Ein paar Ideen zu den Rohan-Häusern gesammelt
Auf einem Bein steht man schlecht, und aus dem Grund ist auch ein einzelnes Haus nicht genug für eine Siedlung - selbst eine Kleine. Wie in einem der Wochenrückblicke schon angekündigt, hatte ich mir noch ein paar weitere Häuser-Boxen bestellt, um damit ein wenig herumspielen zu können.
Herr der Ringe – Wachtturm und Palisaden von Rohan
Das Haus von Rohan kam nicht alleine, sondern wurde von einem zweiten Rohan-Geländeset begleitet, dem Wachtturm und Palisaden von Rohan.
Herr der Ringe – Haus von Rohan
Games Workshop hat zum Jahresende 2019 dem Mittelerde Spielsystem ein Update spendiert und dazu auch zwei neue Geländesets aus Rohan herausgebracht, ein Haus und eine Kombination aus Mauer und Turm. Heute schauen wir uns gemeinsam einmal das Haus an.
Black Powder – Compagnies Franches de la Marine
Die Box der Compagnies Franches de la Marine erschien bereits vor Jahren bei Warlord Games, rückte aber durch die Veröffentlichung des Black Powder Supplements „A Dark And Bloody Ground“ für den French and Indian War wieder in den Fokus. Auch ein Sonderangebot von Warlord Games beinhalteten diese Box, sodass sich ein Blick lohnt.
Krupp Protze im spanischen Bürgerkrieg
Im Frühsommer letzen Jahres, habe ich ein weiteres leichtes Fahrzeug (einen T-26) zu meinem Spanischen Bürgerkrieg (SCW) Projekt hinzugefügt. Und ich habe immer meine Augen offen, nach passenden Ergänzungen für die Armee.
Den Krupp Protze hatte ich als Wehrmachts-Fahrzeug auf dem Schirm, primär als Sd.Kfz. 70 oder 69. Da er aber ab 1934 im Einsatz war, bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, würde das vom zeitlichen Rahmen zum spanischen Bürgerkrieg passen. Als ich dann in der spanischen Bolt Action Gruppe dieses Bild hier gesehen habe, wie die Protze im Bürgerkrieg zum Einsatz gekommen ist (als Sd.Kfz. 69, Zugmaschine für eine PaK 36), war die Entscheidung gefallen.
Und das ist doch eine schöne Ergänzung für das Bolt Action Projekt. Ich habe hier eine Nationalistenarmee aufgestellt, die als Early War Liste gespielt wird und der Krupp Protze ist hier ein einfaches heavy field car mit einer Transportkapazität von 6 und / oder als Zugmaschine für kleinere Geschütze. Wäre ein guter Transporter für eine kleine Elite-Einheit und eben Zugmaschine für eine PaK 36 wie im Bild zu sehen. Der Bürgerkrieg war sogar der erste Konflikt, bei dem das Geschütz zum Einsatz kam. Passt also von den Rahmenbedingungen recht gut.
Mehr Zivilistenmobs von Gangs of Rome
Im September habe ich noch ein paar römische Zivilisten von Footsore aus deren Gangs of Rome Sortiment zu meiner Sammlung hinzugefügt. Eine römische Siedlung wäre einfach nicht komplett komplett ohne sie. Ich habe schon ein paar dieser Miniaturen hier, aber mir fehlte einer der Mobs - der Mob Primus - ein Missstand den ich so nicht stehen lassen konnte.
Ergänzend hatte ich mir noch den aufgebrachten und randalierenden Mob besorgt und zwei Einzelminiaturen, die Domini Secundus und Tertius. Alle Modelle kommen mit MDF Bases, die Mobs dabei sogar mit Gruppenbasen, die nochmal einen Boden aus dünnem Karton haben.
Oathmark Goblin Infantry
Ein weiteres nicht-menschliches Set für das Oathmark Sortiment ist mit der Goblin Infanterie erschienen. Die Elfen und Zwerge hatte ich hier auf dem Blog bereits rezensiert, einfach den Links folgen.
Das Oathmark - Battles of the Lost Age Sortiment ist ein gemeinsames Project von Osprey Games und North Star Military Figures, mit der Unterstützung von Renedra die den Kunststoffguss übernehmen. Diese Box wurde weder von mir gekauft noch von North Star zur Review zur Verfügung gestellt, ich habe sie aus der Wanderkiste HANS! getauscht um sie hier vorstellen zu können. Aus dem Grund ist die Verpackung auch nicht mehr ganz frisch und der Gussrahmen mit den eckigen Bases fehlt.
Baron’s War Kickstarter ist angekommen
Andy Hobday, einer der Köpfe hinter Footsore Miniatures hat sich mit Paul Hicks zusammengesetzt und eine Crowdfunding-Kampagne im September für den ersten Baron's War gestartet.
Der erste Krieg der Barone, 1215 bis 1217, war ein weiterer Bürgerkrieg im englischen Königreich. Durch den zeitlichen Rahmen und den Stil der Miniaturen war die Kampagne interessant für mich, da ich ein paar der Miniaturen für mein Kreuzzugsprojekt nutzen konnte, das ich primär aus der Perry Miniatures früheren Normannen / jetzigen Kreuzritter Range zusammengestellt habe.
Oldhammer Untote von The Assault Group / White Knight
Im Sommer habe ich einen Teil meines Rogue Trader Symbiontenkults getauscht und dafür im Gegenzug eine kleine Oldhammer Untotentruppe bekommen. Ich habe dann mal geschaut, was mir fehlt um die Lücken zu schließen, z.B. ein paar Zombies um die Ränge aufzufüllen.
Aber Alt heißt in dem Zusammenhang nicht automatisch gut, und die alten Zombies aus den frühen und mittleren 90er sprachen mich nicht so richtig an. Daher schaute ich mich ein wenig um, was anstelle der Originalmodelle verwendet werden könnte.
HANS! Hol die Sackkarre!
Im Mai hatte ich an der letzten Kramkiste von Sweetwater teilgenommen, das Gegenstück der TabletopWelt wurde leider von Hermes verloren. Aber eine Neuauflage ging auf die Reise und mit einem Auge auf dem Tracking wusste ich, HANS! kommt heute. Ein kurzes Klingeln am frühen Vormittag und ein leicht gequältes Guten Morgen von unserem Postboten als er das Paket durch die Eingangstür hievt bestätigte dies und das avisierte Gewicht.