chaosbunker.de
1Aug./220

Dinos Juli 2022

Zu sagen, dass der Juli hektisch war, wäre die Untertreibung des Jahres. Zunächst einmal habe ich meinen Job verloren, dann innerhalb von zwei Wochen einen anderen, besseren gewonnen. Zwischendrin habe ich versucht alles, was in der Zeit an privatem Kram liegengeblieben ist, aufzuarbeiten.

Man sollte nun meinen „Der Typ malt ja gar nicht mehr!“. Doch wider Erwarten habe ich es sogar geschafft mehr als in den Vormonaten zu bemalen. Die erste Mini hat mit der Fertigstellung einen kleinen Meilenstein gesetzt.

Mortal Gods - Promachos

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch weiterlesen
30Juli/220

Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 4

Die Fertigstellung des ersten Chaosbunker Blood Bowl Liga (CBL) Franchise, den Mordheim Marauders, rückt immer näher. Und hier gab es auch für den Platzwart schon etwas zu tun.

Blood Bowl - Mordheim Marauders

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
26Juli/220

Munchkin Warhammer Age of Sigmar: Chaos und Ordnung

Mit etwas Verspätung freue ich mich, über die neue Ergänzung für die Warhammer Age of Sigmar-Variante von Munchkin, Chaos und Ordnung, zu berichten, die im Juni 2020 auf Englisch und im Juni 2021 auf Deutsch erschienen ist und dem Spiel die Kräfte des Chaos (mit dem Khorne Bloodbound) und die Kharadron Overlords als Teil der Mächte der Ordnung hinzufügt. Die englische Version des Spiels wird von Steve Jackson Games veröffentlicht, die lokalisierte Version ist über Pegasus Spiele erhältlich.

Neben dem Grundspiel haben wir hier auch über die erste Erweiterung Tod und Zerstörung (mit Flesheater Court und Ironjaws) berichtet. Die neueste Ergänzung Guts and Gory (mit Untoten und den Ogor Mawtribes) ist noch nicht übersetzt worden, wir werden also auf die Veröffentlichung warten.

Munchkin - Warhammer Age of Sigmar: Chaos and Order Munchkin - Warhammer Age of Sigmar: Chaos and Order

Wie bei den anderen Erweiterungen, enthält auch diese 112 Karten und liegt preislich bei einer UVP 14,99 EUR, bzw. 19,99 USD für das englische Original.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
25Juli/220

Imperial Fists – Supremacy Force

Mit dem letzten Puzzleteil, das der Sammlung hinzugefügt wurde, habe ich den Kern dessen, was ich "brauche", um die Imperial Fists Supremacy Force aus den allerletzten Momenten der 2. Edition von Warhammer 40k umzusetzen.

Die Streitmachtbox kostete damals 249 DM (eine massive Verteuerung in Deutschland, denn sie war für 65 GBP in England, also etwa 190 DM verfügbar - jedenfalls lag der deutsche Preis bei 127,31 EUR, oder 179,39 EUR mit Inflation), als es im August 1998 erschien und in der White Dwarf-Ausgabe 32 vorgestellt wurde.

Warhammer 40.000 - Imperial Fists Supremacy Force

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
23Juli/220

Horus Heresy – In einem epischen Maßstab

Wir verlassen den Herrschaftsbereich des 28mm Maßstab und bewegen uns auf einen epischeren Maßstab von 6 - 8 mm zu, im Grunde der neue Maßstab, den Games Workshop für einige ihrer Nebenspiele wie Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis festgelegt hat.

Warhammer - The Horus Heresy

Wo soll ich anfangen?

Nun, ich besitze zwar einige der alten Epic-Regelbücher, aber das sind Epic 40.000-Bücher aus der 3. Edition von 1997. Die letzte Ausgabe des "offiziellen" Epic war Epic Armageddon, oft mit EA abgekürzt, die vierte Ausgabe des Spiels. Seitdem hat das Spiel einen Weg eingeschlagen, den viele der Specialist Games gegangen sind, nämlich ein Living Rulebook und von der Community am Leben gehalten zu werden. Heutzutage sind die von den Fans betreuten Regeln zumeist NetEpic (basierend auf der 2. Edition des Spiels) sowie NetEA (unter Verwendung von Epic Armageddon und darauf aufbauenden Erraten / Updates). Die Regeln für beide Systeme können kostenlos heruntergeladen werden:

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
18Juli/220

Made-to-order Klassische Skaven Charaktere

Bereits 2019 hat Games Workshop einige Skaven, das menschengroße Rattenvolk von Warhammer, in einer Made-to-Order Aktion angeboten, aber letzte Woche wurde eine neue Serie aufgelegt. Ich habe ein paar Sachen bestellt und ich muss sagen, das ging schnell. Die Bestellung wurde am Samstag um 11 Uhr online gestellt, und einige Leute haben ihre Bestellung sogar am Montag (!) erhalten, meine kam am Donnerstag an, was immer noch ziemlich schnell ist, vor allem wenn man berücksichtigt, dass sie durch den Zoll ging.

Warhammer Fantasy - Skaven Made to Order

Es ist nicht das erste Mal, dass ich die Auftragsfertigung von Games Workshop nutze, ich habe das schon 2017 gemacht, um einige Lücken in meiner Blood Bowl-Sammlung mit einem Halblings-Team zu füllen.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
15Juli/220

Horus Heresy – Die nächsten Schritte

Die Horus-Heresy gibt es seit etwa einem Monat. Und eine Menge Leute sind #HardForHeresy. Games Workshop hat in den vier Wochen seit dem offiziellen Start zusätzliche Inhalte veröffentlicht, wie z.B. ein sehr umfangreiches Dokument mit Legacies of the Age of Darkness, das zusätzlich zu den Büchern Traitor und Loyalists noch viele weitere Einheiten abdeckt, zusammen mit einer kostenlosen Horus Heresy Mission.

Aber das ist noch nicht alles: Um das Interesse der Spieler zu wecken, gab es Vorschauen auf das komplette Contemptor-Dreadnought-Set, denn wie es scheint, ist der Contemptor aus der Age of Darkness-Box nicht die endgültige Version. Außerdem gab es Teaser auf den neuen Predator aus Plastik, der auf dem Deimos Rhino basiert (ebenfalls ein kompletter Plastikbausatz) und sogar einen ersten Blick auf den Leviathan Dreadnought, der ebenfalls als Plastikbausatz erscheint.

Warhammer - The Horus Heresy

Darüber hinaus lenkte Games Workshop die Aufmerksamkeit in dieser Zeit nicht so sehr ab. Die Veröffentlichungen und Neuerungen waren eher unterstützend, wie z.B. das Regelbuch als Stand-Alone oder die Aktualisierung der Contrast Paints. Ein ziemlich cleverer Schachzug, vor allem, wenn man seine Kunden dazu bringen will, jede Menge Space Marines zu bemalen, da kommen Dinge wie das neue Imperial Fists Gelb gerade recht.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
14Juli/220

Necromunda – Ash Waste Nomads Dustbacks und Wy’tari Stormcaller

Nach dem Cargo 8 Ridgehauler im letzten Monat und den Ironhead Prospectors Anfang dieser Woche (die übrigens die 350er-Marke geknackt haben! Juhu!) schließen wir die Serie der Ash Waste Reviews ab. Und heute schauen wir uns die Ash Waste Nomads an, in erster Linie den Wy'tari Stormcaller.

Necromunda - Ash Waste Nomads Dustbacks and Wy’tari Stormcallers

Games Workshop hat mir den Stormcaller-Bausatz von Forge World geschickt, und ich habe einen der Prospector-Gussrahmen gegen einen der Dustback Helamites getauscht, um diesem Review ein wenig mehr Inhalt zu verleihen. Aus diesem Grund zeige ich nur den einen Gussrahmen und nicht die komplette Packung oder die Anleitung, aber es sollte so oder so funktionieren.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Juli/220

Munchkin Warhammer 40.000 Kulte und Kolben

Eine weitere Ergänzung für Munchkin Warhammer 40.000 wurde veröffentlicht. Wir haben bereits über die Adeptus Sororitas / T'Au Erweiterung Glaube und Geballer sowie das Space Wolves / Thousand Sons Erweiterung Zorn und Zauberei berichtet, aber nun ist es an der Zeit, das Adeptus Mechanicus zusammen mit dem Genestealer Cult in Kulte und Kolben vorzustellen.

Munchkin - Warhammer 40.000 Cults and Cogs Munchkin - Warhammer 40.000 Cults and Cogs

Das Basisset von Munchkin Warhammer 40.000 umfasst 168 Karten, wobei 112 Karten durch jede Ergänzung hinzugefügt werden, und das ist mit Kulte und Kolben, der dritten Ergänzung zu den Warhammer 40.000-Themenkarten, wieder einmal der Fall. Das englische Original des Sets heißt "Cults and Cogs" und hat eine UVP von 19,99 USD, die deutsche Version von Pegasus Spiele kostet 14,95 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Juli/220

Necromunda – Ironhead Squat Prospectors Gang

Nach dem Ridgehauler werden wir im Laufe dieser Woche einen schönen Doppelpack mit den Ironhead Squat Prospectors und den Ash Waste Nomads machen. Aber fangen wir erst einmal mit den Squats an!

Necromunda - Ironhead Squat Prospectors

Oh, was für eine Nostalgie kam bei den neueren Veröffentlichungen zurück. Squats, jahrzehntelang in den Editionen von der dritten bis zur Letzten unerwähnt, waren seit den Anfängen von Rogue Trader ein Teil von Warhammer 40.000. Damals nannte man sie noch Space Dwarfs und sie waren eher eine Armee von ZZ-Top Bikern, jedoch mit einer Menge klassischer nordischer Zwergen-Ikonographie.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen