chaosbunker.de
23Nov./220

GrimDarkTerrain – Hermes Klasse leichter Bergetitan

Ich kehre mit meiner Aufmerksamkeit zu Adeptus Titanicus zurück, bin mit der Größe meiner Manipel (bisher) zufrieden und das "einzige", was ich noch hinzufügen möchte, ist das Terrain. Ich habe seit einiger Zeit ein Abonnement von GrimDarkTerrain, aber mein Anycubic Mono 4K ist nicht die ideale Hardware zum Drucken von Gelände - zumindest nicht für größere Geländestücke und größere Serien. Dies ist einer der Gründe, warum ich froh bin, dass es Druckdienste mit einer Händlerlizenz für GrimDarkTerrain gibt, und das mit MegaSonicPunch endlich auch in Deutschland und nicht nur in US/UK.

Glücklicherweise ist nicht jedes Set, das Bronco entwirft, so groß, und im Februar 2022 wurde der Hermes Ripley als Monatspaket veröffentlicht.

GrimDarkTerrain - Hermes Class Titan

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Mai/220

Adeptus Titanicus – Dire Wolf Heavy Scout Titan

Im Januar kündigte Games Workshop einen neuen Titanen für Adeptus Titanicus an - den Dire Wolf Heavy Scout Titan. Nach rund 4 Monaten ist der Bausatz nun über Forge World erhältlich und wir haben heute die Chance, ihn in unserem Review zu sehen.

Adeptus Titanicus - Dire Wolf Heavy Scout Titan

Der Dire Wolf ist eine Variante des Warhound Titan und in zwei Ausführungen erhältlich, eine mit Neutron-Laser und eine mit Volcano-Cannon.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
7Mai/220

Adeptus Titanicus – Warmaster Iconoclast

Die Variante des Warmaster-Titans, der Iconoclast mit anderer Bewaffnung, wurde im Winter '21 veröffentlicht, und eigentlich der erste der Adeptus Titanicus Plastikbausätze, den ich nicht als Review behandelt habe - bis jetzt!

Der Warmaster ist in dem Aufbau dem Warlord-Titan sehr ähnlich, wobei nur ein einziger Gussrahmen ausgetauscht wird, um die alternative Variante des Titanen abzudecken. Aus diesem Grund ist dieser Artikel eher eine Ergänzung zu der ersten Rezension über den Warmaster Variante mit den Plasma Annihilatoren, zusammen mit einigen weiteren Erweiterungen. Außerdem nutze ich meinen neuen Zugang zum 3D-Druck.

Adeptus Titanicus - Warmaster Iconoclast Adeptus Titanicus - Warmaster Iconoclast

Der Bausatz wurde diesmal nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt, sondern war eher eine zufälliger Zugang meiner Sammlung durch einen Tausch, und ich habe ein paar Teile hinzugefügt, die ich online gefunden habe (mehr dazu unten). Der UVP des Warmaster liegt seit April '22 bei 130 EUR (im Vergleich zu 125 EUR, als er letztes Jahr herauskam) und umfasst vier große Gussrahmen, eine ovale Base, Abziehbilder, eine eher wenig schmeichelhafte schwarz-weiße Bauanleitung sowie die Karten und Terminals aus Pappe, die die Regeln und Informationen zum Einsatz des Warmasters Spiel enthalten.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Reviews, Science Fiction weiterlesen
6Apr./220

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil IV

Und wir nehmen die Legio Astraman für Q2 / 2022 wieder auf. Ich habe die Truppe im Rahmen des Sommerprojekts leider nicht fertiggestellt, aber ich will es noch einmal versuchen. Neue Motivation, dank neuen Werkzeugs.

Aber ich möchte klein anfangen und mich in der Größentabelle der Titanen von unten nach oben arbeiten, also werde ich den Trupp von drei Warhound-Titanen aufstellen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
17Nov./210

Horus Heresy – Thunderhawks … endlich!

Das Schließen der Lücke zwischen Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis ist mit der kürzlichen Veröffentlichung von Space Marine Fliegern ein wenig einfacher geworden. Und unter diesen Fliegern befindet sich eines der berühmtesten Fluggeräte der Space Marines, der mächtige Thunderhawk! (Stellt euch das Thundercats-Intro vor ... hooooo!)

Aeronautica Imperialis - Astartes Aircrafts

Ich muss ehrlich sein, der Thunderhawk hat eine besondere Bedeutung für mich. Angefangen mit dem ersten Thunderhawk-Bausatz aus Metall, der Ende der 90er Jahre herauskam und den ich sogar bei meinem ersten Besuch der Warhammer World 1999 in der Hand hielt. Und dieser spezielle Bausatz hat dieses Jahr für noch viel mehr Aufmerksamkeit gesorgt, als Emil alias Squidmar einen dieser Thunderhawk-Bausätze bekam, ihn bemalte und ihn für beeindruckende 25.600 GBP verkaufte - was ich immer noch eine absurde Summe halte und die kaufmännische Entscheidung des Käufers und anderen Bieter sehr in Frage stelle.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
14Juli/210

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil II

Ein kurzes Lebenszeichen zum Sommerprojekt.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman and Auxiliaries

Der erste Block sind 6 Miniaturen, zwei Reaver Titans und vier Cerastus Lancers. Hier wurden erst einmal gründlich alle Gussgrate entfernt und Lücken gefüllt, so dass ich mit den Grundfarben anfangen konnte. Die erste Farbschicht war Army Painter Gun Metal für die metallischen Stellen der Titanen

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
1Juli/210

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma

Es ist Zeit für ein weiteres Sommerprojekt, 18 Miniaturen in 3 Monaten. Letztes Jahr habe ich eine ungeteilte Tiermenschenbande "Pelz und Hufen" für mein Realm of Chaos Projekt bemalt.

Realm of Chaos - Hooves and Fur Realm of Chaos - Hooves and Fur

Und da die neue Herausforderung gleich um die Ecke ist, ich bin gerade mitten im Umzug meines Studios, schreit das einfach nach einer epischen Reise wider alle Vernunft und Verstand.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
28Juni/210

Adeptus Titanicus – Mechanicum Cerastus Knight Atrapos

Ein weiterer Typ von Mechanicum-Knights ist in der Cerastus-Klasse zu finden, der Cerastus Knight Atrapos. Damit gibt es nicht nur eine neue Option für das Mechanicum in Adeptus Titanicus neben dem Questoris Styrix und Magaera, sondern auch eine vierte Klasse des Cerastus nach dem Lancer, Acheron und Castigator.

Adeptus Titanicus - Mechanicus Cerastus Knight Atrapos

Wie man an der Box erkennen kann, handelt es sich um ein Forge World Produkt und dieses kommt mit ein paar Unterschieden im Vergleich zur "regulären" Adeptus Titanicus Reihe. Der wichtigste Punkt ist, dass diese nur direkt über Forge World erhältlich sind, man muss sie also entweder direkt bei Forge World oder auf einer Games Workshop Veranstaltung (und in der Warhammer World) erstehen. Da Games Workshop und Forge World sich noch an die aktuelle Situation anpassen müssen, kann es eine Weile dauern, bis diese Bausätze geliefert werden und sie können von Zeit zu Zeit vergriffen sein. Aber Forge World ist kundenorientiert, so beträgt der Versand nach Europa pauschal 12 EUR und ist ab einem Bestellwert von 90 EUR kostenlos, und ein wirklich praktischer Service ist, dass die Bestellungen DDP (delivery duty paid, also ohne Zoll- und Servicegebühren) verschickt werden. Bei einem Preis von 50 EUR für das Paar Cerastus Knight Atrapos ist man schon auf halbem Weg zum kostenlosen Versand. Ein weiterer Unterschied zu anderen Bausätzen aus der Adeptus Titanicus Reihe ist, dass die Atrapos aus Resin gegossen sind und nicht aus Spritzgussplastik oder Finecast. Aber dazu weiter unten mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Mai/210

Legio Astraman zu den Waffen

Nach dem kürzlichen Bau des Warmaster Titan für Adeptus Titanicus, kam auch wieder die Lust zum Malen erneut auf. Aber um ehrlich zu sein, mit dem großen Umzug vor der Nase wäre ein größeres Projekt (im Umfang der Miniaturen) aktuell nicht die sinnvollste Wahl.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Maniple

Ich bin noch einmal durch meine Sammlung von Adeptus Titanicus-Modellen gegangen und habe sie in zwei Manipel aufgeteilt, wobei dieses hier das Treue ist und folgende Modelle umfasst

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
5Mai/210

Adeptus Titanicus – Warmaster Titan mit Plasma-Annihilatoren

Tretet zur Seite Warlord Titanen, es gibt eine neue, noch schwerere Klasse der Titanen für Adeptus Titanicus - den Warmaster Titan! Das neue Modell für Adeptus Titanicus wurde Anfang des Jahres im Rahmen einer Online Preview vorgestellt, und ist nun endlich erhältlich.

Adeptus Titanicus - Warmaster Titan with Plasma Destructors

Bisher markierte der Warlord den schwersten der verfügbaren Titanen für das Spiel und wurde nur vom noch größeren Titan der Imperator-Klasse übertroffen, der zwar im Hintergrund bereits behandelt wurde, aber weder für die neueren Iterationen von Epic noch für Adeptus Titanicus veröffentlicht wurde. Der Warmaster ist eine neue Ergänzung für den Fluff von Warhammer 40.000 (bzw. 30.000 / Horus Heresy) und basiert auf alten Artworks von Jes Goodwin. Damals war das zwar "nur" eine frühe Skizze eines Warlord-Titans, allerdings mit einem anderen Design als die "Käferrücken"-Modelle (Beetle Back). Aber da es mehrere Designs und Varianten der Titanen gab, in einem eher "flüssigen" Zustand des Hintergrunds, ist dies die perfekte Basis für eine neue Klasse von Titanen. Der Warmaster hat eine ganze Reihe von Designelementen der Skizzen aufgegriffen, aber dazu weiter unten mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen