chaosbunker.de
21Aug./180

Warlord Games – Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops

Ergänzend zu den Landsknechten mit Pike die letztes Jahr erschienen sind, hat Warlord Games noch zwei weitere Bausätze mit den puffärmeligen Soldaten für das Pike & Shotte Produktsortiment herausgebracht. Ich werde beide Boxen diese Woche abdecken, beginnen mit den Schützen der Landsknechte, den Missile Troops.

Warlord Games - Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops Warlord Games - Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops

Da ich den Hintergrund dieses Sortiment, mit seinem Wechsel von Pro Gloria an Warlord Games und der Indiegogo Kampagne bereits in der Review zu den Landsknecht Pikemen abgedeckt habe, werde ich das nicht noch einmal einbinden, dafür aber eine kurze Vorstellung der Landsknechte selbst geben.

Die Landsknechte waren primär deutsche Söldner die unter Maximilian dem Ersten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation ausgehoben wurden, aber später auch für andere europäische Herrscher kämpften. Sie waren in Konflikten des 15. und 16. Jahrhunderts eingebunden, wie z.B. den Italienischen Kriegen. Die Idee des Landknechtswesens ging auf den Bedarf Maximilians zurück, über ein eigenes Heer zu verfügen, vergleichbar zu den Schweizer Pikenieren. Als Söldnerheer und durch die laschen Vorgaben Seitens Maximilians hatte die Truppe große Freiheiten bei der Bekleidung. Das zeigte sich dann in sehr farbenfrohen Uniformen mit gepufften und geschlitzten Ärmeln und Beinkleidern. Umso auffälliger, umso besser.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
20Aug./180

Warhammer Fest Europe 2018 – Teil 2

Die Berichterstattung zum Warhammer Fest Europe 2018 Teil 1 wird hier fortgeführt. Die Haupthalle des Veranstaltungsorts war ein großer zweistöckiger Raum mit einer groß angelegten Ladenfläche, welche die Hauptprodukte aber auch Black Library, Forge World und Warhammer World Exklusives abdeckte. Die Glasvitrinen waren für den Golden Demon Malwettbewerb reserviert und füllten sich nur langsam.

Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
19Aug./180

Warhammer Fest Europe 2018 – Teil 1

An diesem Wochenende fand am Samstag und Sonntag zum ersten Mal das Warhammer Fest Europe statt. Es ist ein neues Event, welches in die Fußstapfen der früheren Games Days tritt. Games Days wurden in Deutschland bisher in Köln im Gürzenich veranstaltet und das Warhammer Fest ist nun an einen anderen Veranstaltungsort gezogen, in die Tagungsräume des Maritim Hotel Düsseldorf, direkt am Düsseldorfer Flughafen (DUS).

Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018 Warhammer Fest Europe 2018

Das Parken war schon mal kein logistisches Problem, da es am Flughafen natürlich mehrere Parkhäuser gibt und auch direkt unter dem Hotel eine Tiefgarage. Allerdings sind Tarife von 3,50 EUR pro Stunde nicht gerade günstig. Aber der Flughafen bietet natürlich Vorteile für eben jene die nicht mit dem Auto anreisen. Da die Besucher recht international aufgestellt waren, kann man aus aller Herren Länder per Flieger aus England, Frankreich, Italien und Spanien anreisen. Einer unserer Leser ist sogar aus Australien angereist. Und für die "lokal ansässigen" hält Nordrheinwestfalen eben auch ein sehr gutes Nahverkehrsnetz bereit.

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
17Aug./180

Warhammer 40.000 Sector Imperialis Basilicanum

In diesem Brocken einer Review - wir sprechen über 118 Bilder (das gibt es sonst hier nur für Event-Berichterstattung) - geht es um das Unboxing und Zusammenbau des Sector Imperialis Basilicanum welches zusammen mit Warhammer 40.000 Kill Team im Juli 2018 erschienen ist.

Eigentlich spendiert Games Workshop erst zur Weihnachtszeit die Geländesets, da diese eine breitere Kundschaft ansprechen und nicht nur die Spieler bestimmter Armeen. Aber diese umfangreiche Ergänzung des Sortiments begleitet mit Kill Team das Einsteiger-System zur Warhammer 40.000 Welt. Es gibt unterschiedliche Größen der Sector Imperialis Ruinen, das kleine Ruinen Set für 30 EUR, das Sector Administratum für 40 EUR, das etwas größere Sanctum für 60 EUR und das größte Set aus dem Sortiment, das Sector Imperialis Basilicanum für 80 EUR, welches wir heute auspacken und zusammenbauen werden.

Warhammer 40.000 Sector Imperialis Basilicanum Warhammer 40.000 Sector Imperialis Basilicanum

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Aug./180

Die Elternzeit genießen

Ich genieße aktuell meine 2-monatige Elternzeit (wenn man den Urlaub in der Vor-Ankunft mit einrechnet sogar noch länger) und das gibt mir recht viel Zeit, die ich mit meiner neugeborenen Tochter verbringen kann. Es ist eine wilde Mischung aus verschiedenen Gefühlen; überwältigend, kraftraubend und glücklich, alles gleichzeitig. Da die Kleine recht viel schläft, habe ich in dem Alltags-Mix aus meine Frau entlasten (die einen Bombenjob macht als frischgebackene Mutter), kochen und neue Rezepte ausprobieren, auch noch etwas mehr Zeit als üblich zur Verfügung um diese in meinem Hobbyraum zu verbringen.

Die Babytrage kam am Wochenende, aber wir haben die erst heute zusammen mit der Hebamme in Betrieb genommen, um sicher zu gehen, dass wir nichts falsch machen. Und was soll ich sagen, endlich mal wieder beide Hände freihaben ist ein massiver Zugewinn. Denn ich kann euch sagen, sogar so triviale Dinge wie Essen sind echt schwierig, wenn man nur eine Hand und dann auch noch nur die nicht-dominante Hand zur Verfügung hat. Die Kleine liebt die Nähe in der Trage und ein paar der grundlegenden Tätigkeiten kann ich mit ihr vor mir schon machen. Aber dazu mehr auf meinem Eltern/Papa Blog Little Big Adventures, dahin habe ich die ganzen "Erziehungsthemen" ausgegliedert.

Player3 in Baby Carrier

Also, woran arbeite ich zurzeit? Letzten Sonntag war Daniel / Dino zu Besuch (selbst frischgebackener Vater), und wir haben an seinem Konflikt '47 Italienprojekt getüftelt und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Da gibt es einiges, aber das wird er euch in einem separaten Artikel selbst erklären. Ich habe mir eine Pause von den doch recht dominanten 2. Weltkriegs-Reviews gegönnt, mit den vielen Tiger, Hetzer und Marder. Das sind schicke Bausätze und es macht auch Spaß, aber ich brauchte einfach mal etwas gesunde Abwechslung. Daher gibt es bald noch ein paar Fantasy und Sci-Fi Sachen sowie andere historische Epochen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Little Big Adventures weiterlesen
9Aug./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Zwistklaues Schwarm

Das passende Gegenstück zu den Duardin des Die Auserwählten Äxte Set sind die Skaven von Zwistklaues Schwarm. Die Skaven, mannsgroße Rattenmenschen, sind eine der wenigen (wenn nicht die einzige) Fraktion die über The End Times und zur Einführung von Age of Sigmar ihren Namen behielten. Wobei die "Existenz" der Riesenratten im Hintergrund zu Warhammer immer noch stark diskutiert wird (in den Aufzeichnungen der menschlichen Reiche wird das Auftauchen der Skaven immer als Spinnerei abgetan und die Augenzeugen als Wahnsinnige abgestempelt). Sie hausen in weitreichenden Netzwerken aus Tunneln und Höhlen unter der Erde und manchmal kreuzen diese Bauten auch die Wehrstädte der Zwerge / Duardin, tief im Fels. Daher hat der Kampf Ratte gegen Zwerg eine lange Tradition und bildet hier ein stimmiges Duo für Shadespire.

Warhammer Underworlds: Shadespire – Spiteclaw's Swarm Warhammer Underworlds: Shadespire – Spiteclaw's Swarm

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
8Aug./180

Vorschau auf das Warhammer Fest Europe 2018

Mit dem Warhammer Fest Europe kehrt der frühere Games Day in neuer Form nach Deutschland zurück. Aber nicht wie früher nach Köln, sondern in das linksrheinische Düsseldorf.

Warhammer Fest Europe 2018

Am 18. und 19. August 2018, also dem kommenden Wochenende, wird mit dem Warhammer Fest Europe das erste Warhammer Fest auf dem europäischen Festland stattfinden. Die Warhammer Community Seite hatte bereit das Warhammer Fest UK in einem umfangreichen Beitrag abdeckt, nachzulesen hier: Warhammer Fest Live Blog.

Warum freue ich mich auf das Warhammer Fest? Dazu müssen wir einen Blick zurück werfen auf die Jahre 2008 bis 2010, den letzten Malen an denen ich auf den deutschen Games Days im Kölner Gürzenich war. Ganz ehrlich, welche bessere Kulisse könnte es für die düstere Welt von Warhammer geben, als in diesem gotischen Gebäude im Herzen der Kölner Altstadt.

Games Day Germany 2010 - Köln Gürzenich Games Day Germany 2010 - Köln Gürzenich Games Day Germany 2010 - Köln Gürzenich

Der neue Veranstaltungsort für das Warhammer Fest Europe ist das Maritim Hotel in Düsseldorf, daher wird es reichlich Platz geben und auch Parkplätze (das war nämlich beim Gürzenich so ein Problem). Man könnte sogar mit dem Flugzeug anreisen, wegen der direkten Nähe zum Flughafen. Achtet nur darauf, dass ihr wirklich in Düsseldorf (DUS) landet und nicht in "Düsseldorf" Weeze (NRN).

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
7Aug./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Die Auserwählten Äxte

Das nächste Shadespire Kriegerschar Duo nach Grabwache und Eisenschädels Jungz, bilden Die Auserwählten Äxte und Zwistklaues Schwarm, beginnend mit den Fyreslayers.

Die Fyreslayers gehören zu der Rasse der Duardin und sind auf der Suche nach dem Ur-Gold, den Essenzsplittern ihrer Gottheit Grimnir. Grimnir fiel bei dem Kampf mit Vulcatrix, der Mutter der Salamander und zersprang in unzählige metallische Splitter aus Ur-Gold. Daher werden diese Splitter von den Fyreslayer auch als Bezahlung für ihre Söldnerdienste akzeptiert (Sie kämpfen gegen und an der Seite von jedem solange die Bezahlung stimmt). Das Ur-Gold kann auch von den Runemasters in mächtige Runen geschmiedet werden. Daher genügt auch nur das Gerücht von Ur-Gold in der gespiegelten Stadt aus, damit sich die Fyreslayer die Reise auf sich nehmen.

Warhammer Underworlds: Shadespire – The Chosen Axes Warhammer Underworlds: Shadespire – The Chosen Axes

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
5Aug./180

Deutsche Wintertruppen umbauen

Vor ein paar Tagen hatte ich die German Infantry (Winter) für Bolt Action in einer Review abgedeckt und dort bereits angesprochen, welche Möglichkeiten sich für Umbauten bieten, allein durch die Verwendung von Einzelteilen aus anderen Bausätzen und Gussrahmen. Dadurch wie die Modelle in Warlord Games Bausätzen aufgeteilt sind, kann man hier recht einfach innerhalb des Produktsortiments mischen. Für die Winter-Deutschen gibt es zwei besonders interessante Boxen zum Mischen und Tauschen, das sind zum einen die sowjetischen Wintertruppen und die deutschen Grenadiere.

Bevor im April die Winter-Deutschen herauskamen, haben einige Spieler einfach die Körper der russischen Wintertruppen verwendet und die Waffen und Köpfe der Deutschen verwendet. Das ist sogar recht einfach zu machen, da der sowjetische Bausatz noch dem älteren Design entspricht, bei dem man offene Hände hat und die Waffen einzeln einklebt. Die Mäntel sind in einem anderen Design gehalten als die der Deutschen, aber mit etwas Gepäck und den Waffen vor der Brust, merkt man das kaum bzw. könnte es auch einfach erbeutete Ausrüstung sein. Das funktioniert dann schon mal für die Armeen an der Ostfront.

Converting Bolt Action Winter Germans Converting Bolt Action Winter Germans Converting Bolt Action Winter Germans

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
4Aug./180

Warhammer Koblenz Ladeneröffnungsparty

Heute am 04. August, wurde das neue Warhammer Ladenlokal in Koblenz eröffnet. Ich hatte das hier mit Ein Warhammer Laden vor der Haustür, schon mal angeschnitten. An der schönen Stadt an Rhein und Mosel, etwa mittig zwischen Köln und Frankfurt, gibt es jetzt direkt gegenüber des Löhr Centers eine eigene Filiale von Games Workshop. Gut erreichbar mit den Öffentlichen, Auto oder Zug. Ich wäre sogar bequem zu Fuß hingekommen, von wo aus ich früher in Koblenz gewohnt habe.

Warhammer Koblenz Store Opening Party

Das Auto war schnell im Parkhaus gegenüber abgestellt und um 10:45 stand ich dann am Laden. Hier hatte sich bereits eine kleine Menschentraube gebildet und ein paar hatten auch Campingstühle dabei um die Warterei etwas bequemer zu gestalten, wie man es von den größeren Schlangen z.B. an Ticketvorverkäufen oder dem Release des neuesten iPhone kennt. Unter den wartenden Gästen fanden sich dann auch ein paar Cosplayer, als Inquisitoren und Teil der Imperialen Armee verkleidet. Ein paar von denen habt ihr sicherlich schon mal auf Veranstaltungen wie den früheren GamesDays oder der RolePlayConvention in Köln gesehen. Am Löhrrondell gab es noch einen "Satellitenstand", der die Besucher am Eingang der Fußgängerzone auf die richtige Lage des Ladens hinweist (das Ladenlokal liegt nicht direkt an der großen Löhrstraße sondern zwischen Einkaufspassage und Einkaufszentrum an den Bushaltestellen).

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen