Dinos Jahresrückblick 2021
Adios 2021! Endlich ist das Jahr rum und wie im Bunker üblich, nehmen wir uns die Zeit und sinnieren ein wenig über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Natürlich könnte ich es mir jetzt einfach machen und sagen „Brenne in der Hölle 2021!“, aber trotz vieler Tiefen gab es durchaus auch erfreuliche Höhen.
So begann das Jahr ziemlich gut, als ich im Januar meiner Armee des Hades eine Gruppe bemalter Zombies hinzufügen und im Februar schließlich auf 300 Punkte bringen konnte.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Letzter Teil…?
Sieh an, sieh an - wenn das nicht schon das Ende des Jahres ist! Höchste Zeit also noch einen letzten Blick auf meine große Mäßigung in diesem Jahr zu werfen. Im Folgenden habe ich mal aufgelistet für was ich mein Geld so auf den Putz gehauen habe und ja, auch im letzten Monat bin ich im Budget geblieben – Mission erfüllt!
Guten Rutsch und Frohes Neues 2022!
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Genießt den heutigen Silvesterabend und habt einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Macht das Beste aus eurer Zeit, was immer euch glücklich macht. Verbringt den Abend mit eurer Familie / Freunden, holt die Farben und Pinsel heraus, gönnt euch eine anständige Mahlzeit und passendes Getränk, schnappt euch eure Spiele, Konsolen oder Legosteine und achtet vor allem auch um euch selbst.
Und ab dem 1. Januar solltet ihr mehr von den Dingen tun, die euch Spaß machen und die eurer geistigen und körperlichen Gesundheit zugute kommen. Nehmt euch Vorsätze mit Hobbybezug vor, blockt euch regelmäßige Maltermine, nehmt an einer Malherausforderung teil oder sucht euch einen Painting-Buddy, um die Dinge im Fluss zu halten. Oh, und trennt euch von Dingen und Projekten, die ihr nicht zu Ende bringen werdet. Ich kann euch ganz ehrlich sagen, dass es eine immense Erleichterung ist, einen kleineren Zinnberg zu haben - außerdem sind kleine Stücke leichter zu kauen.
Ich werde die nächsten Tage nutzen, um mir einen Zeit- und Maßnahmenplan für 2022 aufzustellen - zumindest über die Bereiche, die ich selbst beeinflussen kann - und ich möchte die vierteljährliche Herausforderung (wieder) in Angriff nehmen.
Wer hier die eine oder andere Vorschau haben möchte, woran ich arbeite, kann das auf den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram nachholen.
Die wahre Bedeutung von Weih … ähm Warhammer
Als ich auf der Suche nach einigen besonderen Inhalten und Ideen war, habe ich meine Citadel Journals durchgeblättert und ein paar der Artikel, insbesondere die Umbauten, haben mich an etwas erinnert, das oft in der Nostalgie von Middle- und Oldhammer untergeht.
Ich bin online auf der Suche nach den letzten fehlenden Teilen, ein paar Posen, um meinen Trupps mehr Abwechslung zu geben und so. Dabei bin ich auf einen Teil der Community gestoßen, die originalverpackte Bausätze und Blister (sic!) sammeln. Und während ich absolut verstehen kann, dass man für unbehandelte und vor allem vollständige Miniaturen einen Aufpreis zahlt (man bedenke nur den Aufwand, den man betreiben muss, um bemalte Miniaturen zu entfärben, und die Zeit, die Kosten und überhaupt die Gelegenheit, die fehlenden Teile in die Hände zu bekommen), verstehe ich ehrlich gesagt nicht den Reiz des Sammelns von versiegelten Blistern (im Gegensatz zu, sagen wir mal, Actionfiguren, hat man es hier nur mit ein paar Gramm Zinn, eine Base und einem Stück Schaumstoff zu tun), und bis zu einem gewissen Grad auch nicht den, die Bausätze in Boxen zu sammeln (sie haben das Original-Artwork, sind nett anzusehen, aber sie versiegelt aufzubewahren? ja ... nein).
Black Ops Testspiel
Dies ist ein kurzer Gefechtsbericht über Black Ops, der schon seit mehr als zwei Jahren in der Entwurfsabteilung schlummert - mea culpa.
Die Wargames-Reihe von Osprey umfasst kleine, kompakte Regelwerke. Meist um die 12 GBP und 64 Seiten dick. Darunter finden sich Regelwerke wie das beliebte post-apokalyptische Gaslands oder historische und Fantasy-Systeme wie Lion / Dragon Rampant. Doch heute wollen wir einen Blick in Black Ops werfen. Zwischen den Feiertagen 2018 und 2019 haben wir die freie Zeit für eine Partie genutzt. Ich habe es vor ein paar Jahren, 2015, bei Crisis gesehen, und geschrieben wurde es von Guy Bowers. Kein unbekannter Name in der Wargaming-Szene, denn er arbeitet für den Karwansaray Verlag an Wargaming Soldier & Strategy.
Oldhammer – Die Jagd – Status 2021
Während der Reduzierung und Bestandsaufnahme meines Bestands traf ich die Entscheidung, dass ich den Fokus meiner Sammlung auf die Games Workshop-Miniaturen von Mitte bis Ende der 90er Jahre beschränken wollte. Ich grenzte sie auf bestimmte Projekte ein und überlegte, welche ich abschließen oder verkaufen sollte.
Die ursprüngliche Idee war, über die "Jagd" nach Old- und Middlehammer Modellen zu schreiben, die ich 2019 mit einer kurzen Einführung darüber begann, wie man sein Projekt beginnt und wie man es abgrenzt. Der fortlaufende Prozess über die Beschaffung der benötigten Miniaturen wurde in zwei weiteren Artikeln behandelt, einem eher allgemeinen mit grundlegenden Informationen und einem anderen, der sich auf die Imperiale Armee konzentrierte. Von dort aus ging es weiter mit dem Fortschritt, der Vorstellung der einzelnen Einheiten - zum Beispiel bei den Chaos Space Marines - mit detaillierten Informationen über Design, Veränderung, Preise und so weiter . Und das alles klappte mehr oder weniger gut bis Anfang 2020.
Es ist nicht so, dass ich das Interesse an der Fortsetzung der Serie verloren oder die Projekte eingestellt hätte. Es liegt in erster Linie daran, dass sich die Umstände so sehr verändert haben, dass es schwierig ist, über etwas zu schreiben, wie z.B. Preiswerte oder Vorschläge, die im Moment nicht verlässlich oder nützlich sind, bis auf unbestimmte Zeit. Und es ist kein einzelnes Ereignis, sondern eher eine unglückliche Kombination von mehreren Dingen, die unser kleines Nischenhobby schwer belasten.
Imperial Armee Gesuche & Gebote
Gesuche:
1 Ogryn (die beidhängige Pose, Kopf egal)
Tallarner:
- 1x Gunner Body
4x Soldaten mit Lasergewehr (bevorzugt die gezeigten Posen)- 2x Waffenteams (bevorzugt Lasergewehr und Maschinenkanone)
- 1x Sergeant (gezeigte Pose)
- 1x Spezialwaffen (bevorzugt Plasmawerfer und Granatenwerfer)
- 1x Mörser Besatzung (gezeigte Pose)
Monatsrückblick November 2021
Die Berichterstattung in diesem Monat war geprägt von der Zusammenstellung meiner britischen / Commonwealth-Truppen für den Nordafrika-Feldzug. Ich begann mit einer kleinen Bestandsaufnahme, um einen besseren Überblick zu bekommen, was ich hatte und was fehlte, fügte den dringend benötigten Transport hinzu und behandelte sogar eines meiner Lieblingsthemen, Beutefahrzeuge - in diesem Fall ein 15 CWT mit einer 2cm Flak.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 11
Alter Verwalter, war viel los im November! Zunächst einmal kann ich vermelden, dass ich es geschafft habe das zweite Studio des Chaosbunkers in Betrieb zu nehmen. Musste ich mich zuvor noch mit einer winzigen Ecke zufriedengeben, steht mir nun eine richtige Mancave zur Verfügung, bei der auch schon ein paar Projekte angelaufen sind.
Die Rohan Siedlung kehrt zurück
Games Workshop hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Rohan Geländebausätze zu Weihnachten zurückkehren werden, darunter das große Bundle der Rohan Siedlung selbst.
Die Reihe wurde ursprünglich Ende 2019 veröffentlicht und umfasste das Haus von Rohan sowie die Palisaden und Wachturm von Rohan. Die Siedlung war ein Bundle, das sechs Häuser und zwei Mal die Palisaden für einen Preis von 200 EUR umfasste (und war so gut wie sofort ausverkauft).