supremacy Force

Mit dem letzten Puzzleteil, das der Sammlung hinzugefügt wurde, habe ich den Kern dessen, was ich "brauche", um die Imperial Fists Supremacy Force aus den allerletzten Momenten der 2. Edition von Warhammer 40k umzusetzen.

Die Streitmachtbox kostete damals 249 DM (eine massive Verteuerung in Deutschland, denn sie war für 65 GBP in England, also etwa 190 DM verfügbar - jedenfalls lag der deutsche Preis bei 127,31 EUR, oder 179,39 EUR mit Inflation), als es im August 1998 erschien und in der White Dwarf-Ausgabe 32 vorgestellt wurde.

Warhammer 40.000 - Imperial Fists Supremacy Force

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
23Juli/220

Horus Heresy – In einem epischen Maßstab

Wir verlassen den Herrschaftsbereich des 28mm Maßstab und bewegen uns auf einen epischeren Maßstab von 6 - 8 mm zu, im Grunde der neue Maßstab, den Games Workshop für einige ihrer Nebenspiele wie Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis festgelegt hat.

Warhammer - The Horus Heresy

Wo soll ich anfangen?

Nun, ich besitze zwar einige der alten Epic-Regelbücher, aber das sind Epic 40.000-Bücher aus der 3. Edition von 1997. Die letzte Ausgabe des "offiziellen" Epic war Epic Armageddon, oft mit EA abgekürzt, die vierte Ausgabe des Spiels. Seitdem hat das Spiel einen Weg eingeschlagen, den viele der Specialist Games gegangen sind, nämlich ein Living Rulebook und von der Community am Leben gehalten zu werden. Heutzutage sind die von den Fans betreuten Regeln zumeist NetEpic (basierend auf der 2. Edition des Spiels) sowie NetEA (unter Verwendung von Epic Armageddon und darauf aufbauenden Erraten / Updates). Die Regeln für beide Systeme können kostenlos heruntergeladen werden:

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
15Juli/220

Horus Heresy – Die nächsten Schritte

Die Horus-Heresy gibt es seit etwa einem Monat. Und eine Menge Leute sind #HardForHeresy. Games Workshop hat in den vier Wochen seit dem offiziellen Start zusätzliche Inhalte veröffentlicht, wie z.B. ein sehr umfangreiches Dokument mit Legacies of the Age of Darkness, das zusätzlich zu den Büchern Traitor und Loyalists noch viele weitere Einheiten abdeckt, zusammen mit einer kostenlosen Horus Heresy Mission.

Aber das ist noch nicht alles: Um das Interesse der Spieler zu wecken, gab es Vorschauen auf das komplette Contemptor-Dreadnought-Set, denn wie es scheint, ist der Contemptor aus der Age of Darkness-Box nicht die endgültige Version. Außerdem gab es Teaser auf den neuen Predator aus Plastik, der auf dem Deimos Rhino basiert (ebenfalls ein kompletter Plastikbausatz) und sogar einen ersten Blick auf den Leviathan Dreadnought, der ebenfalls als Plastikbausatz erscheint.

Warhammer - The Horus Heresy

Darüber hinaus lenkte Games Workshop die Aufmerksamkeit in dieser Zeit nicht so sehr ab. Die Veröffentlichungen und Neuerungen waren eher unterstützend, wie z.B. das Regelbuch als Stand-Alone oder die Aktualisierung der Contrast Paints. Ein ziemlich cleverer Schachzug, vor allem, wenn man seine Kunden dazu bringen will, jede Menge Space Marines zu bemalen, da kommen Dinge wie das neue Imperial Fists Gelb gerade recht.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
14Juli/220

Necromunda – Ash Waste Nomads Dustbacks und Wy’tari Stormcaller

Nach dem Cargo 8 Ridgehauler im letzten Monat und den Ironhead Prospectors Anfang dieser Woche (die übrigens die 350er-Marke geknackt haben! Juhu!) schließen wir die Serie der Ash Waste Reviews ab. Und heute schauen wir uns die Ash Waste Nomads an, in erster Linie den Wy'tari Stormcaller.

Necromunda - Ash Waste Nomads Dustbacks and Wy’tari Stormcallers

Games Workshop hat mir den Stormcaller-Bausatz von Forge World geschickt, und ich habe einen der Prospector-Gussrahmen gegen einen der Dustback Helamites getauscht, um diesem Review ein wenig mehr Inhalt zu verleihen. Aus diesem Grund zeige ich nur den einen Gussrahmen und nicht die komplette Packung oder die Anleitung, aber es sollte so oder so funktionieren.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen