chaosbunker.de
6Okt./220

Warhammer Quest – Die Verfluchte Stadt Nachtkriege

Die erste Ergänzung für Warhammer Quest - Verfluchte Stadt ist mit Night Wars / Nachtkriege erhältlich. Es ist lange her seit der ersten Veröffentlichung von Cursed City / Die Verfluchte Stadt, also möchte ich euch kurz auf den neuesten Stand bringen.

Warhammer Quest - Cursed City Night Wars

Die Warhammer-Quest-Reihe ist eine alte Reihe von Miniatur-Brettspielen und begann vor fast 30 Jahren im Jahr 1995 mit dem ersten Warhammer Quest, als Games Workshop mit Unternehmen wie Hasbro zusammenarbeitete, um ein breiteres Publikum für ihr Sortiment an Citadel-Miniaturen zu erreichen. Im Jahr 2017 kehrte Warhammer Quest zurück, in die neu geschaffene Geschichte von Age of Sigmar, mit Silver Tower im Jahr 2016 und Shadows over Hammerhal im Jahr 2017. 2018 erhielt die Warhammer-Quest-Reihe mit Blackstone Fortress sogar ein 40k-Spin-Off, das recht erfolgreich war und mit mehreren Ergänzungen bedacht wurde, die viele Rogue-Trader-Elemente, wie den entsetzlichen Ambull, wieder ins Spiel einbrachten.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
2Okt./220

Battlefleet Gothic – Chaosflotte

Willkommen zurück zu den düsteren, dunklen Weltraumschlachten mit Battlefleet Gothic. Ich habe einen Einführungspost zu diesem dualen Flottenprojekt verfasst, und irgendwo müssen wir ja anfangen, also lasst uns das mit der Chaosflotte tun.

Battlefleet Gothic - Chaos Fleet

Ich werde die Flottenlisten aus der Battlefleet Gothic Remastered verwenden (ich habe die v.033 der Flottenlisten zur Hand) und mit einer ungefähren Menge von 2.000 Punkten an Miniaturen beginnen, um zu wissen, was ich drucken muss und um eine kleine Sammlung für kleinere bis über mittelgroße Schlachten zu haben.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
1Okt./220

Monatsrückblick September 2022

Lasst uns gemeinsam einen Blick auf den September werfen.

Der Monat war vollgepackt, da in den ersten Septembertagen viele Arbeitsveranstaltungen anstanden. Und das gefällt mir, denn ich arbeite im Vertrieb und einer der Gründe, warum ich das tue, ist, dass ich gerne mit Menschen zusammenarbeite, rauskomme, unterwegs bin und so weiter. Ich war in Köln auf der Digital X, wir hatten unser Firmen-Sommerfest, ich habe Impulsvorträge gehalten, also alles was man braucht, aber die langen Tage reduzieren natürlich die Zeit, die man für sein Hobby hat, deutlich. In Kombination mit einer Erkrankung gegen Ende des Monats (die ich leider immer noch habe), hat das den Gesamtprozess etwas gebremst - trotzdem ein arbeitsreicher und unterhaltsamer Monat!

Ich hatte viel Spaß beim Rhein Main Multiversum, vor allem mit dem tollen Spectre Operations Spiel. Das zweite Tabletop-Event für mich in diesem Jahr.

8th Rhein Main Multiversum 2022 8th Rhein Main Multiversum 2022 - Spectre Operations 8th Rhein Main Multiversum 2022 - Spectre Operations

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
28Sep./220

Warhammer 40,000 – Leagues of Votann Flammkyn-Krieger

Das nächste Kit aus dem Konglomerate der Votann / Leagues of Votann Armeeset, nachdem wir am Montag über die Helden berichtet haben, wollen wir uns nun die Flammkyn-Krieger näher ansehen - die bisher einzige Kerneinheit aus dem Votann Codex.

Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Hearthkyn Warriors

Mit dem Armeeset haben wir 20 von ihnen erhalten, also zwei Sets zu je 10 Stück. Sie sind auf drei Gussrahmen mit vielen Optionen verteilt (wie du auf den Bildern sehen kannst und in dieser Review noch genauer sehen wirst). Wir haben noch keinen Preis, aber ich gehe davon aus, dass wir um die 45 bis 50 EUR Marke liegen werden, da es sich um einen Bausatz mit drei Gussrahmen handelt. Auch hier werden wir, wie bei der anderen Rezension, nicht über spezielle Regeln oder Punktwerte sprechen (vor allem angesichts des aktuellen Feedbacks aus der Community ist es wahrscheinlich, dass es Update ein für die Regeln geben wird).

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
26Sep./220

Warhammer 40,000 – Leagues of Votann Helden

Nun ist es an der Zeit, einen Blick auf die im Konglomerate der Votann / Leagues of Votann Armeeset enthaltenen Bausätze zu werfen, beginnend mit den Charakteren. Es sind zwei Charaktere enthalten, sogar einer mit Namen, Ûthar der Vorbestimmte (der auch als Kâhl gebaut werden kann) und ein Einhyr Champion.

Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Ûthar the Destined and Einhyr Champion

Da wir noch keine offiziellen Preise für die jeweiligen Einzelboxen haben, können wir nur spekulieren. Wir können aber davon ausgehen, dass Ûthar um die 31,50 EUR und der Einhyr Champion um die 27 EUR kosten wird. Jeder von ihnen kommt in einem kleinen Gussrahmen und umfasst das Modell selbst mit ein paar Optionen. Aber dazu weiter unten mehr. Über Sonderregeln oder Punktewerte wollen wir hier nicht sprechen (zumal letztere in einem Errata wahrscheinlich nochmal angepasst werden ).

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Sep./220

Troublemaker Games – 6-8mm Gelände

Seit wir über die Gebäude- und Ruinenreihe von Troublemaker Games berichtet haben, gibt es nun ein umfangreiches Update mit einigen neuen Plastikgussrahmen, Druckvorlagen und sogar gedruckten Teilen. Da ich mit meinem Epic 30.000 Projekt (und den angrenzenden Themen Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis) tiefer in den 6-8mm Bereich vorstoße, war dies ein guter Grund, sich diese Neuheiten noch einmal anzusehen.

Troublemaker Games - 6-8mm Terrain

Die Troublemaker-Reihe wird über Vanguard Miniatures vertrieben und von Großbritannien aus verschickt. Derzeit bieten sie kein IOSS für EU-Kunden an, aber eine Versandkostenobergrenze von maximal 10 GBP.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Sep./220

Battlefleet Gothic – Die Flotten

Es gibt drei Projekte, die ich mit meinem 3d-Drucker in Angriff nehmen werde. Epic 30.000 wurde bereits mit meinem Imperial Fists vorgestellt, und Battlefleet Gothic wurde bisher nur mit dem Terrain-Artikel angeteasert.

Battlefleet Gothic

Ich habe in meinem Parkplatztheorie-Artikel darüber gesprochen, und ich habe keine Raumschlachtspiele in meiner Sammlung. Ich habe zwar Seeschlachten mit Black Seas und schnellere Scharmützel mit Cruel Seas (beide decken nur den Miniaturbereich ab und sind nicht an das Regelwerk gebunden) in meiner Sammlung, aber wie ich schon sagte, keine Sci-Fi-Weltraumschlachten. Natürlich gibt es viele auf dem Markt. Es gibt Full Thrust von Ground Zero Games (ein Spiel mit einer unglaublichen Unterstützung in der deutschen Community), es gab/gibt Firestorm Armada von Spartan Games (Warcradle hat es wieder aufgegriffen), Star Wars Armada (das ich irgendwie eher als Brettspiel zähle) und aus meiner Sicht OOP ist. Und dann ... war da noch Battlefleet Gothic im Jahr 1999 - vorgestellt über den White Dwarf und später als eigenständiges Spiel in einer Box veröffentlicht.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
17Sep./220

Warhammer 40,000 – Leagues of Votann Armeeset

Heute ist der Tag der Vorbestellung für das Armeeset der neuesten Erweiterung der spielbaren Fraktionen für Warhammer 40.000 - den Konglomerate der Votann / Leagues of Votann. Diese sind die Nachfolger der alten Squats im neuen Grim Dark Design. Weniger cartoon-artig, weniger ZZ Top Biker Gang, mehr Sci-Fi mit ein wenig nordischer Inspiration.

Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Army Set Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Army Set

Diese Armee-Sets wurden vor einiger Zeit eingeführt und umfassen eine mittelgroße Truppe von Miniaturen, etwa so groß wie die Combat Patrol-Sets, zusammen mit einer limitierten Cover-Variante des Codex, Token und Datenkarten. All dies wird normalerweise zu einem UVP von 155 EUR angeboten. Im Vergleich zu den Combat Patrols, von denen die meisten um die 120 EUR kosten, zahlt man den Aufpreis für den Codex (~40 EUR UVP).

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Sep./220

Necromunda – Goliath Maulers

Zusammen mit der neuesten Ergänzung für Necromunda - Cinderak Burning, ist das nächste Haus, welches Fahrzeuge erhält, die Goliaths mit massiven Bikes, den sogenannten Maulers. Wir haben die Outrider Squads von Haus Orlock bereits gesehen und wurden über Haus Eschers Cutter Jetbikes auf Nova Anfang dieses Jahres angeteasert.

Necromunda - Goliath Maulers Necromunda - Goliath Maulers

Fahrzeuge für Necromunda 2017 sind eine kleine Neuheit, die erst dieses Jahr mit den Ashwastes hinzugefügt wurden. Für Necromunda-Veteranen aus Mitte der 90er Jahre ist dies das erste Mal, dass wir "richtige" offizielle Regeln erhalten, da wir uns mit dem begnügen mussten, was wir hatten, d.h. Hausregeln, die auf Gorkamorka und einigen Schnipseln aus dem Citadel Journal basierten. Besonders wenn man sich ansieht, wie Necromunda den Relaunch begonnen hat. Vorbei waren die Zeiten des Schottgeländes, man spielte auf einer ebenen Fläche, und jetzt sind wir nicht mehr nur im Freien, sondern ziemlich mobil in unseren Bandenkriegen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Sep./220

Mortal Gods – Promachos

Endlich! Der Promachos von Footsore Miniatures, und damit das letzte Modell meiner 300 Punkte Streitmacht aus Korinthern und Abenteurern, ist fertig bemalt! Ich kann nicht in Worte fassen, wieviel Spaß es gemacht hat, dieses Modell zu bemalen. Dieses Modell schreit einfach geradezu Titan Quest und ich hätte kein Problem damit noch eine Mini davon mit Farbe zu versehen.

Mortal Gods - Promachos Mortal Gods - Promachos

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen