Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 2
Wir haben über den Rahmen dieses Projekts gesprochen, das Herzogtum Gisoreux, Bretonen for Warmaster und müssen jetzt zu den nächsten Schritten übergehen, und das wäre der 3D-Druck zu Hause.
Wie kann man das angehen? Ich habe letztes Jahr über meinen Einstieg in den 3D-Druck berichtet, und um transparent zu bleiben, muss man ehrlich sein, was die Kosten angeht, denn online wird viel Augenwischerei betrieben. Wie bereits erwähnt, haben wir bereits 115 EUR Kosten für Basen und STL-Dateien. Was hat die Hardware und das "Verbrauchsmaterial" für den Anfang gekostet?
Mein Resindrucker ist ein Anycubic Photon Mono 4K (UVP von 260 EUR, aber meistens im Verkauf für 200 EUR). Es gibt auch größere und neuere Generationen, aber die kosten ein bisschen mehr. Ich denke, das ist eine gute Wahl, um in den 3D-Druck einzusteigen. Ich habe mir ein Bundle mit dem Wash & Cure 2.0 und einem Liter Resin für insgesamt 350 EUR gekauft. Der Liter würde ausreichen, um die Liste der Miniaturen zu drucken, die ich vorhin aufgeschrieben habe. Aber das ist nicht alles, was du brauchst, um mit dem Drucken anzufangen, denn du brauchst auch noch einige Verbrauchsmaterialien wie Isopropanol, eine Schutzausrüstung usw., um deine Drucke zu reinigen und weiter zu verarbeiten. Ja, du kannst auf die Cure & Wash verzichten, dir ein paar verschließbare Behälter besorgen und du kannst das IPA durch Filtern wiederverwenden, um die Laufleistung dieser Materialien zu erhöhen, aber ich schlage vor, dass du dir einen 5 bis 10-Liter-Behälter Isoprop besorgst, der dich je nach Quelle etwa 30 bis 50 EUR kostet. Dazu kommen weitere 30 bis 50 EUR für Einweghandschuhe, Behälter, Schutzbrillen, Ersatz-FEP-Folien, PTFE-Spray, Küchenpapier usw.
Damit kommen zu den anfänglichen 115 EUR für die Basen und STLS noch einmal grob 450 EUR für die Hardware und weitere Ausstattung hinzu. Zwischenprojektkosten: 565 EUR.
Bring out your Lead 2023
Letztes Wochenende waren wir im Nottinghamshire für Bring Out Your Lead 2023! Das gab mir die Gelegenheit, zwei Punkte von meiner Bucket List zu streichen: zur BOYL zu fahren und den Besuch von Foundry, da wir nie die Gelegenheit hatten, letzteres zu tun, nicht einmal bei unserer ersten Lead Belt Reise im Jahr 2010. Kurze Warnung - dieser Artikel umfasst etwa 90 Bilder.
Was ist Bring Out Your Lead?
Bring Out Your Lead (liebevoll und unglücklich "BOYL" genannt) ist ein Fest für alles, was mit Oldhammer zu tun hat: alte Spiele, alte Miniaturen, alte ... nun ja, auch Menschen! Wir treffen uns einmal im Jahr, um fantastische narrative Spiele zu veranstalten, die von alten Regeln und Miniaturen umgeben sind - genau wie die Bilder der Spiele, die wir vor all den Jahren in den verschiedenen Spielemagazinen gesehen haben, bevor es das Internet gab.
Und während es immer schwieriger wird, BOYL zu definieren, kannst du dir sicher sein: Bring Out Your Lead ist KEIN TURNIER!
Die Wargames Foundry ist so freundlich, den Veranstaltungsort, die Carriage Court Stoke Hall, zur Verfügung zu stellen. Also zogen wir wegen des Wetters die passenden Schuhe an und machten uns von Nottingham auf den Weg nach Newark.
Adeptus Titanicus – Die passende Legion zu deiner Legio Teil 2
Während wir auf die Vorbestellungen/Veröffentlichung von Horus Heresy Legions Imperialis warten, fahren wir fort, das neue System mit der Adeptus Titanicus Reihe zu verbinden. Welche Space Marine-Legion sich auf die Seite der Titanenlegio geschlagen hat. Nachdem wir in unserem ersten Artikel Anfang dieser Woche über die Loyalisten berichtet haben, ist es nun an der Zeit zu sehen, wer für und mit dem Kriegsherren gekämpft hat.
Ähnlich wie Legionen wie Astorum oder Gryphonicus, die mit fast jeder loyalen Astartes Legion gekämpft haben, gibt es Legionen wie Mortis, Fureans oder Krytos, die während der Horus Häresie an der Seite der meisten Verräter gekämpft haben. Einige sogar mit Loyalisten, bevor sie sich abspalteten.
Andere Legios haben jedoch keine offiziellen Verbindungen zu anderen Truppengattung (außer vielleicht zu Ritterhäusern), aber das schafft Raum für eigene Geschichten, wie im Fall der Legio Damicium, Laniaskara oder Vulturum.
Adeptus Titanicus – Die passende Legion zu deiner Legio
Angesichts der Aufregung über die Wiederveröffentlichung von Epic als Horus Heresy Legions Imperialis fragst du dich vielleicht, welche Astartes Legion du wählen sollst. Und obwohl dies ein völlig neues Projekt sein kann und das absolut in Ordnung ist, möchtest du vielleicht deine Adeptus Titanicus-Maniple wieder verwenden.
Welche Legion würde am besten zu deiner Legion passen? Lass uns versuchen, diese Fragen auf der Grundlage der verfügbaren Hintergrundinformationen zu beantworten. Und das sind nur Vorschläge. Die düstere Zukunft deckt eine riesige Galaxis ab, so dass es viel Platz für eigene Kampagnen und Kombinationen gibt, die hier aus verschiedenen Gründen nicht aufgeführt sind (Bündnisse aus der Zeit vor der Häresie, Loyalisten von Verräterlegionen, Blackshield usw.). Da mir aber bewusst ist, dass ein Großteil der 30k-Community Wert auf den offiziellen Fluff legt, möchte ich einen Überblick über die Titanenlegionen der Loyalisten- und Verräterbücher geben.
Juli 2023 Rückblick
Ich freue mich sehr auf den August, und zwar aus mehreren Gründen. An diesem Wochenende geht es nach Nottingham, zu Bring out your Lead 2023!
Es ist ein offenes Spielwochenende, ein Fest für alles, was mit Oldhammer zu tun hat, und Wargames Foundry wird wieder einmal der Veranstaltungsort sein. BOYL versammelt sich einmal im Jahr, um narrative Spiele mit alten Regeln und Miniaturen zu veranstalten. Das war für uns ein Grund, diese Veranstaltung zum ersten Mal zu besuchen und dem Lead Belt einen weiteren Besuch abzustatten.
Throwback – RPC 2010 Köln Tabletoptestgelände T3G
Irgendwie habe ich die richtige Gelegenheit für diesen Rückblick im Jahr 2020 verpasst, denn er hätte zum 10-jährigen Jubiläum gepasst.
Während meines Studiums, als ich Chefredakteur für ein deutsches Tabletopportal war, wurde ich von Michael Kränzle angesprochen, damals bei Leuchtameisen und Inhaber / Chefredakteur bei GamesOrbit, bevor er Marketingleiter bei Pegasus Spiele war und jetzt diese Rolle bei Heidelbär ausfüllt. GamesOrbit war einer der Medienpartner der RolePlayConvention, die 2009 von Münster nach Köln umzog, und die Messe hatte ihre Mühe, Tabletop in ihr Portfolio zu integrieren.
Michael hat eine Schwäche für Miniaturenspiele und wollte dieses Hobby im Spektrum der Tabletop-Spiele voranbringen und suchte jemanden, der diese Vision unterstützen konnte. Aus diesem Grund hat er sich mit mir in Verbindung gesetzt. Er dachte an eine Art Weihnachtsmarkt, mit kleinen Ständen und viel Platz für Demospiele. Das war ein ziemliches Problem, denn normalerweise bucht man einen Stand auf einer Messe und je nach Preis oder Größe des Standes gibt dir der Veranstalter vielleicht etwas Platz für diese Art von Aktivität. Aber das ist üblicherweise sehr teuer.
Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 1
Nachdem wir uns für einen Konflikt entschieden haben, die Dark Conspiracy / Schlacht um Chateau D'Or, bei der die Echsenmenschen gestohlene Artefakte von den Bretonen zurückerobern, geht es an den Aufbau einer Armee.
Unser Ziel für die Armeen sind 3.000 Punkte pro Seite, beginnend mit dem Herzogtum Gisoreux.
Cruel Seas – Royal Navy Flottille
Um der Kriegsmarine in Cruel Seas entgegenzutreten, haben wir eine Flottille der Royal Navy. Das Thema ist der Ärmelkanal und die Nordsee, um die Kämpfe zwischen den deutschen und britischen Schiffen in diesen Gebieten abzudecken. Auch dieses Spiel kann sowohl allein als auch in Kombination mit Blood Red Skies und Bolt Action oder anderen Systemen für Kampagnenspiele verwendet werden.
Ich bin noch nicht einmal auf Cruel Seas festgelegt, ich habe Action Stations auf der CONflict gespielt und würde das auch gut gebrauchen können.
Bei den Namen der Schiffe ist es ein bisschen anders, denn es hängt von der Größe oder Klasse des Schiffes ab, ob es nur eine Nummer oder einen Namen hat. Wikipedia ist hier sehr hilfreich, da sie einen guten Überblick bietet.
Bolt Action A34 Comet Cruiser Tank
Wir haben uns bereits mit dem leichteren Cromwell-Panzer befasst (2013 mit dem Resin-Bausatz und 2014 mit dem Plastik-Bausatz), und wir knüpfen an diese Klasse britischer Panzer mit einem weiteren Entwurf aus dem Backlog von 2018 an, den wir heute fertigstellen - dem A34 Comet Cruiser Tank.
Ich bin durch World of Tanks auf den Comet Cruiser Tank aufmerksam geworden, da ich den mittleren Tier VII-Panzer damals sehr gerne gespielt habe. Als Warlord Games den Bausatz in ihr Sortiment aufnahm, musste ich ihn einfach haben und möchte nun den Baubericht mit etwas Verspätung mit euch teilen.