chaosbunker.de
22Aug./230

Warhammer World 2023 – Exhibition Centre Teil 1

Teil des Warhammer World-Erlebnisses ist die große Miniaturenausstellung, die große Dioramen und Wände voller Vitrinen mit Vignetten, Armeen und einzelnen Miniaturen von den frühen Tagen der Citadel Miniatures bis zu den neuesten Veröffentlichungen umfasst.

Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und vier Bereiche, und die Eintrittspreise betragen 7,50 GBP für Erwachsene, 5 GBP für Kinder von 12 bis 17 Jahren, jüngere Kinder haben kostenlosen Eintritt. Es sind auch Gruppen- und Familientickets erhältlich. Vor Ort kannst du für 18 GBP ein Softcover-Buch kaufen, das professionelle Bilder und zusätzliche Informationen zu den größeren Dioramen enthält und sich perfekt als Souvenir eignet. Das Buch wird regelmäßig aktualisiert und befindet sich derzeit in der dritten Auflage.

Games Workshop – Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop – Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop – Warhammer World Exhibition Centre

Da wir bereits in ausführlichen Artikeln von unseren Besuchen 2018 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) und 2020 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) über das neue Ausstellungszentrum berichtet haben, liegt der Fokus dieses Mal eher auf einigen Highlights und Neuheiten, da einige der größeren Aufbauten ersetzt und/oder aktualisiert wurden.

veröffentlicht unter: Events, Fantasy weiterlesen
21Aug./230

Warhammer World 2023 – Hobbycenter, Spielbereich & Bugmans Bar

Ein weiterer Besuch in Nottingham, nach 1999, 2004, 2010, 2013, 2018 und 2020 - wenn ich dazwischen nichts vergessen habe. Obwohl das große Thema des Wochenendes BRING OUT YOUR LEAD war, wollten wir natürlich einen Besuch in der Warhammer World nicht auslassen, wenn wir schon mal da waren. Auf den ersten Blick gab es draußen nicht viel Neues, das Rhino ist immer noch da, der alte Space Marine wurde vom Bürogebäude (durch einen Stormcast ersetzt) in den Hof vor Bugmans Bar verlegt.

Warhammer World 2023 - Hobby Centre, Gaming Area & Bugmans Bar

Aber sie haben den Eingang des Ladens und den Spielbereich ein bisschen umgestaltet. Es gibt eine Rezeption und einen kleinen Laden, zusammen mit Sanitäreinrichtungen im Erdgeschoss. Früher gab es hier "nur" einen Eingang, der Service-Schalter befand sich im ersten Stock, zusammen mit dem Laden. Der Laden wurde vergrößert und wirkt jetzt eher wie eine größere Version eines regulären Warhammer-Ladens und weniger wie der Warhammer World-Laden, da ein großer Teil des Merchandise ausgetauscht und die Exklusivartikel (wie T-Shirts, Tassen usw.) durch reguläre Ware ersetzt wurden. Der Lesebereich der Black Library wurde durch normale Regale ersetzt und ein Malbereich hinzugefügt. Einen guten Vergleich bekommst du, wenn du dir meinen Besuch im Hobby Center im Jahr 2020 ansiehst.

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
15Aug./230

Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 2

Wir haben über den Rahmen dieses Projekts gesprochen, das Herzogtum Gisoreux, Bretonen for Warmaster und müssen jetzt zu den nächsten Schritten übergehen, und das wäre der 3D-Druck zu Hause.

Warmaster - Dukedom of Gisoreux

Wie kann man das angehen? Ich habe letztes Jahr über meinen Einstieg in den 3D-Druck berichtet, und um transparent zu bleiben, muss man ehrlich sein, was die Kosten angeht, denn online wird viel Augenwischerei betrieben. Wie bereits erwähnt, haben wir bereits 115 EUR Kosten für Basen und STL-Dateien. Was hat die Hardware und das "Verbrauchsmaterial" für den Anfang gekostet?

Mein Resindrucker ist ein Anycubic Photon Mono 4K (UVP von 260 EUR, aber meistens im Verkauf für 200 EUR). Es gibt auch größere und neuere Generationen, aber die kosten ein bisschen mehr. Ich denke, das ist eine gute Wahl, um in den 3D-Druck einzusteigen. Ich habe mir ein Bundle mit dem Wash & Cure 2.0 und einem Liter Resin für insgesamt 350 EUR gekauft. Der Liter würde ausreichen, um die Liste der Miniaturen zu drucken, die ich vorhin aufgeschrieben habe. Aber das ist nicht alles, was du brauchst, um mit dem Drucken anzufangen, denn du brauchst auch noch einige Verbrauchsmaterialien wie Isopropanol, eine Schutzausrüstung usw., um deine Drucke zu reinigen und weiter zu verarbeiten. Ja, du kannst auf die Cure & Wash verzichten, dir ein paar verschließbare Behälter besorgen und du kannst das IPA durch Filtern wiederverwenden, um die Laufleistung dieser Materialien zu erhöhen, aber ich schlage vor, dass du dir einen 5 bis 10-Liter-Behälter Isoprop besorgst, der dich je nach Quelle etwa 30 bis 50 EUR kostet. Dazu kommen weitere 30 bis 50 EUR für Einweghandschuhe, Behälter, Schutzbrillen, Ersatz-FEP-Folien, PTFE-Spray, Küchenpapier usw.

Anycubic Photon Mono 4K + Wash&Cure 2.0 Anycubic Photon Mono X 4K + Wash & Cure 2.0 3d Print - FEP Replacement

Damit kommen zu den anfänglichen 115 EUR für die Basen und STLS noch einmal grob 450 EUR für die Hardware und weitere Ausstattung hinzu. Zwischenprojektkosten: 565 EUR.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
11Aug./230

Bring out your Lead 2023

Letztes Wochenende waren wir im Nottinghamshire für Bring Out Your Lead 2023! Das gab mir die Gelegenheit, zwei Punkte von meiner Bucket List zu streichen: zur BOYL zu fahren und den Besuch von Foundry, da wir nie die Gelegenheit hatten, letzteres zu tun, nicht einmal bei unserer ersten Lead Belt Reise im Jahr 2010. Kurze Warnung - dieser Artikel umfasst etwa 90 Bilder.

Bring out your Lead

Was ist Bring Out Your Lead?

Bring Out Your Lead (liebevoll und unglücklich "BOYL" genannt) ist ein Fest für alles, was mit Oldhammer zu tun hat: alte Spiele, alte Miniaturen, alte ... nun ja, auch Menschen! Wir treffen uns einmal im Jahr, um fantastische narrative Spiele zu veranstalten, die von alten Regeln und Miniaturen umgeben sind - genau wie die Bilder der Spiele, die wir vor all den Jahren in den verschiedenen Spielemagazinen gesehen haben, bevor es das Internet gab.

Und während es immer schwieriger wird, BOYL zu definieren, kannst du dir sicher sein: Bring Out Your Lead ist KEIN TURNIER!

Die Wargames Foundry ist so freundlich, den Veranstaltungsort, die Carriage Court Stoke Hall, zur Verfügung zu stellen. Also zogen wir wegen des Wetters die passenden Schuhe an und machten uns von Nottingham auf den Weg nach Newark.

Bring out your Lead 2023 Bring out your Lead 2023 Bring out your Lead 2023

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
1Aug./230

Juli 2023 Rückblick

Ich freue mich sehr auf den August, und zwar aus mehreren Gründen. An diesem Wochenende geht es nach Nottingham, zu Bring out your Lead 2023!

Bring out your Lead

Es ist ein offenes Spielwochenende, ein Fest für alles, was mit Oldhammer zu tun hat, und Wargames Foundry wird wieder einmal der Veranstaltungsort sein. BOYL versammelt sich einmal im Jahr, um narrative Spiele mit alten Regeln und Miniaturen zu veranstalten. Das war für uns ein Grund, diese Veranstaltung zum ersten Mal zu besuchen und dem Lead Belt einen weiteren Besuch abzustatten.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
30Juli/230

Throwback – RPC 2010 Köln Tabletoptestgelände T3G

Irgendwie habe ich die richtige Gelegenheit für diesen Rückblick im Jahr 2020 verpasst, denn er hätte zum 10-jährigen Jubiläum gepasst.

Während meines Studiums, als ich Chefredakteur für ein deutsches Tabletopportal war, wurde ich von Michael Kränzle angesprochen, damals bei Leuchtameisen und Inhaber / Chefredakteur bei GamesOrbit, bevor er Marketingleiter bei Pegasus Spiele war und jetzt diese Rolle bei Heidelbär ausfüllt. GamesOrbit war einer der Medienpartner der RolePlayConvention, die 2009 von Münster nach Köln umzog, und die Messe hatte ihre Mühe, Tabletop in ihr Portfolio zu integrieren.

Role Play Convention

Michael hat eine Schwäche für Miniaturenspiele und wollte dieses Hobby im Spektrum der Tabletop-Spiele voranbringen und suchte jemanden, der diese Vision unterstützen konnte. Aus diesem Grund hat er sich mit mir in Verbindung gesetzt. Er dachte an eine Art Weihnachtsmarkt, mit kleinen Ständen und viel Platz für Demospiele. Das war ein ziemliches Problem, denn normalerweise bucht man einen Stand auf einer Messe und je nach Preis oder Größe des Standes gibt dir der Veranstalter vielleicht etwas Platz für diese Art von Aktivität. Aber das ist üblicherweise sehr teuer.

27Juli/230

Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 1

Nachdem wir uns für einen Konflikt entschieden haben, die Dark Conspiracy / Schlacht um Chateau D'Or, bei der die Echsenmenschen gestohlene Artefakte von den Bretonen zurückerobern, geht es an den Aufbau einer Armee.

Warmaster - Bretonia und Echsenmenschen

Unser Ziel für die Armeen sind 3.000 Punkte pro Seite, beginnend mit dem Herzogtum Gisoreux.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
1Juni/230

Mai 2023 Rückblick

Im Mai konnte ich an einem weiteren Tabletopevent teilnehmen und war dieses Mal auf der CONflict Rheinland, und ich kann den nächste Termin kaum erwarten - was wahrscheinlich erst im August mit der BOYL sein wird (Ja, wir haben die Flüge gebucht!). Aber wie gesagt, ich hatte eine gute Zeit in Langenfeld, habe neue Leute kennengelernt und ein paar Spiele gespielt.

Internal CONflict Rheinland 2023 - Barons War Internal CONflict Rheinland 2023 - Frostgrave Internal CONflict Rheinland 2023 - Battlefleet Gothic

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
29Mai/230

Dark Conspiracy – Die Schlacht um Chateau D’Or

Wir haben Anfang der Woche über Warmaster gesprochen, und eines der Settings, das mich wirklich angesprochen hat, war der Konflikt zwischen Echsenmenschen und Bretonen aus dem Warhammer Fantasy Battles Starterset der fünften Edition. Es wäre etwas anderes als End times oder Sturm des Chaos, und aus diesem Grund möchte ich euch einen Überblick geben.

Um meine Vorstellungen von diesen Armeen zu überprüfen, habe ich mir die beiden Armeebücher geschnappt und sie gründlich durchgeblättert, um zu sehen, ob es etwas gibt, das entweder mein Interesse steigert oder ein Warnzeichen  für sie aufwirft. Bis jetzt hat mich nur ein starker Hauch von Nostalgie weiter in den Kaninchenbau geführt.

Warmaster - Bretonia und Echsenmenschen

Und zur Unterstützung der Veröffentlichung gab es Kampagnen, die in den Läden auf der ganzen Welt und teilweise in Clubs oder zu Hause gespielt wurden. Und diese hatten einige interessante Hintergrundgeschichten, die den Kern dieses Projekts bilden werden.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
26Mai/230

Warmaster – Großschlachten in der Alten Welt

Mit dem Teaser für ein episches System im kleinen Maßstab, das zur Horus Heresy kommt, habe ich mein eigenes Epic 30k-Projekt auf Eis gelegt, bis wir mehr wissen. Vor allem, weil ich ein Gefühl dafür bekommen möchte, was kommen wird, Basisgrößen usw., werde ich ein anderes System aus meinem Rückstand aufgreifen und es im Zeitplan nach vorne schieben - Warmaster.

Warmaster Logo

Warum Warmaster?

Ich habe einfach nicht die zeitlichen Ressourcen und den Platz, um eine dieser imposanten 4 bis 6.000-Punkte-Listen von Warhammer umzusetzen. Ich kann mir nicht vorstellen, 200 Staatstruppen in 28mm zu bemalen und dann kaum eine Chance zu haben, sie zu benutzen, noch sie anständig zu lagern, da ich den Platz für mehrere andere Projekte nutzen kann. Und mit den Möglichkeiten eines 3D-Druckers, der Verfügbarkeit verschiedener ganzer Armeen als STLs und der Möglichkeit daheim zu drucken, ist dies ein sehr valides und realisierbares Projekt. Vor allem, weil die Originalminiaturen nicht wirklich eine Option sind. Erstens sind sie ziemlich rar und in den seltenen Fällen, in denen sie aus zweiter Hand erhältlich sind, gehen die Preise durch die Decke. Und da sie aus der Post-Middlehammer-Ära stammen, habe ich keine wirkliche Verbindung zu dieser Miniaturenreihe, also gibt es keine nostalgischen Gefühle oder Motivation, auf die klassische Miniaturenreihe zu setzen.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen