Der Feind am Spieltisch, der Freund im Leben
In seinem Jahresrückblick 2018 erwähnte Dennis, dass er sich wünschte, die Tabletop Community in Deutschland würde wieder näher zusammenrücken. Ich mochte diesen Abschnitt, denn es dreht sich dabei meiner Meinung nach um eine der größten Stärken dieses Hobbys, die oft unbeleuchtet bleibt. Grund genug für mich, um mal einen kleinen Blick in die Vergangenheit zu werfen und eine Geschichte niederzuschreiben, wie sie nur im Hobby entstehen kann.
2011 war ich im deutschsprachigen Tabletopforum Tabletopwelt.de noch recht aktiv, da ich im selben Jahr meine Karriere als aktiver Sportler im American Football beendet hatte und von da an meinem ehemaligen Team als Analyst für Linienspieler zur Verfügung stand. Natürlich hatte ich daheim nun etwas mehr freie Zeit und füllte diese mit dem Hobby, während ich mein Untotenteam, die Golden Vultures, aushob. Im Jahr darauf bemerkte ich, dass einer der Forenteilnehmer meine Blood Bowl Beiträge recht aktiv kommentierte und im Gespräch kam so heraus, dass auch er im Football aktiv war. Nicht nur das, er spielte aktiv für ein Team in Nürnberg, dem meine eigene Mannschaft in dieser Saison begegnen würde.
Da ich für mein Projekt ganz Deutschland bereiste, um insgesamt zehn Spiele mit meinem Blood Bowl Team in Spielberichten zu erfassen, schien das wie eine tolle Gelegenheit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen – Blood Bowl zu spielen und am darauffolgenden Tag beim Spiel in Nürnberg zu coachen.
Am Abend trat ich gegen das NAFL Legacy Team an…
…und am Morgen gegen den sympathischsten Defensive End Nürnbergs
Jahresrückblick 2018 – Vorschau auf 2019
Ein weiteres Jahr ist vorbei auf dem Chaosbunker und mit 2019 steht auch das 10-Jährige Jubiläum des Blogs sowie mein 23. Jahr im Hobby an. Wir sind dem Konzept im zweisprachigen Inhalt, also die Artikel auf deutsch und englisch anzubieten, treu geblieben. Und ähnlich wie im letzten Jahr, war auch dieses ein ereignisreiches, sowohl im Bezug auf das Hobby als auch privat.
Vorfreude und -bereitungen auf die Feiertage
Weihnachten ist nah, die Feiertage haben begonnen und ich werde die zwei Wochen mit meiner Familie und meinem Hobby verbringen.
Ich habe ein kleines Weihnachtspräsent von Radaddel erhalten. Vielen Dank dafür, als zufriedener Kunde freut man sich über die Aufmerksamkeit zum Jahresende gleich nochmal. Ein paar Süßigkeiten waren drin, sowie ein kleiner Topf mit Modellbauschnee und ein Citadel Painting Handle. Die sind recht praktisch und kann man immer gebrauchen.
Die Tabletop-Bibliothek aufstocken mit Freibeute
Zur Spiel hat Freebooter Miniatures die zweite Edition ihres Piraten-Skirmishers Freebooters Fate veröffentlicht. Wer den Stand von Freebooter schon einmal besucht hat, der weiß, dass sich der Besuch lohnt. Das Team ist wie Piraten und Seeräuber gekleidet, es gibt Kleinigkeiten (Schoko-Goldmünzen und Haribos) und eben auch häufig Messeangebote.
Da dies eine große Neuheit war, mit dem Editionswechsel der Grundbox, gab es natürlich schicke neue Spieltische, auf denen die neuen, kombinierten Regeln auch angetestet werden konnten. Die neue Edition fasst im Grundregelwerk einiges zusammen, was früher auf mehrere Bücher verteilt war.
Blood Bowl – Skycastle Titans Teil 4
In dem Moment, als ich dachte „Okay, jetzt spiele ich nur noch mit dem Team“, wurde ich auf den Bemalwettbewerb von thetacklezone.net aufmerksam gemacht. Die Seite ist noch recht frisch und hat neben der Option Turniere und Ligen für Blood Bowl zu finden auch eine Sektion für Artwork, in der man bemalte Teams bewundern kann und in der auch die fünf Gewinner des Malwettbewerbs zu sehen sind.
Dass ich mich dabei tatsächlich auf dem Treppchen platzieren würde, habe ich nicht gedacht, aber so kriegt der Bunkerboss durch den Preisgewinn ein neues Dunkelelfen Team, während ich selbst die Motivation einfach für ein weiteres Spiel mit den Skycastle Titans gegen die Averland Avengers vom Chefoberboss mitgenommen habe. Jens ist insbesondere in der deutschsprachigen Tabletop Community für seinen YouTube Kanal bekannt, auf dem sich zahlreiche Videos zum Hobby finden.
Warhammer Underworlds Organisiertes Spielen 2019
Ich habe die Organised Play / Organisiertes Spielen Boxen aus der ersten Saison zu Underworlds hier bereits vorgestellt und konnte für eine Vorstellung die neue 2019er Box bekommen, welche passend zu Nightvault erschienen ist. Die Boxen sind für Ladenlokale erhältlich zur Unterstützung ihrer Veranstaltungen und die Inhalte sollten als Preise für Vor-Ort-Events wie Turniere oder Ligen verwendet werden.
Daher noch einmal als Zusammenfassung, da beim letzten Mal die Frage wiederholt aufkam. Diese Boxen sind dazu gedacht von den Einzelhändlern mit Ladenlokal erstanden zu werden um damit Turniere und ähnliche Veranstaltungen mit Preisen auszustatten und nicht um an den Endkunden / Spieler verkauft werden. Denn die Inhalte der Organised Play sets sollen erspielt und nicht erkauft werden.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Maskottchen
Es ist eine meiner Angewohnheiten jedem meiner Trainer ein motivierendes Maskottchen an die Hand zu geben und da ich ein Fable für Squigs habe, war es auch dieses Mal ein Exemplar der rothäutigen Mäuler auf zwei Beinen. Das Modell stammt von Goblin Guild und fängt die Atmosphäre Blood Bowls ganz wunderbar ein.
Zurück in die gespiegelte Stadt
Ich kehre zurück zum Nightvault, oder eher gesagt der Warhammer Underworld Reihe. Ich hatte ein Unboxing der 2018er Organised Play Box für die erste Staffel von Underworlds, Shadespire, vor ein paar Tagen veröffentlicht. Da diese passend zu den jeweiligen Wellen verpackt waren, konnte ich euch nur das alternative Artwork zu Stahlherzens Champions und Garreks Plünderern zeigen. Ich konnte allerdings ein alternatives Deck von Zwistklaues Schwarm ertauschen und reiche das hier nach.
Warhammer Koblenz Erster Ladengeburtstag
Games Workshop hat auf Warhammer Community einen Artikel mit den Neuerungen zu den Ladenfeierlichkeiten veröffentlicht und der Warhammer-Laden hier vor Ort in Koblenz hat einen ersten Ladengeburtstag am kommenden Freitag, den 16. November 2018.
Es ist schon interessant einen "richtigen" Games Workshop (bzw. jetzt "Warhammer Store"). Ich habe die Berichterstattung über die Veranstaltungen in alten White Dwarfs und manche der Give-Aways und Laden-Exklusiven Sachen auf Bring&Buys und auf eBay (zu Teils absurden Preisen) gesehen. Und da das Ladenlokal um die Ecke meiner Arbeit ist, kann ich auch ab und an mal reinschauen und das eine oder andere einkaufen. So habe ich mir die Blackstone Fortress Poster vor ein paar Tagen gesichert.
Ein wenig ungewöhnlich ist das Datum. Die Ladeneröffnungsparty, über die ich hier auch berichtet habe, ist erst 3 Monate her, aber danach wird der erste Geburtstag gefeiert. Ein paar der Neuheiten gab es bereits bei der Ladeneröffnung, die eigentlich erst zum Geburtstag erhältlich wären. Diese Miniaturen werden dann auch am Freitag wieder erhältlich sein.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Tutorial
Und noch zwei wiederverwertete Warhammer Figuren haben es in den Fanblock geschafft. Während ich bei den anderen Modellen überwiegend Teile repositioniert habe, baute ich einen der Orks diesmal mit ein paar Teilen um, die noch in meiner Grabbelkiste rumlagen. Da ich gerne die Ellenbogenplatten von Schwarzorks bei anderen Modellen als Schulterpanzer verbaue, hatte ich noch einige gepanzerte Handschuhe übrig und verpasste dem ehemaligen Standartenträger einen metallenen Fäustling. Obwohl ich ihn in den Pulk der Fans stelle, repräsentiert das Modell keinen der eigentlichen Fans, sondern einen der früheren Spieler.