chaosbunker.de
1Juli/200

Eine Mini Odyssee – Start des Sommerprojekts

Endlich kann ich beim Sommerprojekt der TabletopWelt loslegen und meine Streitmacht des Hades bemalen! Obwohl ich noch nicht sicher bin, ob das was Gutes oder was Schlechtes ist, denn, wie ich bereits einige Male erwähnte, 18 Miniaturen in drei Monaten zu bemalen ist, was ich sonst nicht mal in einem Jahr schaffe.

Da ist also dieser Tross Skelette und ich muss mich auf den ersten von drei Blöcken festlegen. Ich denke es wird am besten sein mit den Bogenschützen anzufangen, da diese auch die meisten nonmetallischen Farben enthalten – die Pfeile, den Köcher und den Bogen.

A miniature Odyssey - Start of the Summer Project

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
24Juni/200

Eine Mini Odyssee – Die Bonusrunde

Also gut, ich gebe es zu – es ist das erste Mal, dass ich mich auf ein Projekt unter Zeitdruck freue. Wahrscheinlich liegt es daran, dass mir das Thema so gefällt. Ich kann förmlich sehen, wie sich eine Armee der Toten vor mir erhebt.

Aber selbst eine Armee der Toten braucht etwas, dass ihr Charakter verleiht – im Falle von Mortal Gods Mythic ist es der gefallen Held, der das Pendant zu einem Promachos bildet.

A miniature Odyssey – Bonus round A miniature Odyssey – Bonus round

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
23Juni/200

Cruel Seas – Close Quarters Erweiterung

Im September letzten Jahres habe ich das Cruel Seas Starterset, Strike Fast, Strike Hard, bereits vorgestellt und vor ein paar Monaten brachte Warlord Games eine Erweiterung dazu heraus, Close Quarters.

Cruel Seas - Close Quarters Supplement

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
16Juni/200

Eine Mini Odyssee – Das Beste von Harryhausen

Aaaah, Skelette, ein echter Klassiker! Ich glaube jeder von uns ist diesen stereotypischen Bösewichten schon mal in irgendeiner Form begegnet, sei es nun in Computerpspielen, Filmen, oder bei einem ganz und gar altmodischen Gang durch das Geisterhaus auf der Kirmes. Bei mir hat sich das Bild über den Klassiker Jason und die Argonauten geprägt, zu dem man auf YouTube noch recht leicht Filmszenen finden kann.

A miniature Odyssey –Harryhausen’s best A miniature Odyssey –Harryhausen’s best

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
6Juni/200

Cruel Seas – Flieger für die Kriegsmarine und Royal Navy

Ich sitze gerade an der Close Quarters Erweiterung für Cruel Seas, und in dem Zuge habe ich mich nochmal mit den Fliegern befasst um ein wenig Luftunterstützung über den Kanal zu bringen.

Revell Type VII C + Trumpeter Wildcats Trumpeter - Cruel Seas Flyers Trumpeter - Cruel Seas Flyers

Vor geraumer Zeit habe ich mir ein paar der Multipacks von Trumpeter gekauft, in der Tat ursprünglich mal für ein Topgun ähnliches Fliegerspiel um z.B. einen Flugzeugträger zu verteidigen. Von der Idee habe ich allerdings Abstand genommen und nur noch die F4F-4 Wildcat hier, die anderen Sets (Douglas TBD und SBD) habe ich in der Sweetwater Kramkiste getauscht, da nur die Grumman von den Briten unter der Bezeichnung Martlet / Wildcat Mk. IV eingesetzt wurden. Und damit die Balance gehalten wird, gab es nicht nur für die Royal Navy entsprechende Unterstützung, sondern auch für die Kriegsmarine.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
13Mai/200

Age of Sail Gelände und Marker

Ich warte zur Zeit auf eine Bestellung von Modulor, darin enthalten Plasitkkarton und Messingstäbe, die ich benötige um ein paar Ideen für Black Seas / Age of Sail umsetzen.

Eine Box 3rd Rates Schiffe habe ich hier noch über, eigentlich hatte ich angedacht ein Kaufmannsschiff zu bauen, eines meiner Flotte hinzuzufügen und aus dem dritten ein Wrack zu bauen. Hier ein schnelles Mock-Up was mir vorschwebt.

Black Seas - 3rd Rate Black Seas - 3rd Rate

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
12Mai/200

Bolt Action Deutsche Grenadiere

Bei den Kunststoffsets für Bolt Action ist die Wehrmacht die mit der größten Auswahl. Das ist vielleicht ein Wiedergutmachen für das allerste Set der deutschen Infanterie (und wir sind sehr weit gekommen seit dem), oder einfach weil sie die "Bösen" sind und daher stärker angefragt. Ergänzend zu der Blitzkrieg Infanterie, welche die Ausrüstung der frühen Kriegsjahre abdeckt, knüpfen diese deutschen Grenadiere dort an und decken die späteren Kriegsjahr ab.

Diesem Set sollten weitere Kunststoffbausätze folgen, primär aus den mittleren bis späten Kriegsjahren, wie die Waffen-SS Grenadiere, die Grenadiere des Afrika Korps und Grenadiere in Winterausrüstung was die reguläre Infanterie betrifft.

Bolt Action - German Grenadiers

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
31März/200

Bolt Action – Korea

Zum ersten Mal verlässt Bolt Action den zweiten Weltkrieg.  Wir hatten schon kurze Intermezzi mit "Was-wäre-wenn" Szenarien mit Unternehmen Seelöwe und Campaign Gigant, aber das war bisher das Entfernteste von dem Konflikt von 1933 bis 45. Aber das änderte sich in der zweiten Hälfte von 2019, mit der Veröffentlichung der Erweiterung für Bolt Action - Korea.

Bolt Action - Korea Bolt Action - Korea

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
26März/200

Cruel Seas Kriegsmarine R-23 Räumboote

Am Dienstag habe ich bereits die Fairmile D als Ergänzung meiner Royal Navy vorgestellt. Nun braucht es den passenden Ausgleich bei der Kriegsmarine, und dafür hatte ich mir ein Räumboot / R-Boat rausgesucht.

Cruel Seas - Kriegsmarine R-23 R-Boat Cruel Seas - Kriegsmarine R-23 R-Boat

Im Englischen spricht man ähnlich wie beim E-Boat (Enemy Boat, also Feindboot), bei den Räumbooten von R-Boats (eigentlich Minenräumboote). Viele dieser R-Boote wurden bereits vor dem zweiten Weltkrieg gebaut und kamen auch noch nach dem Weltkrieg zum Einsatz um Seeminen aufzusuchen und zu räumen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24März/200

Cruel Seas Royal Navy Fairmile D MTB 624

Meine Flotille der Royal Navy aus der Grundbox habe ich bereits um eine Flower Klasse Korvette erweitert, aber ich war noch auf der Suche nach einem mittelgroßem Schiff, für die kleineren und mittleren Gefechte und bin so bei der Fairmile D MTB gelandet.

Cruel Seas - Royal Navy Fairmile D MTB 624 Cruel Seas - Royal Navy Fairmile D MTB 624

Das Fairmile D Motor Torpedo Boot ist ein britisches MTB, welches von der Firma Fairmile Marine gefertigt wurde. Eine Fairmile ist größer als die früheren MTB/MGB (Motorkanonenboote), wie z.B. Vosper oder PT Schnellboot, aber dafür langsamer. Sie wurden auch Dog Boats ("Hundeboote") genannt, und wurden entwickelt um den im Kampf überlegenden Schnellbooten der Kriegsmarine entgegentreten zu können.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen