Deth Wizards – Der Ruf der Untoten
Es wurden Entscheidungen getroffen, Bases ausgewählt und vorbereitet. Ich habe Spachtelmasse verwendet, um alle Löcher in den Basen, wie die Schlitze und Gussansätzen, zu verschließen.
Und ich habe mich für den taktischen Stein für Krell entschieden. Ich überlege, die Slots an der Unterseite der Basen der beiden Helden anzukleben.
Footsore Miniatures – Mortal Gods Mythic Wilde Zentauren
Nachdem wir bereits die zivilisierten Zentauren unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns heute mal die wilde Variante der vierbeinigen Herren an. Alle Modelle sind für das Spiel Mortal Gods Mythic gedacht und wurden, ebenso wie die zivilisierte Variante, von Trish Carden modelliert.
HarrowHyrst – Baummensch und Greif
Heute für etwas Besonderes. Es ist schon eine Weile her, dass ich von meinen Eltern Miniaturen geschenkt bekommen habe (die allererste Warhammer-Box, die ich besessen habe, war die Blood Bowl-Grundbox in den 90ern zu Weihnachten), daher war ich sehr überrascht und glücklich, als ich diese hier im September zu meinem 38. Geburtstag erhielt: Heartwood, den Baumältesten, und Mockmoon, den Greifen, von HarrowHyrst Miniatures.
Aber warum bin ich so begeistert von diesen Miniaturen von HarrowHyrst? Nun, HarrowHyrst ist nicht einfach irgendein Miniaturenhersteller, der die Atmosphäre von Middlehammer einfängt, denn die Person hinter HarrowHyrst hat diese Ära mitgeprägt - Trish Carden (früher Morrison). Sie hat viele der größeren Kreaturen, Monster und Reittiere vieler Helden der Alten Welt modelliert, nicht nur in der Ära von Middlehammer, sondern auch in den frühen 00er Jahren und für Forge Worlds Warhammer Forge. Und "davor" gründete Trish zusammen mit Aly Morrison 1988 Marauder Miniatures, deren Sortiment von Citadel Miniatures verkauft und später übernommen wurde.
Oathmark – Skelett Infanterie
Ich konnte mir zwei der Skelett-Infanterie Gussrahmen für Oathmark ertauschen, und da mir das Design der Infanterie gefällt, dachte ich, ich würde sie in einer Review vorstellen. Es geht also nicht um eine ganze Box, sondern nur um den Gussrahmen.
Sie ergänzen das bereits erweiterte Angebot an Plastikbausätzen von Oathmark, die Elfen, Zwerge, Grünhäute und Menschen abdecken. Und sind auf dem Markt, zusammen mit einigen anderen Untoten aus Plastik in 28mm:
- Wargames Factory / Warlord Games Skeletons
- Wargames Atlantic Skeleton Warriors
- Mantic Games Skeleton Regiment
- Deathrattle Skeletons (die erst kürzlich die soliden Skelettkrieger der 7. Edition abgelöst haben)
Pizza, Bier und die 2. Edition von Frostgrave
Spontaner Spieleabend am Mittwoch. Florian hat dazu ein paar flüssige Delikatessen aus Franken mitgebracht und ich habe mich um selbstgebackene Pizzas für den Abend gekümmert.
Hier vertraue ich nach wie vor auf das New York Style Pizza Rezept von Kenji Lopez-Alt, und habe so einmal eine vegetarische Pizza mit Dinkelmehl für meine Frau gebacken, eine Rustika mit Salami, Chorizo, roter Zwiebel, Mais und Paprika sowie eine Meatlover mit Salami, Chorizo und Rinderschinken. Eine gute Grundlage für ein paar Bierchen, Hopfengarten Bamberg Rauschkönig, Überquell World White IPA und Reckendorfer Keller-Bier.
Frostgrave: Ein Sword und Sorcery Abenteuer – Teil 6
„Aber Dino, du bist doch noch nicht mal mit der anderen Bande fertig!“ höre ich Euch schon sagen und ja, natürlich habt liegt Ihr damit richtig, aber mit der zweiten Bande erfülle ich parallel gleich ein paar weitere Ziele.
Zum einen habe ich diese beiden Ladies von Nick Eyre von North Star Military Figures bekommen, unter der Prämisse sie zu bemalen und die Bilder an ihn abzutreten. Das freut mich, denn der Gussrahmen der weiblichen Zauberer ist richtig schnieke und es war kein Problem eine Hexe und ihre Schülerin daraus zu basteln.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Hrothgorns Menschenfänger
Nach den Erbrochenen, haben wir die zweite Beastgrave Kriegerschar diese Woche. Diese stammt aus den Ogor Mawtribes, Hrothgorns Menschenfänger.
Hrothgorns Menschenfänger und die Erbrochenen sind die vorletzte Welle der Beastgrave Staffel. Mit der Einführung von Beastgrave ist das Preisband von 22,50 EUR auf 25 EUR hochgegangen für die Kriegerscharboxen. In diesem set sind 6 Modelle enthalten, der Ogor Hrothgorn selbst, vier Gnoblar af drei Bases, eine Falle und ein Frost Sabre. Die Miniaturen sind dabei auf zwei grau-blaue Gussrahmen verteilt, außerdem liegen dem Set noch ein Kartendeck und eine Bauanleitung bei. Es ist wohl so, dass zu Beastgrave die Gussrahmen nicht mehr als easy-to-build Sets ohne Underworlds Inhalt angeboten werden, aber die Kriegerscharen dennoch in den jeweiligen Armeelisten des Shops gelistet werden.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Die Erbrochenen
Diese Woche haben wir ein Duo an Beastgrave Kriegerscharen, beginnend mit den Erbrochenen, aus den Rängen der Nurgle Rotbringers.
Dabei bilden die Erbrochenen und Hrothgorns Menschenfänger die vorletzte Welle der Beastgrave Staffel. Mit der Einführung von Beastgrave ist zwar das Preisband von 22,50 EUR auf 25 EUR hochgegangen für die Kriegerscharen. Diese Kriegerschar enthält 3 Modelle, davon zwei im Stil der Putrid Blightkings und die dritte ist eine Zauberin. Die Modelle sind auf zwei grüne Gussrahmen verteilt. Dem Set liegt ein Kartendeck und eine Bauanleitung bei. Es ist wohl so, dass zu Beastgrave die Gussrahmen nicht mehr als easy-to-build Sets ohne Underworlds Inhalt angeboten werden, aber die Kriegerscharen dennoch in den jeweiligen Armeelisten des Shops gelistet werden.
Frostgrave: Ein Sword and Sorcery Abenteuer – Teil 3
Mein kleines Sword and Sorcery Projekt geht ab heute mit etwas mehr Regelmäßigkeit in die nächste Runde. In den kommenden Wochen wird Updates immer an einem Frosty Friday geben (sofern es welche gibt).
Im vorliegenden Artikel möchte ich den Kampfhund vorstellen. In der Spielmechanik ist der Kampfhund ein hervorragender Lückenfüller, wenn man mit einer Bande anfängt, in der man zu Beginn sein gesamtes Budget auf den Kopf hauen möchte, da er nur mickrige 10 Gold kostet.