chaosbunker.de
13Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Voxantenne und Auspexschrein

Die nächste Einzelkritik aus dem Nachmund-Bundle ist die Vox-Antenne und der Auspex-Schrein.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Vox-Antenna and Auspex Shrine

Wie die Fronteris Landeplattform ist dies ein Geländeset im 28mm Maßstab mit einer UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es umfasst zwei große Gussrahmen, die jeweils einen der auf der Verpackung abgebildeten Gegenstände enthalten. Die Bauanleitung enthält kein Datenblatt für die Voxantenne oder den Auspexschrein, diese Regeln (vorgeschlagene Geländeeigenschaften und zusätzliche erzählerische Spielfähigkeiten) sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
11Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Landeplattform

Wie bereits am Samstag mit dem Battlezone Fronteris Nachmund Bundle für Warhammer 40k angekündigt, werden wir den Inhalt nach und nach vorstellen, beginnend mit der Landeplattform.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Landing Pad

Das Geländeset im 28mm Maßstab hat einen UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es besteht aus einem großen Gussrahmen und einem einzelnen Gussteil für den oberen Teil der Plattform. Die Anleitung enthält kein Datenblatt für das Geländestück selbst, diese Regeln sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
9Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Nachmund

Heute ist der Veröffentlichungstag der neuesten Terrainbox für Warhammer 40.000 - der Battlezone Fronteris Nachmund. Sie wurde ursprünglich im Januar als Teil von War Zone Vigilus angekündigt und ist nun endlich da.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Nachmund Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Nachmund

Sie konnte letzten Samstag für 175 EUR vorbestellt werden und Games Workshop war so freundlich, mir ein Exemplar für eine Review zu schicken. Das Nachmund-Boxset ist ein Bundle aus den unten abgebildeten Einzelsets.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
7Apr./220

Stargrave – Sci-Fi Scharmützel in einer verwüsteten Galaxie

Aus dem begnadeten Kopf von Joseph A. McCullough erscheint ein weiteres Skirmish-Regelwerk bei Osprey Games - Stargrave. Die Sci-Fi-Variante des sehr erfolgreichen Frostgrave wurde Mitte 2021 auf den Markt gebracht und sammelte mit seiner ersten Kampagne mehr als 115.000 GBP. Für den europäischen - und insbesondere deutschen Markt - war hier Miniaturicum als Distributionspartner beteiligt, über den ich auch mein Basispaket für Stargrave bezogen habe.

Stargrave - Rulebook Cover

Die sehr großzügigen Pledges der Crowdfunding-Kampagne bescherten dem neuen Spiel gleich ein 176 Seiten starkes Hardcover-Regelbuch (UVP 29,95 EUR) mit schickem Layout und satte drei verschiedene Plastikbausätze (über die wir in den kommenden Tagen berichten werden), unterstützt von einer Vielzahl an Metallminiaturen (auch über diese werden wir teilweise berichten), mit denen man sich seine eigene Crew aus raumfahrenden Abenteurern zusammenstellen kann.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
24Jan./220

Bolt Action – Italienische Armee und Schwarzhemden

Warlord Games hat eine neue Plastikbox herausgebracht, Italian Army & Blackshirts, die die neueste Kampagnenerweiterung Soft Underbelly begleitet (Rezension ist in Arbeit - das Buch steckt im Transport fest ... irgendwo). Und es ist nicht nur ein mehrteiliger Plastikbausatz, sondern gibt dir die Möglichkeit, italienische Truppen für die frühen und mittleren Kriegsjahre in Europa und Nordafrika zu bauen, zusammen mit Schwarzhemden.

Bolt Action - Italian Army and Black Shirts Bolt Action - Italian Army and Black Shirts

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
25Okt./210

Great Escape Games – Dead Man’s Hand Plastik Cowboys

Great Escape Games, die Firma hinter Dead Man's Hand, hat Anfang des Jahres ein Set Wild West Gunfighters aus Kunststoff herausgebracht. Sie schickten uns einen Gussrahmen davon und wir werden ihn heute besprechen.

Great Escape Games - Dead Man's Hand Plastic Gunfighters

Dead Man's Hand ist nicht das einzige Spiel, welches Great Escape Games im Programm hat. Neben dem Western-Skirmish bietet das Unternehmen eine breite Palette von Regelwerken an, wie z. B. die Rules of Engagement für den Zweiten Weltkrieg, die Bandenkämpfe der 1920er Jahre in The Chicago Way oder Clash of Empires, ein Regelwerk für Massenkämpfe, das die antike bis mittelalterliche Ära abdeckt. Die meisten dieser Spiele werden nicht nur mit Regeln und Ergänzungen unterstützt, sondern auch mit Miniaturen, und im Fall von Dead Man's Hand haben sie dieses neue Set von Gunfighters aus Plastik herausgebracht. Zwei Gussrahmen pro Schachtel zu 15 GBP.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
11Okt./210

Warhammer Age of Sigmar – Realmscape Nexusbrunnen

Unter den Realmscape-Geländebausätzen, die zusammen mit der neuen Age of Sigmar-Edition veröffentlicht wurden, ist auch der Nexus Syphon. Es ist entweder Teil des Extremis-Set oder einzeln erhältlich.

Age of Sigmar - Realmscape Nexus Syphon Age of Sigmar - Realmscape Nexus Syphon

Das Gesamtdesign des neuen Age of Sigmar 3.0-Geländes wurde von den kampfgezeichneten Ruinen hin zu neuen in baubefindlichen Städten und Außenposten, dem Wiederaufbau und der Gründung neuer Siedlungen verschoben. Der Nexus Syphon / Nexusbrunnen, ein magisches Konstrukt, welches die Energie der Realms kanalisiert, um diese neu gegründeten Kolonien der Dawnbringer Crusades zu versorgen und zu schützen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
13Sep./210

Oathmark – Skelett Infanterie

Ich konnte mir zwei der Skelett-Infanterie Gussrahmen für Oathmark ertauschen, und da mir das Design der Infanterie gefällt, dachte ich, ich würde sie in einer Review vorstellen. Es geht also nicht um eine ganze Box, sondern nur um den Gussrahmen.

Oathmark - Skeleton Infantry Oathmark - Skeleton Infantry

Sie ergänzen das bereits erweiterte Angebot an Plastikbausätzen von Oathmark, die Elfen, Zwerge, Grünhäute und Menschen abdecken. Und sind auf dem Markt, zusammen mit einigen anderen Untoten aus Plastik in 28mm:

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
29Aug./210

Warhammer+ – Hammer & Bolter und Angels of Death

Donnerstag vor einer Woche erhielt ich eine Einladung zu einem Pre-Release-Screening der ersten Hammer & Bolter-Episode "Old Bale eye", die Teil der Warhammer+-Inhalte sein wird.

Games Workshop hat mehrere Warhammer-Animationserien in Auftrag gegeben, darunter auch die angekündigte Hammer & Bolter-Serie. In der ersten Episode begegnen wir zwei Orks, die versuchen, einen Grot zu fressen und dabei von einem Runtherd gestört werden. Der Runtherd nutzt die Gelegenheit, den beiden Ork-Jungs den Kopf zu waschen, indem er ihnen die Geschichte vom alten Bale Eye erzählt, dem ultimativen Feind für jede Grünhaut - Yarrick selbst, und wie Yarrick zu der Nemesis wurde, die die Orks kennen, fürchten und respektieren lernten (ein richtiger Feind ist eben schwer zu finden).

WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Aug./210

Bolt Action – Jagdtiger

Nachdem wir hier schon mehrere Königstiger in Resin und Plastik ausgepackt und rezensiert haben, ist es nun an der Zeit, sich den schwersten Panzern der Tiger-Klasse zu widmen, dem Sd.Kfz. 186 Jagdpanzer VI - auch bekannt als Jagdtiger.

Dieses Ungetüm ist in 28mm von mehreren Firmen als Resin-Bausatz erhältlich, aber jetzt zum ersten Mal in Plastik erhältlich, durch die gemeinsame Produktion von Warlord Games und Italeri. Der Bausatz, den wir heute auspacken, ist eine war eine Prerelease-Kopie, die mir vom niederländischen Wargaming-Shop Tabletopper.nl zur Verfügung gestellt wurde. Als solcher kam er nicht in einem Karton, sondern nur mit den Gussrahmen in einer Plastiktüte. Das Endprodukt kommt natürlich mit Anleitung, Abziehbildern und so weiter.

Bolt Action - Jagdtiger Bolt Action - Jagdtiger

Der Jagdpanzer VI war ein weiterer Panzerjäger, der auf dem Fahrgestell eines normalen Panzers entwickelt wurde. Die Deutschen haben dies mehrfach getan, wie wir mit dem Jagdpanther, dem Sturmgeschütz III, dem Jagdpanzer 38(t) Hetzer oder dem Marder III (beide auf Basis des Panzer 38(t)) gesehen haben. Aber in diesem Fall, aufbauend auf dem bereits recht schweren Tiger II, wurde der Jagdtiger mit rund 70 t der schwerste jemals in Serie produzierte Panzer der Geschichte.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen