Easter Egg im Symbiontenkult
Frohe Ostern! Heute zeige ich euch ein kleines Osterei, welches sich im Genestealer Cult / Symbiontenkult verstekct. Ich habe mir den Nexos gegönnt, eines der Charaktermodelle die kürzlich für die neuaufgelegte Armee für Warhammer 40.000 erschienen sind.
Erstaunt vor dem mächtigen Tyrannosaurus Zombie!
Passend zu Ostern - Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten auf die Erde - präsentiere ich euch Tyrannosaurus Zombie!
Eroberer von Mictlan
Neben der Last Patrol Kickstarter Kampagne von Black Scorpion, habe ich auch die Conquerors of Mictlan Kampagne von Antediluvian Miniatures im letzten Jahr September unterstützt. Die sollte eigentlich im Januar 2019 ausgeliefert werden - wurde es aber nicht. Landete dann erst Mitte März bei mir auf dem Tisch. Für eine kleine Truppe Miniaturen, die mehrheitlich schon fertig geknetet waren und nur noch gegossen werden mussten, ist das schlechtes Projektmanagement.
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer geht weiter
Das Lied von Eis und Feuer geht auf HBO weiter und eröffnet so die finale Staffel von Game of Thrones. Eine gute Gelegenheit noch mal in meine eigene Geschichte in Westeros hineinzublicken.
Es gibt zwei unglaublich gut gemachte Projekte zu A Song of Ice and Fire in 28mm. Eines von dem sehr begabten Capt. Blood im Lead Adventure Forum und das andere vom großartigen Don Voss im Sweetwater (hier der Lead Adventure Link, da der Thread den Umzug nicht überstanden hat). Es gibt auch eine Liste von SoIaF/GoT Projekten auf Lead Adventure.
Bolt Action A12 Matilda II Panzerzug
Der neue Fahrzeugbausatz aus Hartplastik für Bolt Action ist die Matilda II, hier heute als Panzerzug mit 3 Fahrzeugen. Die Matilda II ist entweder als einzelnder Bausatz als A12 Matilda oder 3er Tank Troop erhältlich.
Von dem Vorgänger, der Matilda Mk I wurden nur 140 Einheiten gebaut und die Weiterentwicklung Mk II wurde bereits früh im Krieg in Frankreich eingesetzt. Aber wirkliche Bekanntheit sammelte der Panzer erst in Nordafrika gegen italienische Panzer. Der A12 / Mark II wurde zwischen 1939 und August 1943 hergestellt und insgesamt liefen knapp 3.000 Exemplare vom Band. Davon wurde etwa ein Drittel an die Sowjetunion als Teil des Lend & Lease Agreement geliefert. Beutepanzer der Matilda II wurden auch von den Deutschen eingesetzt, dort als Infanterie Panzerkampfwagen Mk II 748 (e) oder Pz.Kpfw. Mk II 748 (e). Während die Briten die "Queen of the Desert" bereits 1941 durch den Panzer Valentine ersetzten, nutzen die Australier ihre Matildas bis zum Ende des Krieges.
Salute-Wochende, Matildas und Ritter
An diesem Wochenende findet die Salute statt. Ich wäre auch super gerne vor Ort gewesen, letztes Jahr (Salute 2018 und Unternehmen Seelöwe!) war ungemein unterhaltsam und es würde mich auch freuen die ganzen Leute wieder zu sehen, aber mit dem ganzen Brexit Chaos, wollte ich keinen Flug buchen und nachher am Flughafen stehen, wo keiner so richtig weiß, was los ist. Außerdem als frischgebackener Papa, ist dann ein ganzes Wochenende zum Privatvergnügen etwas, das man gut planen und sinnvoll einsetzen muss (das Jahr stehen noch ein paar Hochzeiten mit JGA usw. an, da brauche ich noch etwas "Guthaben" für so Aktionen). Und dann ist da natürlich noch die Crisis dieses Jahr, welche ich ungern verpassen würde.
Was geht sonst so im 'Bunker? Ihr habt wahrscheinlich die Reviews zum 2019er Modell von Abaddon und dem Nicht-Stargate Chaosmonolith gesehen. Durch den alten Chaos Codex zu blättern war auch echt gefährlich, insbesondere durch mein Oldhammer Faible, aber da bin ich durch mein Imperiale Armee (und Eldar, warte, habe ich das jetzt verraten? Vergesst dass ihr das hier gelesen habt...) und ein neues / zusätzliches Chaosprojekt würde es nur (noch) schwerer machen den Fokus zu behalten.
Wie dem auch so sei, ich bin dann über einen alten Abaddon in gutem Zustand gestoßen für 5 EUR und musste den haben...
Chaos Space Marines Noctilith Crown
Zusammen mit den Neuheiten der aktualisierten Chaos Space Marine Palette gibt es auch ein neues Geländestück, die Noctilith Crown.
Rassen-Spezifische Geländestücke sind bei Warhammer 40.000 noch immer eher selten und eher etwas, das man bei Age of Sigmar findet. Üblicherweise sind die Spieltische mit den Ruinen imperialer Städte überzogen, mit den seltenen Ausnahmen der Tau Tidewall, des Aeldari Webway/Ruinen und dem Mekboy Workshop. Die Nocilith Crown sieht aus wie ein großes Tor oder Portal, aber ist dabei gar keins. Es ist ein Götzenbild dunkler Mächte, welches die Anhänger der Chaosgötter stärkt. Aber jetzt haben wir trotzdem eine Art Chaos Stargate, wobei da ich mir wegen der Rechte nicht so sicher bin, nennen wir es einfach Chaos Gate. Klingelt da etwas? Nun, nicht ohne Grund.
Abaddon der Vernichter 2019
Ezekyle Abaddon trägt viele Namen. Er ist bekannt als der Vernichter (the Despoiler), Kriegsherr des Chaos, Champion des ungeteilten Chaos und Befehlshaber der Black Legion. Abaddon zog bereits mit mehreren Schwarzen Kreuzzügen ins Imperium und sein jüngster Angriff gilt Vigilus. Diese neue Kampagne für Warhammer 40.000 ist daher einer der Gründe, warum Abaddon the Despoiler 2019 eine Auffrischung erhält, mehr als 20 Jahre nach der ersten Abaddon Miniatur.
Ein paar Perry Gussrahmen und Bits
Im Sweetwater Forum finden in unregelmäßigen Abständen Sammelbestellungen bei Perry Miniatures statt.
Normalerweise würde ich meine Stammhändler unterstützen, aber da Perry Blister und Einzelgussrahmen mehr oder weniger nur direkt erhältlich sind (oder eben auf Messen wie Crisis oder Salute über Dave Thomas), ist das hier eine gute Möglichkeit Versandkosten zu sparen und noch ein bisschen Rabatt zu bekommen. Danke an der Stelle nochmal an emigholz/Thorsten für die Organisation des Ganzen. Die letzte Bestellung fand erst vor Weihnachten statt, aber mit dem (möglichen) Brexit direkt vor der Nase, gab es noch eine spontane "letzte" Bestellung.
Konflikt 47 Heuschrecke Medium Panzermech
Um das Thema Konflikt '47 noch einmal aufzugreifen, schauen wir uns heute das interessante Gegenstück der alliierten Jumpwalker, wie dem M2 Mudskipper, den Heuschrecke/Locust Panzermech der Achsenmächte an.
Konflikt '47 ist eine Kooperation von Warlord Games und Clockwork Goblin und basiert auf angepassten Regeln der ersten Edition von Bolt Action. Manche der Bausätze nutzen dabei bestehende Modelle aus dem Bolt Action Sortiment, ergänzen diese um zusätzliche Telie (wie z.B. die Panzer) oder sind komplett neu wie u.a. diese Läufer.