chaosbunker.de
10Sep./190

Blickt in den Himmel, blickt auf das Meer

Gerade erst habe ich die Review zu Cruel Seas fertig da haut Warlord Games schon das nächste Seeschlachtenspiel raus, Black Seas. Ähnlich wie Cruel Seas mit Bolt Action verknüpft ist, steht hier Black Seas mit Black Powder in Verbindung und deckt Gefechte zur See zwischen 1770 und 1830 an.

Warlord Games - Black Seas Warlord Games - Black Seas Warlord Games - Black Seas

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
7Sep./190

Aeronautica Imperialis – Wings of Vengeance

Aufmerksame Augen haben das Logo von Aeronautica Imperialis bereits Anfang des Jahres in einem der Teaser von Games Workshop auf Warhammer Community entdeckt. Am heutigen Samstag ist es dann soweit, die Neuauflage geht mit der Wings of Vengeance Grundbox für die aktualisierten 2019er Regeln von Aeronautica Imperialis in den Handel.

Aeronautica Imperialis - Wings of Vengeance Aeronautica Imperialis - Wings of Vengeance

Neuauflage? Ja, genau. Aeronautica Imperialis ist keine Neuheit wie man vielleicht denkt, aber auch kein Revival eines Specialist Games. Das Spiel wurde 2006 von Forge World entwickelt, geschrieben von Warwick Kinrade, der mittlerweile eher im historischen Tabletop aktiv ist (zu seinen Werken gehören die Battlegroup Reihe und das erste Armies of Germany Buch für Bolt Action). Forge World hatte damals den reinen Fokus auf schweres und überschweres Gerät für das Warhammer 40.000 Sortiment, insbesondere die Imperiale Armee. Das kam daher, dass ein Großteil des Teams aus dem historischen Modellbau kam und entsprechende Erfahrung und Wissen mit in die Resinbausätze einbrachte. Aber das galt nicht nur für die Kettenfahrzeuge, sondern auch Flieger. Luftgefechte mit Thunderbolts und Marauder Bombern in 28mm wären bzw. sind ungemein unterhaltsam, aber man braucht dafür auch eine Turnhalle (und tiefe Taschen um eine Schwadron aus Forge World Fliegern zu kaufen) um ein solches Spiel durchzuführen. Da macht der Wechsel auf einen kleineren Maßstab wie 6mm, dem Epic Maßstab bis das neue Adeptus Titanicus erschienen ist, Sinn.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
3Sep./190

Cruel Seas – Strike Fast, Strike Hard! Starterset

Mit Cruel Seas erweitert Warlord Games die 2. Weltkriegsmarke Bolt Action nach Blood Red Skies und Luftgefechten um ein weiteres Element, den Kampf zur See. Daher schauen wir uns das Strike Fast, Strike Hard! Starterset für Cruel Seas heute mal an, um zu sehen was die Seegefechte im Maßstab 1:300 so alles können.

Warlord Games - Cruel Seas Warlord Games - Cruel Seas

Die Strike Fast, Strike Hard! Box ist einer von zwei Wegen um mit Cruel Seas zu beginnen. Es gibt entweder das Set für 50 GBP oder das Regelwerk einzeln für 20 GBP. Ähnlich wie bei den Bolt Action Büchern gibt es auch hier eine Sonderminiatur wenn man eines der beiden Produkte kauft. In diesem Fall eine sehr passende Modellauswahl - "Das Boot", bzw. der Turm der vom U-Boot U96 Typ VII C aus dem Wasser ragt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
27Aug./190

Zur See und zur Erinnerung

Die Vorbereitungen weiterer Oldhammer Themen geht weiter. Ich hatte euch das Rhino das letzte Mal vorgestellt, und auch wie ich Zinnteile entfärbe. Jetzt geht es an das nächste Schwierigkeitslevel, größere Bausätze und schwierigere Materialien. Also ein passend großer Behälter muss her und es geht ans Entfärben von Plastik. Ich halte euch hier im nächsten Rhino und Oldhammer Beitrag auf dem Laufendem.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Vehicles

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
24Aug./190

Oldhammer Space Marine Rhino Teil 1

Ein Rhino ist eines der, wenn nicht sogar das, meistverkaufte Fahrzeuge in der Warhammer Produktpalette. Und es ist schon sehr lange im Sortiment, deutlich vor der Einführung der 2. Edition von Warhammer 40.000. Und nicht nur dadurch dass es als Chassis für weitere Space Marine Fahrzeuge fungiert in großer Stückzahl vertreten.

Als ich zum ersten Mal in den späteren Mit-90ern mit dem Bausatz in Kontakt gekommen bin, kam es in einer kompakten blauen Verpackung, mit vier Gussrahmen und vier Decalbögen, um daraus den Transporter zu bauen. Natürlich zeigte sich der Transportpanzer (APC) auf der Verpackung in den Farben der Ultramarines, der Vorzeigeorden der imperialen Space Marines.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino

Aber auch damals gab es natürlich schon mehr Space Marine Orden als nur die Söhne von Macragge. Einige mehr. Daher konnte man auf der Verpackung das Rhino auch im Einsatz der Blood Angels und Space Wolves sehen, mit kleineren Veränderungen die der Bausatz hergab.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
21Aug./190

Warhammer Age of Sigmar – Warcry Warband Kartensets

Da ich durch die Warcry Grundbox schon zwei Banden habe, nämlich die Untamed Beasts und die Iron Golems, mussten wir mal schauen, wie wir hier Daniel / Dino eingebunden bekommen.

Das Warcry Sortiment deckt nämlich auch noch zusätzliche Kartendecks um über die 8 Chaosbanden diverse Fraktionen aus Age of Sigmar ins Spiel einzubinden, darunter auch drei Decks für Grünhäute. Und da das Dinos Schwäche ist, wie man an den Heißpranken und den Rotfäusten erkennt, schauen wir uns die Kartensets für Bonesplitters und Ironjawz mal näher an.

Warhammer Age of Sigmar WarCry Card Decks Warhammer Age of Sigmar WarCry Card Decks

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
19Aug./190

Korea, Panzer und sogar noch mehr Boote

Ich arbeite zur Zeit ja an der Cruel Seas Review, zusammen mit den Flottillen und größeren Schiffen. Die größeren Resinschiffe hatte ich ja bereits kurz angeschnitten in Zivilisten, Römer und BooteCivilans, Romans and Boats, und mir gefällt die Abwechslung zu den sonst so präsenten 28mm Bausätzen sehr.

Warlord Games - Cruel Seas Warlord Games - Cruel Seas

Der Zusammenbau geht fix, wie auch das Entgraten und Reinigen der Modelle, aber die Anleitung könnte deutlich sein. Dazu aber mehr in der Review.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
16Aug./190

Bolt Action US Infanterie 2019 Amerikanische GIs

Der Bausatz ist schon eine Weile erhältlich, aber es macht Sinn ihn in der Kombination mit der Kampagnenerweiterung für Operation Overlord vorzustellen. Warlord Games hat der US Infantry, einer der ältesten Boxen zusammen mit den Briten für Bolt Action, ein Update verpasst. Und das ist auch unser heutiges Thema, die neue US Infantry, WWII American GIs.

Bolt Action - US Infantry WWII American GIs Bolt Action - US Infantry WWII American GIs

Die Box ist für den Einsatz ab Mitte des Krieges gedacht und deckt die regulären Truppen der US Amerikaner ab, vom Mittelmeerraum bis zum Ende des Krieges in Europa. Wie üblich haben wir hier 30 Miniaturen verteilt auf 5 Gussrahmen, zusammen mit unterschiedlichen Waffenoptionen und natürlich Rundbases. Es gibt einen Bogen mit Wasserschiebebildern und eine Anleitung, auf der unterschiedliche Beispielposen sowie eine detaillierte Auflistung aller Einzelteile enthalten ist. Der Preis für die 28mm Kunststoffmodelle liegt bei 27 GBP.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
12Aug./190

Warhammer Age of Sigmar – Sigmarite Dais

Gelände ist eine der wichtigsten Sachen für jedes Spiel und ich bin immer auf der Suche nach interessanten Geländestücken, die einen Mehrwert für die Sammlung darstellen. Das Dominion of Sigmar wurde früher in diesem Jahr vorgestellt, als Fantasy Gegenstück der sehr überzeugenden Sektoren die wir aufs Warhammer 40.000 kennen. Unter den Tempeln und Schreinen befindet sich auch ein runder Altar des Sigmar, das Sigmarite Dais, welches wir uns heute einmal näher anschauen werden.

Warhammer Age of Sigmar - Dominion of Sigmar Sigmarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Dominion of Sigmar Sigmarite Dais

Der Bausatz gehört zum besagten Dominion of Sigmar, in dem sich mehrere Sets mit ähnlichem Thema befinden, darunter das recht große Enduring Stormvault und das "Einstiegsprodukt" der Shattered Temple. Mit den Ravaged Lands Boxen für Warcry gibt es zu dem noch den Shattered Stormvault, ein Geländebundle das wir euch wohl bald vorstellen werden.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
8Aug./190

Zivilisten, Römer und Boote

Seit Mittwoch ist der Colony 87 Kickstarter online. Die Reihe ist von Jon Boyce an Crooked Dice übergegangen und erhält gerade die dritte Welle Miniaturen über Crowdfunding.

Die Kampagne war innerhalb von 15 Minuten erfolgreich finanziert (darunter mir selbst als einem der ersten Backer) und hat bereits die ersten vier Stretch Goals freigeschaltet. Da es immer eine kleine Verzögerung gibt, zwischen dem Zeitpunkt an dem ich diesen Artikel schreibe und er online geht, nehme ich an, dass es weiteren Fortschritt gab.

https://www.kickstarter.com/projects/c87-3/colony-87-the-third-wave-28mm-sci-fi-civilians

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen