chaosbunker.de
4Sep./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Magores Unholde

Das letzte Duo der Shadespire Kriegerscharen die ich abdecken werde sind Magores Unholde und die Weitläufer, wobei wir in der heutigen Review mit den Unholden beginnen. Beide Kriegerbanden bleiben bei den Faktionen welche die erste Season von Warhammer Underworlds einläuten, Stormcast Eternals und Khorne Bloodbound.

Warhammer Underworlds: Shadespire – Magore's Fiends Warhammer Underworlds: Shadespire – Magore's Fiends

Magores Unholde sind eine vier Miniaturen umfassende Kriegerschar, drei Blood Warriors und ein Flesh Hound of Khorne. Die Kriegerschar-Erweiterung für die erste Saison Shadespire kostet 22,50 EUR inkl. der Underworlds Inhalte oder 20,00 EUR als Easy-to-Build Set. Die Box umfasst zwei blutrot eingefärbte Gussrahmen, ein Kartendeck und eine Anleitung zum Zusammenbau.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
3Sep./180

Bolt Action Waffen-SS Grenadiere

Die Themenwoche rund um Operation Market Garden schließen die Gegenspieler der Alliierten ab. Die Luftlandetruppen der Alliierten trafen bei der neuntägigen Operation vermehrt auf Einheiten der Waffen-SS. Warlord Games hat zu den militärischen Verbänden der Schutzstaffel in diesem Sommer einen Plastikbausatz der Grenadiere herausgebracht, der heute in einer Review abdeckt wird.

Bolt Action - Waffen-SS Bolt Action - Waffen-SS

Diese Rezension soll in keiner Art und Weise die politischen Ideen oder (militärischen) Aktivitäten der Waffen-SS in irgendeiner Form glorifizieren und dient rein der Abdeckung der Qualität des Bausatzes und der darin enthaltenen Miniaturen.

Die ursprünglich als bewaffnete Leibwache der NSDAP und Adolf Hitler gegründete SS, wuchs von 3 Regimentern auf 38 Divisionen über den Zeitraum des Krieges. Von Vielen (insbesondere international) als die elitären Veteranen der deutschen Streitkräfte gesehen, bleibt die Waffen-SS ist ein kontroverses Thema. Die von der Partei indoktrinierten und bevorzugt gut ausgestatteten Truppen kämpften verbissen und fanatisch, aber hier darf man niemals die vielen Grausamkeiten und Kriegsverbrechen vergessen, welche die Verbände begangen haben. Einheiten der Waffen-SS wurden dabei aber nicht nur im Deutschen Reich ausgehoben, es gab auch zahlreiche Freiwilligen Divisionen in den (besetzten) Ländern wie bspw. in den Niederlanden die 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Nederland“ (niederländische Nr. 1). Diese Freiwilligenverbände konnten bis zu 80.000 Mann stark sein wie in Lettland oder auch nur 54 Freiwillige umfassen, wie beim British Free Corps.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Sep./180

Bolt Action Char B1 Bis

Es mag auf den ersten Blick etwas seltsam wirken, einen französischen Panzer zur Themenwoche Operation Market Garden vorzustellen, aber der Char B1 Bis steht nicht ohne Grund heute auf dem Tisch. Denn er wurde unter anderem von der Panzerkompanie 224 in der Schlacht von Oosterbeek.

Bolt Action - Char B1 Bis Bolt Action - Char B1 Bis

Der Char B1 war ein schwerer französischer Kampfpanzer der in den 1920er Jahren entwickelt und zwischen 1935 und 1940 produziert wurde. Nach den ersten 34 Einheiten des Char B1 wurde der Panzer aufgewertet und mit schwerer Panzerung und Bewaffnung als Char B1 Bis mit etwa 370 Exemplaren gefertigt. Zu seiner Zeit war er einer der schlagkräftigsten Panzer und konnte sich auch gut gegen die deutschen Panzer in der Schlacht um Frankreich beweisen. Allerdings war der Char B1 als Durchbruchspanzer entwickelt und hatte seine Schwierigkeiten sich an die modernere, schnellere Kriegsführung anzupassen, insbesondere den Blitzkriegtaktiken der Deutschen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
31Aug./180

Bolt Action British Airborne

Eine der neuesten Boxen und die Jüngste unter den Fallschirmspringern sind die britische Airborne. Ein Muss für die Themenwoche rund um Operation Market Garden zusammen mit dem US Airborne Set von gestern.

Bolt Action - British Airborne Bolt Action - British Airborne

Die britische Airborne ist eine der zahlreichen speziellen Kampfverbände des britischen Commonwealth. Sie wurden 1941 gegründet, knapp ein Jahr vor dem US-amerikanischen Luftlandetruppen und die 1st Airborne Division wurde nach Nordafrika für Operation Torch geschickt. Aber dieses Set deckt die "Roten Teufel" in ihrem nordwesteuropäischen Dress ab, damit passend für die Einsätze der mittleren bis späten Kriegsjahre, rund um die Pegasusbrücke, Operation Market Garden und die späten Kämpfe bei der Überquerung des Rheins / Operation Varsity, der größten Luftlandeoperation der Geschichte. Im Film sind die britischen Fallschirmspringer wohl am bekanntesten aus A bridge too far / Die Brücke von Arnheim.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
30Aug./180

Bolt Action US Airborne

Nach dem wir mit dem Kampagnenband Campaign Market Garden in die Themenwoche gestartet sind, geht es nun an die Reviews zu den passenden Luftlandetruppen, beginnend mit der US Airborne. Diese sind die zweite Fallschirmspringer-Einheit die aus Kunststoff erschienen ist, nach den deutschen Fallschirmjägern.

Bolt Action - US Airborne Bolt Action - US Airborne

Die Luftlandetruppe der US Airborne wurde mehr oder minder 1942 ausgehoben, als die 82nd Infantry Division in 82nd Airborne Division umbenannt, neu aufgestellt und eine neue Aufgabe erhielt, die Operation Husky, die Landung der Alliierten in Sizilien, Italien. Die 82nd Airborne bildet zusammen mit der 101st Airborne Division die einzigen Luftlandedivisionen der amerikanischen Streitkräfte und beide nahmen an der Operation Overlord (D-Day / Landung in der Normandie) und Operation Market Garden teil. US Airborne Soldaten wurden heroisch in Szene gesetzt in Filmen wie Band of Brothers oder Saving Private Ryan.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Aug./180

Bolt Action Kampagne Market Garden

Nach dem die Schlachten im Pazifik, an der Ostfront und in den Ardennen abgedeckt wurden, orientiert sich die nächste Erweiterung für Bolt Action in den Nordwesten Europas, auf Operation Market Garden. Und dabei geht es dann nicht um ganze Kriegsjahre sondern sehr intensive neun Tage im späten September 1944.

Bolt Action - Campaign Market Garden Bolt Action - Campaign Market Garden

Die Kampagnenerweiterung Campaign Market Garden deckt die Geschichte des erfolglosen Unterfangen der Alliierten neun Brücken entlang der deutsch-niederländischen Grenze einzunehmen ab. Die Militäroperation welche vom 17. bis 25. September stattgefunden hat findet dabei auf 116 Seiten Platz und Warlord Games bleibt beim üblichen Preis von 19.99 GBP bzw. 30 USD für das Buch, also etwa 25 EUR. Ich habe auch hier das finale Deckblatt (links) und den früheren Entwurf (rechts) in der Review abgedeckt. Wir haben die Änderungen zur Veröffentlichung schon bei früheren Büchern gesehen z.B. The Road to Berlin und Campaign New Guinea.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
27Aug./180

Helden und Kommandeure für die Landsknechte

Nach oder besser gesagt während ich die Landsknechte für die verschiedenen Reviews (Pikeniere, Schützen und Doppelsöldner) zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch geschaut, was kriegt man da noch an Mehrwert aus den Boxen. Insbesondere bzgl. der Kommandogruppen, da ich leider nur einen Kommandogussrahmen über die Pikeniere bekommen habe.

Pike & Shotte - Landsknecht Command

Die Zinnbits die man hier sieht, stammen aus den Kommando-Upgrades der alten Imperiumssoldaten aus Kunststoff, die Trommel ist aus der Soldiers of the Empire Box (mit Schwertern und Hellebarden) und das Banner stammt aus dem Armbrustschützenregiment.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
24Aug./180

Warhammer 40.000 Killzone: Sector Mechanicus

Für die Kill Team Starterbox hat Games Workshop abseits der Sector Imperialis Gebäude auch noch eine Serie an besonderen Kill Zone Umgebungserweiterung veröffentlicht. Diese Boxen beinhalten bereits erhältliche Geländebausätze mit zusätzlichen Regeln und Inhalten für Kill Team zu einem stark reduzierten Preis.

In dieser Review schnappe ich mir also nach dem Sector Imperialis Basilicanum eines dieser Sets, das Killzone: Sector Mechanicus.

Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus

Für 65 EUR erhält man eine sehr große und schwere Box mit einer Menge (und ich meine wirklich eine Menge!) Gussrahmen. Damit man sich das mal vor Augen führt, unten der Vergleich u.a. mit einem Primaris Space Marines neben dem hohen Stapel Gussrahmen. Aber das ist nicht alles, denn wie gesagt sind das hier nicht einfach nur im Preis reduzierte Geländesets sondern eine Kill Team Killzone Erweiterung. Daher gibt es noch einen doppelseitigen Spielplan aus dickem Karton und Spielzubehör, wie eine Umgebungstabelle, 4 neue Szenarien und 12 neue Taktikkarten.

Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./180

Die Große Wargaming Umfrage 2018

Auch 2018 veranstaltet Wargames Soldiers & Strategy die Great Wargaming Survey!

The Great Wargaming Survey 2018

Zum fünften Mal in Folge gibt es vom Wargames Soldiers & Strategy Magazin die Great Wargaming Survey. Mit mehreren Tausend Teilnehmern jedes Jahr und einem sich entwickelnden (und teilweise wiederholenden) Fragenkatalog, gibt es ein sich konstant verbesserndes Bild des durchschnittlichen (teilnehmenden) Tabletopper.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
22Aug./180

Warlord Games – Pike & Shotte Landsknechte mit Zweihändern

Es gibt einen dritten Plastikbausatz - oder besser gesagt Hybrid-Bausatz - für die Landsknechte, die Landsknechte mit Zweihändern. Zusammen mit den Pikenieren und den Missile Troops, gibt es nun Doppelsöldner aus Kunststoff und Soldaten mit Hellebarden aus Zinn.

Warlord Games - Pike & Shotte Landsknechts with Zweihänders Warlord Games - Pike & Shotte Landsknechts with Zweihänders

Wie auch schon bei der Missile Troop Review - der Hintergrund zu dem Sortiment und der Wechsel von Pro Gloria zu Warlord Games, zusammen mit der Indiegogo Kampagne wurde in der Landsknechte mit Piken Review bereits angeschnitten, daher doppeln wir das hier nicht. Daher möchte ich die Einleitung nutzen um die Landsknechte selbst noch einmal kurz vorzustellen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen