Munchkin Warhammer Age of Sigmar
Vor etwa einem Jahr habe ich euch Munchkin Warhammer 40,000 gezeigt. Aber damals war schon klar, dass die Lizenzvereinbarung mit Steve Jackson Games nicht nur die düstere Zukunft der Games Workshop Marke umfasst, aber auch Warhammer Age of Sigmar. Und so ist im November 2019 das Fantasy Gegenstück mit Munchkin Warhammer veröffentlicht, zu erst in Englisch und die deutsche Version von Munchkin Warhammer Age of Sigmar im Mai 2020 durch Pegasus Spiele.
Munchkin hat 2001 (das ist fast 20 Jahre her! als nicht so ernst gemeintes Kartenspiel begonnen und wie es der Verlag beschreibt: … Töte die Monster - Klau den Schatz - Erstich deine Kumpel. Dein Ziel ist es Stufe 10 zu erreichen vor allen anderen, in dem ihr Kerker erforscht, Monster erschlagt und plündert und die Schätze verwendet um größere Monster zu erschlagen um schneller voran zu kommen. Und das alles in einer Welt, die sich wirklich nicht zu ernst nimmt und zahlreiche Elemente aus der Fantasywelt und Rollenspielen auf die Schippe nimmt.
Hagen Miniatures – Napoleonische Schiffe
Der deutsche Kleinserienhersteller Hagen Miniatures bietet unter seinen historischen Miniaturen auch eine Reihe an Napoleonischer Schiffe im Maßstab 1:700 an, passend unter anderem für Black Seas.
Hagen Miniatures hat mir ein paar ihrer Schiffe zugesendet, so dass wir uns diese hier einmal näher anschauen können. Andy hat mir einen Kutter, eine Ketch und einen Schoner eingepackt. Die Modelle kommen in kleinen Klarsichtbeuteln und sind aus Zinn gegossen. Die Schiffe kommen ohne Segel, diese müsst ihr euch aus Papier oder dünnem Plasitkkarton selbst schneiden.
Black Seas – Kanonenbootschwadron
Diese Woche möchte ich mich den kleineren Schiffen für Black Seas widmen, und zu den kleinsten Schiffen in diesem Spiel gehören die Kanonenboote. Diese kommen als Multibase mit mehreren Schiffen und werden als Schwadron von Warlord Games angeboten.
Ein Kanonenboot hat üblicherweise einen einzelnen Mast und war mit einer bis drei Kanonen oder Mörsern ausgestattet. Sie sind konzipiert um in Küstennähe, auf Flüssen oder Binnengewässern eingesetzt zu werden, daher die kompakte Bauform. Und so unterstützten Kanonenboote auch die Landtruppen in diesen Gebieten, neben den Patrouillen- und Begleitaufgaben. Napoleon hatte den Bau mehrerer Hundert dieser Boote in Auftrag gegeben und mit Haubitzen ausstatten lassen, für die geplante Invasion von England.
Cruel Seas – Close Quarters Erweiterung
Im September letzten Jahres habe ich das Cruel Seas Starterset, Strike Fast, Strike Hard, bereits vorgestellt und vor ein paar Monaten brachte Warlord Games eine Erweiterung dazu heraus, Close Quarters.
Bolt Action Deutsche Grenadiere
Bei den Kunststoffsets für Bolt Action ist die Wehrmacht die mit der größten Auswahl. Das ist vielleicht ein Wiedergutmachen für das allerste Set der deutschen Infanterie (und wir sind sehr weit gekommen seit dem), oder einfach weil sie die "Bösen" sind und daher stärker angefragt. Ergänzend zu der Blitzkrieg Infanterie, welche die Ausrüstung der frühen Kriegsjahre abdeckt, knüpfen diese deutschen Grenadiere dort an und decken die späteren Kriegsjahr ab.
Diesem Set sollten weitere Kunststoffbausätze folgen, primär aus den mittleren bis späten Kriegsjahren, wie die Waffen-SS Grenadiere, die Grenadiere des Afrika Korps und Grenadiere in Winterausrüstung was die reguläre Infanterie betrifft.
Frostgrave Ghost Archipelago – Crewmen
Die Frostgrave Reviewreihe geht weiter, allerdings springen wir aus der kalten Felstadt ins tropische Klima von Ghost Archipelago - und das zum ersten Mal. Schauen wir uns die Crewmen, also die an Land gegangen Seeleute als Gegenstück zu den normalen Frostgrave Soldaten einmal genauer an. Diese folgen nämlich keinem Magier, sondern dem Erben eines Schatzes.
Die Seeleute sind dabei wie eine Bande Piraten gestaltet, mit weiter Kleidung und entsprechender Bewaffnung, wie man sie unter Freibeutern vermuten würde. Ein starker Kontrast zum Fell und Pelzstil des "regulären" Frostgrave.
Die Box folgt aber dem gleichen Muster wie die anderen Kunststoffsets, es sind 20 Modelle im 28mm Maßstab enthalten. Verteilt auf 4 Gussrahmen aus Hartplastik mit jeweils 5 Modellen. Und wie bei den anderen Frostgrave Boxen, auch hier zwei Gussrahmen mit jeweils 10 25mm Rundbases von Renedra dabei.
Der Hobbit – Haus von See-Stadt
Wir haben 2020 mit ein paar Artikel rund um Gelände für Mittelerde begonnen, dort als erstes dem Haus von Rohan. Da die Reihe sehr gut angekommen ist, habe ich mich entschieden dort anzuknüpfen und auch das Haus von See-Stadt / Lake Town House vorzustellen.
Das Haus von See-Stadt ist ein Kunststoffbausatz im 28mm Maßstab und allein deshalb schon einen Blick wert, unabhängig davon ob man Spieler eines der Mittelerde-Systeme ist oder nicht. Aber werfen wir einen Blick in die Box.
Frostgrave – Kultisten
Die Kultisten kamen kurz nach den normalen Soldaten für Frostgrave heraus. Ich hatte meine damals 2015 als Teil des Nickstarter Thaw of the Lich King, über Miniaturicum (der deutsche Partner für Frostgrave) gekauft und bin bisweilen nicht dazu gekommen, diese als Review hier zu verbasteln. Daher aus Vollständigkeitsgründen im Rahmen der Frostgrave-Artikelreihe nachgeholt.
Ich hatte mich für das Level 3 pledge entschieden, dass neben dem Buch auch noch die damals neue Frostgrave Cultist Plastikbox enthielt und ein paar Nickstarter exklusive Inhalte, außerdem gab's noch einen einzelnen regulären Soldatengussrahmen als Bonus zum untermischen dazu.
Frostgrave – Wizards II weibliche Magier
North Star und Osprey Games verwöhnen die Spielerschaft von Frostgrave regelrecht. Für ein Scharmützelsystem haben wir eine ungemein hohe Anzahl an Plastikmodellen. Den Meisten hätten wahrscheinlich die normalen Magiermodelle bereits gereicht, aber wir haben hier sogar einen Kunststoffbausatz bekommen, den ich letzte Woche vorgestellt habe. Und dabei blieb es dann nicht, es kam noch ein zweites Set, die Frostgrave Wizards II, welches noch weitere Optionen und eben auch weibliche Magier abdeckt.
Man hat natürlich nach wie vor Zugriff auf das breite Sortiment an Magiern und Lehrlingen, welche im Blister zu zweit für 6 GBP angeboten werden. Dieses zweite Magier(innen)set gibt euch ähnlich wie das Erste die Möglichkeit für 15 GBP 8 Modelle zu bauen.
Troublemaker Games Geländesets
Troublemaker Games hatte zu mir freundlicherweise ein paar Gussrahmen ihrer Geländesets aus Kunststoff zukommen lassen.
Wer sind Troublemaker Games? Ein kleines Tabletopstudio, welches verschiedene Produkte anbietet, darunter Nonnen mit Wummen und Artilleriegeschütze im 28mm Maßstab. Aber das ist nicht alles, sie haben auch ein paar Crowdfunding Kampagnen über Kickstarter und Indiegogo erfolgreich abgeschlossen und damit diese 6mm Geländereihe finanziert, die wir uns heute näher anschauen werden. Das Sortiment ist über Vanguard Miniatures erhältlich, die auch weitere Produkte in kleineren Maßstäben führen.