Horus Heresy – Contemptor Dreadnought
Wir bewegen uns die nächste Größenklasse, die Infanterie haben wir bereits behandelt, jetzt ist es Zeit für die wandelnden Grabstätten, die Contemptor Dreadnought aus der Horus Heresy Age of Darkness Box.
Der klassische Dreadnought, den wir aus den 90er Jahren kennen, wird als Castraferrum Pattern Mark V Cybot klassifiziert, wobei die Varianten, die von Forge World herausgebracht wurden, als Mark IV mit etwas schlankeren / weniger wuchtigen Proportionen gelten. Aber der Contemptor Dreadnought ist eigentlich etwas, das aus der Ära der Rogue Trader aufgegriffen und mit der Geschichte der Horus Heresy erneut in den Hintergrund eingebettet wurde.
Horus Heresy – Age of Darkness Infanterie
Nachdem ich den Inhalt der Horus Heresy - Age of Darkness Box in unserem Unboxing vorgestellt habe, werde ich die Plastikbausätze in drei Reviews behandeln - die Infanterie, den Contemptor Dreadnought und den Land Raider Spartan. Ich beginne heute mit den Space Marines zu Fuß.
Ihr könnt alle Bilder des Inhalts im Unboxing finden, aber wir werden einige Miniaturen aus den verschiedenen Gussrahmen der Legion Space Marines in Mark VI-Rüstung, den Praetoren und Terminatoren in Cataphractii-Rüstung bauen.
Horus Heresy – Age of Darkness Unboxing
Ich war dabei als Horus den Imperator tötete. So beginnt das erste Buch der Horus-Heresy-Romane. Und es gibt den Ton für die gesamte Erzählung an. Da ich durch die Hörbücher bereits in Horus-Heresy-Stimmung war, war ich wirklich begeistert von der Art und Weise, wie sie 2.0 auf dem Warhammer Fest vorgestellt haben, und sie feuern seit dem aus allen Rohren, indem sie Inhalte für alle Legionen lieferten, Content Creater und Maler integrierten und das Thema wirklich sehr hoch halten.
Und mit dem heutigen Tag kann ich endlich über das neue Age of Darkness-Set (UVP 225 EUR) sprechen, das seit heute vorbestellbar ist und das ich etwas früher erhalten habe, um Zeit zu haben, meine Berichterstattung vorzubereiten. Vielen Dank an Games Workshop, die mir ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.
Der Inhalt des neuen Startersets für Horus Heresy ist sehr umfangreich, daher werde ich es auf mehrere Artikel aufteilen, um einen Artikel nicht mit zu vielen Informationen und Bildern zu überladen. In diesem Artikel geht es hauptsächlich um das Unboxing und ich werde in den kommenden Beiträgen auf die einzelnen Sets selbst eingehen.
Horus Heresy – Eine Vorstellung
Games Workshop hat mit der Horus Heresy 2.0 eine massive Neuerscheinung und Ergänzung ihres Kernsortiments vorgestellt. Da dies den großen Bruderkrieg des Imperiums deutlich breiter zugänglich macht (getragen von Games Workshop und ihrem Handelsnetzwerk, Plastik statt Resin und übersetzten Inhalten), wird es für viele Wargamer der erste Kontakt mit der Vorgeschichte zum Grim Dark von 40.000 sein. Ein guter Grund, euch eine Einführung in die Horus Heresy zu geben.
Worum geht es dabei?
Das Universum, das den Hintergrund für eines der weltweit beliebtesten Tabletopsysteme bildet, hat eine dunkle und unglaublich reiche Geschichte. Wie kam es zu den Space-Marine-Orden von 40k in all ihrer bunten Vielfalt? Woher kamen die Chaos Space Marines? All dies liegt im Bürgerkrieg innerhalb des Imperiums begründet, als Horus, einer der 18 Söhne des Imperators selbst, sich gegen ihn wandte und die Hälfte seiner Brüder dem Kriegsherren bei seinem Verrat folgte, um dem falschen Imperator den Tod zu bringen.
Horus Heresy – Thunderhawks … endlich!
Das Schließen der Lücke zwischen Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis ist mit der kürzlichen Veröffentlichung von Space Marine Fliegern ein wenig einfacher geworden. Und unter diesen Fliegern befindet sich eines der berühmtesten Fluggeräte der Space Marines, der mächtige Thunderhawk! (Stellt euch das Thundercats-Intro vor ... hooooo!)
Ich muss ehrlich sein, der Thunderhawk hat eine besondere Bedeutung für mich. Angefangen mit dem ersten Thunderhawk-Bausatz aus Metall, der Ende der 90er Jahre herauskam und den ich sogar bei meinem ersten Besuch der Warhammer World 1999 in der Hand hielt. Und dieser spezielle Bausatz hat dieses Jahr für noch viel mehr Aufmerksamkeit gesorgt, als Emil alias Squidmar einen dieser Thunderhawk-Bausätze bekam, ihn bemalte und ihn für beeindruckende 25.600 GBP verkaufte - was ich immer noch eine absurde Summe halte und die kaufmännische Entscheidung des Käufers und anderen Bieter sehr in Frage stelle.
Adeptus Titanicus – Mechanicum Questoris Knights Styrix und Magaera
Zum Ende des Jahres sehen wir ein paar neue Mechanicum Knights von Forge World für Adeptus Titanicus. Neben den regulären Questoris Knights (und dem später aufgewertetem Bausatz) gibt es hier zwei neue Varianten die das Schlachtfeld der Horus Heresy im Epic-Maßstab betreten - der Questoris Knights Styrix und Questoris Knights Magaera.
Da es sich hier um Forge World Veröffentlichungen handelt, haben wir ein paar Unterschiede zum regulären Adeptus Titanicus Sortiment. Der deutlichste sollte sicherlich die Verfügbarkeit sein, Forge World verkauft nur direkt oder auf Games Workshop Veranstaltungen (und in der Warhammer World). Aber die Versandkosten wurden überarbeitet was die Verfügbarkeit über ihren Onlineshop etwas bezahlbarer macht. Der zweite Unterschied zum Games Workshop Hauptsortiment ist dass diese aus Resin und nicht im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt werden. Dazu aber später mehr.
Adeptus Titanicus – The Defence of Ryza
Nach Titandeath und Doom of Molech 2019, und Shadow and Iron 2020, erscheint mit The Defence of Ryza die vierte Kampagnenerweiterung für Adeptus Titanicus, und wir schauen uns diese heute an.
Die Erweiterung ist erhältlich als 108 Hardcover-Buch für 29 EUR oder als eine ePub3-Datei via Warhammer Digital für 25,99 EUR.
Adeptus Titanicus – Die Titanen kommen!
Mit der 2018er Neuauflage von Adeptus Titanicus hat Games Workshop die gleichnamige Reihe 30 Jahre nach dem ersten Erscheinen wiederbelebt.
Adeptus Titanicus deckt dabei die Schlachten zwischen den Titanenlegionen des 40.000-Universums ab. Das aber nicht im damaligen 25 bzw. späteren 28mm Maßstab, sondern im 6mm Maßstab (innerhalb der GW Systeme auch Epic-Scale genannt), bei dem eine Infanterieminiatur eben 6 statt 28mm groß ist. Aber das Set war damals schon im 30. Jahrtausend, also im großen Bruderkrieg (Horus Heresy) angelegt, bei dem nicht nur Space Marine gegen Space Marine kämpfte, sondern eben auch die Titanenlegionen gegen die Verräterlegionen.