chaosbunker.de
1Mai/210

Monatsrückblick April 2021

Wir haben es geschafft ~510 EUR für die Krebsforschung im April zu sammeln mit dem Verkauf von Warhammer Underworlds und Kill Team Promos, und da das so eine unrunde Summe ist, habe ich das aufgerundet auf 550 EUR und gestern Morgen an das Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Dt. Krebsforschungszentrum

Es sind immer noch ein paar Marker, Karten und Würfel da, wer also am Mai-Topf teilnehmen möchte, meldet euch einfach.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
26Jan./210

Mehr Warlords und der Warmaster gesichtet

Am Wochenende hat Games Workshop ein weiteres Online Preview veröffentlicht, in dem es ein paar Teaser und Vorschauen auf die Neuheiten der kommenden Monate gab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr da wieder und wieder in den sozialen Medien mit bombardiert wurdet.

Als ich die Wargames Illustrated mit dem ACW Gussrahmen vom Drachental bestellt hatte, habe ich noch einen Blick in deren Onlineshop geworfen und dort auch noch einen Warlord Titan unter den Schnäppchen entdeckt. Also kam der noch mit dem Magazin in die Bestellung. Und wäre das nicht eine großartige Aktivität parallel zum zum Stream, meinen dritten Warlord Titan zusammenzubauen?

Adeptus Titanicus - Warlord Titan

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
11Dez./200

Adeptus Titanicus – Mechanicum Questoris Knights Styrix und Magaera

Zum Ende des Jahres sehen wir ein paar neue Mechanicum Knights von Forge World für Adeptus Titanicus. Neben den regulären Questoris Knights (und dem später aufgewertetem Bausatz) gibt es hier zwei neue Varianten die das Schlachtfeld der Horus Heresy im Epic-Maßstab betreten - der Questoris Knights Styrix und Questoris Knights Magaera.

Adeptus Titanicus - Mechanicum Questoris Knights Styrix and Magaera

Da es sich hier um Forge World Veröffentlichungen handelt, haben wir ein paar Unterschiede zum regulären Adeptus Titanicus Sortiment. Der deutlichste sollte sicherlich die Verfügbarkeit sein, Forge World verkauft nur direkt oder auf Games Workshop Veranstaltungen (und in der Warhammer World). Aber die Versandkosten wurden überarbeitet was die Verfügbarkeit über ihren Onlineshop etwas bezahlbarer macht. Der zweite Unterschied zum Games Workshop Hauptsortiment ist dass diese aus Resin und nicht im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt werden. Dazu aber später mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
30Sep./200

Monatsrückblick September 2020

Der Monat ist vorbei und ich kann auf ein erfolgreich abgeschlossenes Sommerprojekt zurückblicken! Realm of Chaos Teil ist fertig und bereit zu Kämpfen, jetzt fehlen dort nur noch vier weitere Banden.

Realm of Chaos - Hooves and Fur Realm of Chaos - Nurgle Ungors Realm of Chaos - Hooves and Fur

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
13Aug./200

Adeptus Titanicus – The Defence of Ryza

Nach Titandeath und Doom of Molech 2019, und Shadow and Iron 2020, erscheint mit The Defence of Ryza die vierte Kampagnenerweiterung für Adeptus Titanicus, und wir schauen uns diese heute an.

Adeptus Titanicus - The Defence of Ryza Adeptus Titanicus - The Defence of Ryza

Die Erweiterung ist erhältlich als 108 Hardcover-Buch für 29 EUR oder als eine ePub3-Datei via Warhammer Digital für 25,99 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
11Aug./200

Adeptus Titanicus – Cerastus Knights Acheron und Castigator

Zusammen mit dem The Defence of Ryza Kampagnenbuch hat Games Workshop zwei der fehlenden Cerastus Knight Varianten herausgebracht - den Acheron und Castigator.

Adeptus Titanicus - Cerastus Knights Acheron and Castigator Adeptus Titanicus - Cerastus Knights Acheron and Castigator

Unter den imperialen Titanen gibt es eine Klasse kleinerer, weniger mächtigen Kriegsmaschinen - den Imperial Knights. Diese werden von einzelnen Knight Commandern, sogenannten Scions in die Schlacht geführt und nicht einer kompletten Besatzung von Princeps und Moderati. Die Knights sind deutlich kleiner als Warhound Scout Titans, und haben so auch nur begrenzte Möglichkeiten Titanenwaffensysteme zu führen. Die Knights wurden für Epic / Space Marine im englischen White Dwarf #126 im Juni 1990 vorgestellt und erhielten im Dezember 1994 ein Update, für Epic Titan Legions. Manche der neuen Klassen leiten sich auch von den damaligen Namen und Typen ab. Es gab bereits Paladins, Lancers und Wardens, und diese kamen ebenfalls als aktuelle Varienten zurück. Außerdem gab es unterschiedliche Qualitäten der Knights, Squire, Knight und Lord, ebenso den Senechal. Etwas was sich in der Form zu einem gewissen Grad auch in den aktuellen Regeln für Warhammer 40,000 wiederfindet.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
4Apr./200

Eine Woche Titanen bauen

Im Februar hatte ich mir die aktualisierte Adeptus Titanicus Starterbox besorgt um damit weitere Titanen zu meinen Manipeln hinzuzufügen. Schaut euch nur mal den Stapel an Gussrahmen an!

Adeptus Titanicus - New starter boxed set Adeptus Titanicus - New starter boxed set Adeptus Titanicus - Reavers & Warhounds

Ich habe schon einen der regulären Reaver Bausätze und zwei der Reaver Kits mit Melterkanone, davon bei einem die Schulterbewaffnung in eine Plasma Blastgun umgebaut. Und an den Abenden dieser Woche habe ich dann schon mal damit angefangen, die ersten Baugruppen der weiteren Reaver und Warhounds zu bauen.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
19März/200

Adeptus Titanicus – Civitas Imperialis Spires

In Ergänzungen zu den eckigen Gebäude- und Wohnblöcken aus der Civitas Imperialis, hat Games Workshop 2019 Nachschub für das Adeptus Titanicus Geländesortiment herausgebracht, die Civitias Imperialis Spires, mit Kirchturmspitzen und Gebäuden des Adeptus Minustorum.

Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Spires Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Spires

Das Spires Gebäudeset kostet 25 EUR und enthält zwei identische, große Gussrahmen, die Gebäudeböden, kleine Kathedralen, Türme und Turmspitzen enthalten, sowie eine Bauanleitung.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
18März/200

Adeptus Titanicus – Civitas Imperialis

Das erste Geländestück für das neue Adeptus Titanicus wurde 2018 als Civitas Imperialis veröffentlicht. Es war auch Teil der Grand Masters Version des Adeptus Titanicus Horus Heresy Startersets.

Worin besteht der Sinn ein 2 Jahre altes Set zu rezensieren? Zum einen ergänzt es die Manufactorum Imperialis Review die ich gerade erst online gestellt habe. Und zum anderen haben die Civitas Bausätze nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie vielleicht verdient haben. Da geht doch ein wenig mehr als die kompakten Bauten, die auf der Verpackung oder im Onlineshop zu sehen sind. Daher ist diese Review auch als Einstiegspunkt und Einführung gedacht, die später fortgeführt wird auf Basis der Einzelteile die den Gussrahmen beiliegen.

Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis

Denn einer der interessanten Aspekte ist, wie das neue Civitas Imperialis Set das ursprüngliche Design der Geländeteile der Boxen aus 1988 und 1989 aufgreift.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
15März/200

Abgesagte Veranstaltung und die aktuelle Situation überstehen

Keine einfache Zeit die letzten Wochen und was bevorsteht, wird sicherlich auch noch einmal fordernd. Ich hatte es hier und da bereits erwähnt, dass es mich vor zwei Wochen für einige Tage komplett ans Bett gefesselt hat, und ich erst seit letztem Montag wieder fit bin. Das Arbeiten aktuell ist doch etwas anders als sonst, viele Kollegen sind im Home Office und einige Veranstaltungen wurden wegen Gesundheitsbedenken abgesagt. Also deutlich weniger Interaktion mit Mitmenschen in den vergangenen Tagen.

Diese Bedenken treffen natürlich auch unser Hobby. Einige Veranstaltungen, kleinere und größere, wurden bereits abgesagt, darunter sogar so große Events wie die Adeptiscon. Games Workshop hat darauf bereits reagiert und die große Preview wird nun online abgebildet. Bisher halten sich insbesondere die britischen Veranstaltungen recht stur, vorne weg die Salute. Aber ich denke dass hier die Regierung bzw. die Messe selbst sich darum kümmern wird (und die Veranstalter genau darauf warten aus Haftungsgründen). Wie es aber z.B. das Hammerhead es dieses Wochenende durchgezogen hat, erscheint mir nicht der richtige Umgang mit der Situation.

stubbornness

Ich finde es schade, dass es so laufen muss, aber ich setze da lieber meine und die Gesundheit meiner Familie nicht auf's Spiel und setze aus. Es wird schließlich auch eine Zeit danach geben und im nächsten Jahr bzw. nach der "Krise" entsprechend sich wieder daran erfreuen. Ansonsten bin ich ziemlich sicher, dass nicht nur ich einen Berg an unbemalten Miniaturen und entsprechenden Rückstand im Hobby hat, der sich nun perfekt für die kommenden Wochen in Quarantäne, Isolation und anderen vorsorglichen Maßnahmen anbietet. Also stattet noch einmal dem Händler oder Onlineshop eures Vertrauens einen Besuch ab, besorgt euch Grundierung und Farbe und legt los.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen