chaosbunker.de
14Okt./190

Warhammer Underworlds: Beastgrave Primal Lair Gelände

Zu Nightvault hat Games Workshop zum ersten Mal Geländezubehör für die Underworlds Reihe mit Arcane Hazards vorgestellt. Eine Idee die wir in Beastgrave mit dem Primal Lair fortgeführt sehen.

Warhammer Underworlds: Beastgrave - Primal Lair Warhammer Underworlds: Beastgrave - Primal Lair

Der Primal Lair ist ein sechs Geländestücke umfassendes Set, welches genutzt werden kann um entweder eure Underworlds Spielbretter plastischer zu gestalten oder auf regulären Tabletoptishcen verwendet zu werden. Es ist im Design von hex-förmigen Stalagmiten gehalten, dazu noch Knochen und diverse Fünde aus den Tiefen der Höhlen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
12Okt./190

Warhammer Underworlds: Beastgrave

Die Warhammer Underworlds Reihe startet in ihre dritte Saison mit Beastgrave.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Beastgrave Games Workshop - Warhammer Underworlds Beastgrave

Nach dem die Kämpfe zuerst in Shadespire stattfanden, sich dann in der zweiten Edition in den Nightvault verlegten, verliert sich das Kämpfen nun in dem Reich der Bestien, Ghur, und dort im Beastgrave. Einem riesigen Berg, durchzogen mit Labyrinthen aus Höhlen und Tunneln, welche Schätze und Geheimnisse verbergen, und so die Kriegerscharen in die Tiefe locken. Wie üblich für ein Starterset enthält es zwei Kriegerscharen, die aktuellen Regeln, Würfel, Karten und zwei Spielbretter mit Hexfeldern. Das neue Beastgrave hat allerdings einen neuen Preis erhalten und von 50 EUR der ersten beiden Editionen auf 60 EUR angehoben.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
11Okt./190

Frostgrave: Zombies

Da ich vorhabe einen Nekromanten bei Frostgrave zu spielen, werde ich früher oder später ein paar Zombies benötigen, die vom Meister und seinem Lehrling erweckt werden. Wie der Zufall es so wollte, hatte Bunkerchef Dennis ein paar Zombies von Mantic Games über und ich wollte schon immer mal sehen, was man aus diesen Minis mit möglichst einfachen Methoden rausholen kann.

Frostgrave - Zombies

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
29Sep./190

Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende

Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.

Pizza Rolls

Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch weiterlesen
26Sep./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 5

Im Gussrahmen der Ardboys besteht die Möglichkeit sich einen Orruk mit zwei Keulen zu basteln. Ich muss gestehe, die Keulen haben so ein wunderbar stumpfsinniges, brutales Aussehen, dass ich unbedingt mal einen Orruk mit zwei von denen haben wollte. Auch der optische Look der Gesichter der Ironjawz gefällt mir und ich finde, dass eine Armee immer dann zugehörig zueinander aussieht, wenn sie bei den Gesichtern und Köpfen einen gemeinsamen Wiedererkennungswert hat.

Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
16Sep./190

Warcry Ravaged Lands – Shattered Stormvault

Mit Warcry das die Rolle des Fantasy-Gegenstück von Kill Team übernimmt, bietet Games Workshop dazu passend auch deren Variante der Killzones an, unter den Namen Ravaged Lands (verwüstete Ländereien). Da ich hier schon einige der Kill Zones auf dem Blog vorgestellt habe, wie z.B. Killzone: Sector Mechanicus oder Killzone: Sector Fronteris, möchte ich das heute um das erste Fantasy-Set ergänzen, die Ravaged Lands - Shattered Stormvault.

Warhammer Age of Sigmar - WarCry Ravaged Lands Shattered Stormvault

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
13Sep./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 4

Das Schöne an einem Bandenaufbau ist, dass man immer mal wieder die Gelegenheit hat etwas Neues auszuprobieren. Beim vierten Mitglied der Rotfäuste habe ich etwas umgesetzt, dass ich schon immer mal ausprobieren wollte: ich habe Vorlug in einem halbseitigen Muster bemalt. Je nach dem von welcher Seite man das Modell betrachtet, wirkt es so, als hätte es entweder eine überwiegend rote Rüstung, oder eine überwiegend schwarze.

Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
4Sep./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 3

Die jüngeren Ardboys aus Plastik haben die Eigenschaft sehr große Flächen zu haben, was dazu führen kann, dass sich der Space Marine Effekt einstellt. Der Space Marine Effekt? Das ist die Art von Langeweile die entsteht, wenn man sehr lange die gleiche Farbe an großen Flächen bemalt. Obwohl die neuen Ardboys auch viele kleinere Details mitbringen, beispielsweise Felle oder hervorstehende Lederfetzen, so behält die Rüstung den etwas kahlen Plattenlook bei. Bis man zu dem Punkt gelangt, an dem man diese mit etwas mehr Abwechslung versieht, wie beispielsweise einem Flammenmuster, ein paar Glypen, Zacken und dergleichen, vergeht also etwas Zeit.

Izgrod

Eine große Klappe und die Spaltaz, um dem Ganzen Rückhalt zu verleihen, das ist Izgrod. Er ist bereits eine ganze Weile Mitglied der Rotfäuste und hat schon viele Schlachten gesehen. Über die Zeit hin ist er angeberisch geworden und die meisten anderen Ardboys mögen ihn nicht sonderlich. Normalerweise hätte Gotmork ihn für seinen Mangel an Disziplin bereits getötet, doch im Moment ist Izgrod noch zu sehr von Nutzen für den Mob. Doch mit der wachsenden Anzahl an Rotfäusten ist sowohl Izgrods Rang in der Hackordnung, als auch sein Leben in Gefahr...

Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
29Aug./190

Lords of WarCry – Untamed Beasts, Teil 1

Dumpfe Trommelschläge dröhnen über die Zerklüftete Savanne von Ghur und rufen die barbarischen Nomaden zu den Waffen. Wilde Kriegsschreie vermischen sich mit dem animalischen Gebrüll der großen Bestien und sind kaum voneinander zu unterscheiden. Es ist Zeit loszuziehen und sich vor Archaon dem Everchosen als unerbittlich genug zu beweisen, um sich seinen Legionen anschliessen zu dürfen.

Warhammer Age of Sigmar WarCry

Auch mich hat das WarCry-Fieber gepackt. War ich im Vorfeld etwas skeptisch, konnte ich mich bei meinem örtlichen Händler des Vertrauens mit einem Blick in die neue Box (und in das Regelbuch) schnell eines besseren belehren lassen. Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Lords of WarCry" hier auf dem Chaosbunker bietet sich eine schöne Gelegenheit, den Zusammenbau und die Bemalung der wirklich umfangreichen Grundbox zu dokumentieren. Da sich Dennis als erstes dem Gelände widmen wird und Dino sich seinen Orruks annimmt, beginne ich mit der Kriegerbande der Untamed Beasts.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
26Aug./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 2

Jeder Ardboy hat seinen eigenen Namen (sogar auf der Unterseite der Base) und seinen individuellen Charakter, aber alle haben den gleichen Stil bei der Bemalung. Oft male ich nach bestimmten „Rezepten“, um zum einen nicht zu vergessen, wie ich das Ganze angestellt habe, und zum anderen, um einen möglichst homogenen Look zu erhalten. Bei gewöhnlichen Orks würde ich das jetzt nicht so eng sehen, aber Ardboys haben ein gewisses Fable für Disziplin und Ordnung (in Grünhautmaßstäben). Also musste ich die gleichen Farben an mehr als nur einem Modell erzeugen können.

Für die ersten beiden Ardboys habe ich alte Schwarzorks aus Zinn verwendet. Obwohl ich kein Freund von Metallminiaturen bin, eignen sich diese besser zum üben, als die neuen Modelle aus Plastik. Die Flächen sind hier recht deutlich in Kettenhemd, Haut, Platten, Stoff, Gurte und Zähne unterteilt.

Morog

Ein Schildwall ist eine gute Methode, um tief in das Getümmel der Schlacht vorzudringen und die Rotfäuste haben dieses Vorgehen nahezu perfektioniert. Die Schildträger schieben sich dabei in einer angedeuteten V-Form langsam nach vorne, nur um plötzlich stehenzubleiben, während die Jungs mit den großen Äxten über sie hinwegspringen.

Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists Warhammer Age of Sigmar - Lords of WarCry Da Redfists

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen