Crooked Dice – Paranormal Exterminators Fahrzeug
Who you gonna call? Ihr erkennt das Zitat! đ Crooked Dice hat zur Salute das Paranormal Exterminators Vehicle fĂŒr Ihre 7 TV Range herausgebracht.
Beyond the Gates of Antares C3M4 Combat Drone
Im April diesen Jahres gab es den ersten Plastikfahrzeugbausatz fĂŒr Beyond the Gates of Antares. Ein groĂer Schritt fĂŒr das System und fĂŒr Warlord Games. Es bringt das Spiel in die nĂ€chste, greifbare GröĂe und zeigt, dass das Spiel soweit gewachsen ist, dass es von umfangreicheren PlastikbausĂ€tzen unterstĂŒtzt wird.
Pinterest: DĂŒsterkeit, Steampunk und afrikanischer Sand
Der Dezember schreitet voran, nÀher an Weihnachten und es ist Zeit ein paar weitere Schmankerl aus Pinterest und den Foren vorzustellen.
Das französische Blog le Kouzes hat seinen Fokus komplett auf 40k, ein paar sehr schöne und gelungene Umbauten dabei und er hat ebenfalls einen Adventskalender! Schaut euch nur die Umbauten an, wie diesen Arbites auf Basis des jĂŒngsten Blood Bowl Team der Menschen, den Flieger aus einem Knight und diesen mĂ€chtigen Plague Centurion. Wer sich in die Tiefen des Blogs bewegt, kann sich durch Jahre und Jahre bis 2008 zurĂŒck bewegen (und allein in dem Jahr sind es 56 BeitrĂ€ge...).
Games Workshop erfindet sich neu?
Den Meisten dĂŒrften die teils drastischen VerĂ€nderungen bei Games Workshop in den letzten Monaten aufgefallen sein und es scheint, man legt bei dem Ăbergang sogar noch einen Schritt zu.
Nach wie vor sind viele Leute irritiert von dem Wechsel von Warhammer Fantasy zu Age of Sigmar. Das darf man sicherlich auch sen, wenn man ein Schlachtenspiel mit groĂen Regimentern möchte. Age of Sigmar ist dann einfach nicht dein Ding. Aber vergesst dabei nicht eins der gröĂten Probleme unseres Hobbies - die recht hohe EinstiegshĂŒrde. Und diese hohe HĂŒrde war der Grund fĂŒr mehr als nur ein System nicht erfolgreich geworden zu sein.
Pinterest: Inq28, Meuterei und Umbauten
Um an der Berichterstattung aus dem letztjĂ€hrigen Adventskalender anzuknĂŒpfen, möchte ich auch dieses Mal ein paar ausgewĂ€hlte Projekte aus meiner Pinterestsammlung mit euch teilen. Ihr habt evtl. schon das Pinterest Widget in der unteren rechten Ecke des Blogs entdeckt. Ich habe angefangen Pinterest zu verwenden um Webseiten und Bilder zu unterschiedlichen Themen zu sammeln, und ich dachte mir, es ist eine nette ErgĂ€nzung zur Linkliste, um Inhalte die Tabletoprelevant sind, zusammenzufassen.
WilhelMiniatures hat einige wirklich schicke Inq28 Modelle, sehr "Blanche-esque". Wem also die dunklen, kernigen Zeichnungen und Illustrationen von John Blanche und der Hintergrund von Rogue Trader und Warhammer 40.000 zusagt, sollte dieses Blog sich nicht entgehen lassen. Dabei sind die Umbauten eine wilde Mischung aus allen möglichen BausĂ€tzen, kombiniert mit sehr talentierten ModellierkĂŒnsten. Einiger seiner Miniaturen wurden schon in den Blanchitsu Artikeln im White Dwarf und der Games Workshop Galerie gezeigt.
Nostalgie im Tabletop – Oldhammer
Dieses Jahr ist mein 20. (!) Jahr im Tabletop. Kann das eigentlich kaum glauben, dass es schon so Lange her ist, dass ich zum ersten Mal in Kontakt mit Miniaturen und Regeln gekommen bin.
Angeregt durch die Ausstellung auf der kommenden Tactica 2017 und dem damit verbundenen Wettbewerb auf Sweetwater, möchte ich auch meinen Einstieg ins Hobby mit euch teilen. Es muss im Sommer 1996 gewesen sein, im Nachmittags in der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst. Jemand hatte Heroquest Miniaturen dabei und mein Ă€ltester Freund Holger erinnerte sich, die Sachen in einem SpielwarengeschĂ€ft in der NĂ€he unseres Heimatorts gesehen zu haben. So mussten wir 30-60 minĂŒtige Autofahrten (zu denen wir unsere Eltern "animierten") in Kauf nehmen um ĂŒberhaupt an einen White Dwarf zu kommen und im September kaufte ich auch meine erste Miniatur. Einen Space Marine Veteranensergeant oder Captain, den ich natĂŒrlich direkt im Laden bemalte - in den Farben der Blood Angels, da diese in der damaligen Grundbox enthalten waren. SpĂ€ter im gleichen Jahr hatte ich den White Dwarf abonniert, da es einfach nur ungemein nervig war, den zuverlĂ€ssig im Westerwald zu erstehen.
HATE Con Zom 2016
Letztes Wochenende veranstalteten die HACKNEY AREA TABLETOP ENTHUSIASTS ihre HATE Con Zom im Bethnal Green Working Men's Club in London.
Der Anfang eines Symbiontenkults
Ich bin recht angetan vom kĂŒrzlichen Erscheinen des Symbiontenkults. Games Workshop scheint einige recht interessante und gut gemeinte Dinge zu unternehmen. Horus Heresy in Plastik, erste Bilder der Adeptus Custodes ebenfalls in Plastik, und dann dieser Rogue Trader Flashback in Form des Symbiontenkults.
Die hatten es mir bereits angetan, als diese als Teil von Deathwatch Overkill herauskamen und ich fĂŒr schmales Geld den Part Symbionten aus der Box kaufen konnte.
Winter der Toten
In dieser Brettspiel-Review widmen wir uns Winter der Toten, im Original Dead of Winter von Plaid Hat, welches in der ĂŒbersetzten Version beim Heidelberger Spieleverlag erscheint.
Es handelt sich um ein kooperatives Survival-Brettspiel in einer Kolonie, beherrscht vom Winter. Daher gilt es die sinkende Moral, Nahrungsmittelsknappheit und Bedrohung von AuĂen zu bekĂ€mpfen. Und dabei entscheiden die 2-5 Spieler fĂŒr die Gruppe und sich selbst.
Maelstrom’s Edge Epirian Handler
Eine kompakte Review zu Maelstrom's Edge Epirian Handlers die ein wenig spontan entstand, denn der Gussrahmen war Teil der Goodie-TĂŒte der Salute 2016 und ich dachte mir, das teile ich mit euch.
Das Spiel selbst ist ein Sci-Fi Tabletopsystem, mit 20-30 Miniaturen pro Seite und es gibt sogar ein Starterset mit Plastikfiguren fĂŒr die Epirian und Karist. Die Starterbox "Battle for Zycanthus" liegt bei 89 USD / 59 GBP und der Gussrahmen, den ich hier zusammenbaue bei 7,49 USD / 5,49 GBP fĂŒr 2 Miniaturen.