chaosbunker.de
2Okt./190

Cruel Seas Minensuchboot M1940

Nach dem bei der Royal Navy die Wahl des großen Schiffs auf die Flower Klasse Korvette gefallen ist, musste natürlich ein passendes Gegenstück für die Kriegsmarine gefunden werden. Da wurde es das deutsche Minensuchboot M1940.

Crues Seas - M-Class Minesweeper

Hier stand das Minensuchboot in Konkurrenz mit dem Marinefährprahm (im Grunde ein Landungsboot) und dem Vorpostenboot. Das Landungsschiff wäre jetzt eher was, wen ich darüber nachdenken würde Operation Sealion / Gigant auf Cruel Seas auszuweiten. Und das Vorpostenboot ist als bewaffnetes ziviles Schiff dem Armed Trawler recht ähnlich, erschien mir aber als zu improvisiert um es mit der stolzen britischen Korvette aufzunehmen. Damit war die Wahl ganz deutlich entschieden, der M-Class Minesweeper, das Minensuchboot M1940, sollte es werden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
29Sep./190

Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende

Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.

Pizza Rolls

Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch weiterlesen
27Sep./190

Cruel Seas British Flower-Klasse Korvette

In Ergänzung zu den Flotten aus dem Strike Fast! Strike Hard! Starterset habe ich jeweils ein großes Schiff für beide Seiten ausgesucht. Für die Briten fiel die Wahl auf die Flower Class Corvette.

Crues Seas - Flower Class Corvette Crues Seas - Flower Class Corvette Crues Seas - Flower Class Corvette

Unter den größeren britischen Schiffen war auch ein Landungsschiff oder der bewaffnete Dampfer. Das Landungsschiff passte für mich eher zum Pazifik und der bewaffnete Schipper war mir zu nah am Frachtschiff, und das hier ist eine Korvette, eine Korvette! Damit war die Wahl ziemlich deutlich.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
25Sep./190

Aeronautica Imperialis – Bodenziele des Imperiums und der Orks

Die Veröffentlichung von Aeronautica Imperialis fiel etwas breiter aus, als bei anderen Produktlinien von Games Workshop. Unter den Einzelboxen die veröffentlicht wurden, ist auch ein Geländeset dabei, die Bodenziele des Imperiums und der Orks.

Aeronautica Imperialis - Imperial and Ork Ground Assets Aeronautica Imperialis - Imperial and Ork Ground Assets

Die flache Box kostet 32,50 EUR und enthält einen großen Kunststoffgussrahmen, zusammen mit den recht simplen Anleitungen zum Zusammenbau. Anders als andere Geländesets, kommt dieses hier nicht mit einer Warscroll oder ähnlichem, welches die Regeln abdeckt. Diese sind in dem Kampagnenregelwerk enthalten.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
24Sep./190

Cruel Seas Merchant Tanker – Frachtschiff

Das Tankschiff ist eines der ersten Schiffe, welches für Cruel Seas verfügbar war und kam schon als Karton-Double in dem Strike Fast! Strike Hard! Starterset.

Crues Seas - Merchant Tanker Crues Seas - Merchant Tanker Crues Seas - Merchant Tanker

Das neutrale Schiff, welches im Dienst jeder Nation stehen kann und daher auch für alle möglichen Szenarien einsetzbar ist, entweder als Missionsziel um verteidigt / angegriffen zu werden oder einfach um das Transportgut einzusammeln, ist daher von universellem Nutzen. Diese Frachtschiffe hatten die Aufgabe Güter wie Nahrungsmittel, Treibstoffe, Stahl, Kleidung oder Munition und Waffen zu transportieren.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
22Sep./190

Games n Dice Demotag 2019

Immer wenn Gregor Bilder von den Longstreet Gefechten aus dem Club zeigt und man sieht, wieviel Arbeit sich bei der Recherche der Regimenter gemacht wurde, juckt es mich selbst in den Fingern mal den amerikanischen Bürgerkrieg näher anzusehen. Aus dem Grund erhielt ich dann auch eine Einladung  beim Games n Dice Demotag zu historischen Systemen in Düsseldorf vorbeizuschauen.

Das Ganze fand am gestrigen Samstag statt, und morgendliches Reisen mit wenig Verkehr und ohne Stress brachte mich dann etwas früher ans Ziel, so dass ich noch etwas Zeit hatte ein paar Bilder vom Drachental zu machen, bevor es los ging.

Drachental Düsseldorf Drachental Düsseldorf

veröffentlicht unter: Events, Historisch weiterlesen
21Sep./190

Noch mehr Pötte und der neue White Dwarf

Die Reviews zu den größeren Pötten für Cruel Seas sind im Kasten, und gehen nächste Woche online. Zu sehen wird es dann das Handelsschiff, eine Korvette der Flower-Klasse und das M1940 Minensuchboot geben.

Crues Seas - Merchant Tanker Crues Seas - Flower Class Corvette Crues Seas - M-Class Minesweeper

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
18Sep./190

Aeronautica Imperialis – Marauder Destroyer

Zu den gelungenen neuen Sets für Aeronautica Imperialis gehört auch die zweite Ausführung des Marauders, die nicht Teil des Wings of Vengeance Startersets ist. Grund genug sich einmal die Marauder Destroyer Variante genauer anzusehen.

Aeronautica Imperialis - Marauder Destroyer Aeronautica Imperialis - Marauder Destroyer

Der Marauder ist der schwere Kampfbomber der Imperialen Flotte und bildet mit seiner stark gepanzerten Hülle ein zuverlässiges Arbeitstier der imperialen Streitkräfte. Die häufigste Variante des Marauders ist der Marauder Bomber, mit einer Nutzlast von 3.000 kg Sprengstoff. Der Bomber kann bis zu zwölf reguläre Bomben oder sechs schwere Bomben tragen, zusätzlich verfügt er noch je Flügel über vier Auffassungen für Raketen / zusätzliche Bomben. Es gibt andere Ausführungen des Marauders, welche die Nutzlast mit anderer Ausstattung und Bewaffnung ersetzen, abhängig vom Einsatzzweck. Unter diesen Varianten gehört neben dem Marauder Bomber der Marauder Destroyer, zu den bekanntesten und stellt einen klassischen Jagdbomber da, der zu seinem ersten Einsatz im Zweiten Krieg um Armageddon kam. Die Bombenschaft wurde auf die Hälfte reduziert und der geschaffene Platz für die Munition der neuen Bewaffnung in Nase und Heck verwendet.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
16Sep./190

Warcry Ravaged Lands – Shattered Stormvault

Mit Warcry das die Rolle des Fantasy-Gegenstück von Kill Team übernimmt, bietet Games Workshop dazu passend auch deren Variante der Killzones an, unter den Namen Ravaged Lands (verwüstete Ländereien). Da ich hier schon einige der Kill Zones auf dem Blog vorgestellt habe, wie z.B. Killzone: Sector Mechanicus oder Killzone: Sector Fronteris, möchte ich das heute um das erste Fantasy-Set ergänzen, die Ravaged Lands - Shattered Stormvault.

Warhammer Age of Sigmar - WarCry Ravaged Lands Shattered Stormvault

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
14Sep./190

Marmelade, Titanen und Schiffe

Radaddel feiert 25 Jahre Tabletop in ihrem Sortiment, und hat dazu sogar leckere Marmelade ("Raddelade") den Bestellungen beigelegt. Ich kenne Matthias jetzt schon seit über 10 Jahren und das Marmeladen Ding fand ich super, habe also zwei Boxen für Titanicus geordert und sogar noch Erdbeermarmelade bekommen (meine Lieblingssorte) - Yay!

Radaddel - Raddelade

Warum Reaver und Warhounds? Im letzten Dezember hatte ich hier ja eine Titanenthemenwoche und darunter den regulären Reaver sowie den "bösen" mit Melta Cannon und Chainfist vorgestellt. Beides großartige Bausätze. Eigentlich hatte ich vorgehabt die Battlegroup zu kaufen, aber diese ist aktuell bei den unabhängigen Einzelhändlern nicht lieferbar (und ich bezahle nicht den Listenpreis in der Größenordnung). Daher habe ich mir die Warhounds geschnappt, die satte 25% Rabatt zur Feier hatten und den Reaver dazu gepackt.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen