chaosbunker.de
17Apr./190

Eroberer von Mictlan

Neben der Last Patrol Kickstarter Kampagne von Black Scorpion, habe ich auch die Conquerors of Mictlan Kampagne von Antediluvian Miniatures im letzten Jahr September unterstützt. Die sollte eigentlich im Januar 2019 ausgeliefert werden - wurde es aber nicht. Landete dann erst Mitte März bei mir auf dem Tisch. Für eine kleine Truppe Miniaturen, die mehrheitlich schon fertig geknetet waren und nur noch gegossen werden mussten, ist das schlechtes Projektmanagement.

Frostgrave Ghost Archipelago Antedeluvian Miniatures - Conquitadors of Mictlan

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
14Apr./190

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer geht weiter

Das Lied von Eis und Feuer geht auf HBO weiter und eröffnet so die finale Staffel von Game of Thrones. Eine gute Gelegenheit noch mal in meine eigene Geschichte in Westeros hineinzublicken.

Game of Thrones Mug - Winter Is Coming

Es gibt zwei unglaublich gut gemachte Projekte zu A Song of Ice and Fire in 28mm. Eines von dem sehr begabten Capt. Blood im Lead Adventure Forum und das andere vom großartigen Don Voss im Sweetwater (hier der Lead Adventure Link, da der Thread den Umzug nicht überstanden hat). Es gibt auch eine Liste von SoIaF/GoT Projekten auf Lead Adventure.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
3Apr./190

Age of Sigmar: WAAAGHcry?

Als ich im Oktober mit meiner Scharmützel Bande begonnen habe, geschah dies unter der Prämisse eine Bande nach dem ursprünglichen Regelwerk von Age of Sigmar Scharmützel zu erstellen. Seit Januar ist AoS Scharmützel nun eher eine Erweiterung für das Generals Handbook und generell scheint mit einer neuen Warhammer Underworlds Version und dem künftig erscheinenden Warcry der Trend in Richtung kleinerer Scharmützelspiele zu gehen.

Generell bin ich ein Fan von kleinen charaktervollen Banden, die ich mir selbst zusammenstellen kann. Beispielsweise mag ich die Kombination von Savage Orruks und Spiderfang Grots, weil sie einen schönen stammesartigen Look haben. Eine feste Zusammenstellung macht das Ganze allerdings etwas starr.

Age of Sigmar - Da Hotpawz Age of Sigmar - Da Hotpawz

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
7März/190

Frostgrave Nekromantenbande – Teil 1

Ein neues Projekt hat immer etwas Magisches an sich und im Fall von Frostgrave ist das wörtlich zu nehmen. Wie Dennis schön in seinem Review zusammengefasst hat, dreht es sich bei Frostgrave um ein ganz simples Setting – zwei rivalisierende Zauberer wollen in der alten Stadt Felstadt Schätze bergen. Das wars. Nach der Flut an komplexen und langatmigen Fantasyspielen auf dem Markt, ist das erfrischend simpel. Die Kreativität steht hierzu in krassem Gegensatz und bietet aufgrund der mannigfaltigen Auswahl an Modellen extrem viel Abwechslung.

Begonnen habe ich dieses Mal nach einem ähnlich unkomplizierten Ansatz. Ich hatte einfach Lust auf Fantasy, wollte aber ein bisschen mehr aus den bekannten Generika schöpfen und nicht in die Welt der ultrahigh Fantasy eines bekannten Herstellers eintauchen. Dafür spiele ich ein anderes Scharmützel Spiel. Ein weiterer Anreiz waren meine Erfahrungen mit Dead Man’s Hand, bei der ich Modelle in klassischem 28mm Maßstab bemalte und wo es einfach Spaß gemacht hat mal ein paar generische Minis zu bemalen, die in mehreren Spielen eingesetzt werden können.

Frostgrave - Necromancer Warband

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
22Feb./190

Tactica 2019 – Teil 1

Wie letzte Woche schon angekündigt, es ging für mich zur Tactica nach Hamburg! Und daher ging es in die Perle des Nordens für ein verlängertes Wochenende, welches bereits Freitag Mittag für mich, oder besser gesagt uns, startete.

Hamburger Tactica 2019 Hamburger Tactica 2019

22Feb./190

Tactica 2019 – Teil 2

Die Berichterstattung zur Tactica wird fortgeführt mit den prominenten Gästen in Hamburg.

Die Zwillingsbrüder Michael und Alan Perry waren vor Ort, haben geknetet, mit den Gästen gequatscht und haben sogar eine der Show-Miniaturen beigesteuert. Aber sie waren auch nicht alleine, im Schlepptau waren Aly Morrison (der auch die Great War Miniatures Sachen geknetet hat) und Peter Dennis (Schöpfer mehrerer Illustrationen für Bausätze/Boxen, Osprey und Warlord Games Werke und Peters Paperboys).

Hamburger Tactica 2019 Hamburger Tactica 2019

20Feb./190

BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Teamwappen

In meinem Artikel Blood Bowl: Solo Kampagnen habe ich darüber gesprochen, wie die Hintergrundgeschichte eines Teams maßgeblich zur Immersion in einer Solo Kampagne beiträgt und dass ich das in der Reise der Maulers umsetze. Bei den Fans habe ich das bereits angedeutet, indem jeder Fan ein paar Zeilen an Charakterbeschreibung erhalten hat. Diese sind meist überschaubar gehalten, da sie in deren Entwicklung als Basis dienen und sowohl narrativ als auch spielerisch ausgebaut werden können.

Heute lege ich den Grundstein für die Hintergrundgeschichte der Maulers als Ganzes und beschäftige mich dabei gleichzeitig mit dem Logo des Teams. Zieht man wieder eine Parallel zur sportlichen Vorlage Football, fällt auf, dass sich viele Teams über ein gewisses Symbol wiedererkennbar machen, ähnlich der Heraldik eines Ritterhauses.

Ich sollte Euch vorwarnen – der heutige Beitrag enthält ausnahmsweise keine Miniaturen, nur ein paar Kritzeleien, die meiner verdrehten, kreativen Ader entsprungen sind. Wer aber ein bisschen Geschichte zu Blood Bowl Teams mag, der kann sich jetzt zurücklehnen und das erste Kapitel auf der Reise der Maulers genießen…

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, In Arbeit weiterlesen
8Feb./190

Blood Bowl: Solo Kampagnen

Zunächst einmal muss ich klarstellen, dass man Blood Bowl nicht alleine spielen kann (außer virtuell am Rechner). Auch in einer Solo Kampagne spielt man gegen einen anderen Spieler. Wie soll eine Solokampagne also funktionieren? Ende 2009 hatte ich die fixe Idee Restteile aus meiner Bitzbox zu verwerten, um meinen enormen Stapel an Miniaturen etwas zu verringern. Nach kurzem Wühlen fiel mir auf, dass ich sehr viele Skelette, ein paar Zombieteile, das alte Modell von Ramtut und ein paar Menschenspieler der dritten Edition übrighatte.

Nachdem ich eines der Modelle zusammengezimmert hatte, probierte ich daran das gewünschte Farbschema aus. Da es mir gefiel beschloss ich vor jedem Spiel ein Modell vollständig zu bemalen, so dass ich nach zehn Spielen eine vollständig bemalte Mannschaft aus elf Spielern haben würde, ohne unterwegs die Motivation zu verlieren. Kurz: dies war die Grundidee dessen, was später als die Challenge bekannt werden würde.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
5Feb./190

BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Fink der Fixer

Da ich die Maulers mit einem narrativen Ansatz wiederaufbaue und auch so zu spielen versuche, habe ich natürlich öfter mal einen Blick in die neuen Regeln geworfen und dabei die Sektion für berühmt-berüchtigtes Personal entdeckt. Das Schöne an der Sektion ist, dass das neue Personal keine optionalen, sondern offizielle Regeln sind, was bedeutet, dass ich Modelle für das Personal jederzeit einsetzen kann, sofern ich welche dafür habe.

Fink da Fixer ist ein Paradebeispiel für die verdrehte Tücke und Cleverness der Goblins. Für läppische 50.000 Goldstücke bringt Fink das Äquivalent von drei Trainerassistenten mit ins Team und einen ReRoll für misslungene Bestechungswürfe bei Fouls. Außerdem kann man, wenn man bei einem Foul erwischt wird und mit dem Schiedsrichter diskutiert, bereits bei einer 5 seinen Spieler weiter auf dem Feld behalten. Er steht dabei allen Oger-, Ork-, Goblin und Underworldmannschaften zur Verfügung.

Da ich mittlerweile ein paar Partien mit meiner Underworldmannschaft, den Skycastle Titans, gespielt habe, bin ich was das Foulen betrifft, auf den Geschmack gekommen und habe die Absicht Fink öfter einzusetzen, wenn ich die nächste Etappe des Aufbaus der Maulers erreiche. Bis dahin übernimmt Fink aber erst mal das Kommando über den Fanclub der Kniebrechaz.

Blood Bowl - Fink da Fixer

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
22Jan./190

Die Sammlung limitierter und seltener Miniaturen aufbereiten

Ich habe eine Schwäche für limitierte, exklusive und Eventminiaturen. Über die Jahre habe ich ein paar Modelle angesammelt, von den Shows und Events die ich besucht habe. In manchen Fällen, wie z.B. der Salute, kann man Restbestände der älteren Eventminiaturen kaufen, sofern diese noch verfügbar sind und ich habe das oft genutzt um meine Sammlung zu vervollständigen.

Limited & Collectors Miniatures