chaosbunker.de
1Juli/190

Bolt Action Campaign Fortress Budapest

Mit dem Kampagnenband Festung Budapest öffnet sich für Bolt Action ein neues Schlachtfeld am südlichen Ende der Ostfront. Und anders als bei ein paar der anderen Kampagnenerweiterungen ist es auch kein Abschnitt, der bereits in einem der breiter gefächerten Bücher abgedeckt wurde.

Bolt Action - Campaign Fortress Budapest Bolt Action - Campaign Fortress Budapest

Fortress Budapest deckt dabei die Budapest Offensive der sowjetischen und rumänischen Streitkräfte in den letzten Kriegsjahren 1944 - 45 gegen die Truppen des dritten Reichs und Ungarn. Somit erhalten die Gefechte an der Ostfront noch mal etwas Aufmerksamkeit, darunter auch die kleineren verbündeten Nationen der Achsenmächte und Alliierten. Mit 168 Seiten teilt sich diese Erweiterung auch die bisherige Bestmarke mit Western Desert. Trotzdem bleibt Warlord Games beim bekannten Preisband von 19,99 GBP bzw. 30 USD (also knapp 25 EUR) und bietet wie üblich für die Direktkunden eine besondere Miniatur an. Diese ist der ungarische Major Edomar Tassonyi. Auch bei Fortress Budapest gibt es ein frühes Cover, welches bis zum Release nochmal geändert wurde. Allerdings bleibt dieses Mal das Motiv das gleiche, nur sieht der Soldat deutlich gezeichneter vom Kampf aus.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Juni/190

Blood Bowl Team Greenfield Grasshuggers

31 Jahre nach der ersten Vorstellung erhalten die Greenfield Grasshuggers einen Plastikbausatz als Teil der jüngsten Blood Bowl Auflage.

Blood Bowl - Greenfield Grasshuggers Blood Bowl - Greenfield Grasshuggers

Die Greenfield Grasshuggers wurden zum ersten Mal im Regelwerk der 2. Edition von Blood Bowl 1988 gezeigt. Man erkennt am oberen Rand des Bildes auch ein wenig von den Nurgle Rotters, die ebenfalls kürzlich als Teil der Blood Bowl Neuauflage ein Plastikset bekommen haben. Die Halblinge waren ursprünglich als Zinnmodelle in 6 unterschiedlichen Posen und einem Starspieler, Puggy Baconbreath in den spätern 80ern / frühen 90ern erhältlich. Später in den 90ern, während der 3. Edition von Blood Bowl, gab es neue Modelle, erneut mit 6 unterschiedlichen Posen. (Die Bilder stammen aus dem Citadel Annual von SoLegend, Cat 1989 und Cat 1994). Bevor das Plastikset erschienen ist, gab es von Games Workshop nochmal die Möglichkeit das alte Team aus der 3. Edition als Made-to-Order aus Zinn zu bestellen, die Gelegenheit habe ich genutzt, wie hier zu sehen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
18Juni/190

Munchkin Warhammer 40.000

Games Workshop macht seinen Umsatz nicht nur mit dem Verkaufen von Miniaturen, ein (nicht zu verachtender) Teil des Gewinns wird mittlerweile durch Lizenzprodukte erwirtschaftet. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um Videospiele, sondern auch Brettspiele. Das Warhammer 40.000 Monopoly hatte ich euch schon auf dem Blog gezeigt, und heute das neue Munchkin Warhammer 40.000 Kartenspiel von Steve Jackson Games / Pegasus Spiele.

Pegasus Spiele - Munchkin Warhammer 40,000 Pegasus Spiele - Munchkin Warhammer 40,000

Munchkin hat einmal als kurzweiliges Kartenspiel begonnen, dass sich selbst nicht zu ernst nimmt und dabei klassische Fantasy-Elemente die man aus Dungeon Crawlern und Rollenspielen kennt auf die Schippe nimmt. Mehrere Erweiterungen wurden veröffentlicht, die zusätzliche Gegenstände, Schätze und Monster ins Spiel brachten. Darüber hinaus sind auch noch mehrere Spin-Offs erschienen, teils auch schon mit Lizenzen, wie z.B. Pathfinder, Sci-Fi, Cthulhu oder Superhelden. Daher war der nächste Schritt ins Warhammer Universum einzutreten, gar nicht so abwegig.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Juni/190

PK-Pro Punches Laubmotivlocher

Auf der Tactica im Frühjahr dieses Jahres, habe ich mir etwas Loot gegönnt, darunter auch einen der PK-Pro Motiv-Punches.

Hamburger Tactica 2019

PK-Pro hat drei unterschiedliche Motivlocher dieser Punches, mit jeweils 4 Baumblättern als Motiv. Ich habe mir #2 Punch mit den breiteren, komplexeren Formen geholt. Es ist auch nicht das erste Mal dass ich mit den Punches gearbeitet habe. Ich habe auch einen einfachen Rundlocher mit 25mm Durchmesser, die ich für Token verwende - siehe hier Knock out? Punch out!

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews weiterlesen
5Juni/190

Blood Red Skies – Luftschlacht um England

Warlord Games hat ihre beliebtes zweite Weltkriegssortiment von Bolt Action in die Lüfte und das Meer erweitert. Ich habe hier schon einiges an Bolt Action vorgestellt, freue mich aber auch mal in andere Maßstäbe und Settings abzutauchen. Ich habe mich zu beiden Systemen und deren Potenzial bereits hier geäußert, aber heute geht es um das Starterset von Blood Red Skies.

Blood Red Skies - Battle for Britain Blood Red Skies - Battle for Britain

Das Set kostet 40 GBP und enthält die englischen Regeln, aber Warlord Games bietet die Regeln auf Deutsch und Französisch als PDF Download an. Die Regeln selbst, also die Quick Starter Regeln sind ebenfalls als kostenloser Download verfügbar. Das Ganze ist wie ein Brettspiel aufgemacht, mit vakuumgezogenem Tray um die Spielmaterialien und Miniaturen zu halten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
25Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Thundriks Profitjäger

Anfang der Woche hatten wir schon Yltharis Wächter vorgestellt und schließen nun die Berichterstattung zu Nightvault mit der letzten Kriegerschar der zweiten Staffel ab, mit Thundriks Profitjäger.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Thundrik's Profiteers Warhammer Underworlds: Nightvault - Thundrik's Profiteers

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
22Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Yltharis Wächter

Starten wir in die letzte Woche der Warhammer Underworlds Nightvault Berichterstattung mit den letzten beiden Kriegerscharen, Yltharis Wächter und Thundriks Profitjägern. Und heute beginnen wir mit den Sylvaneth.

Warhammer Underworlds: Nightvault – Ylthari's Guardians Warhammer Underworlds: Nightvault – Ylthari's Guardians

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
17Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Augen der Neun

Zusammen mit Zarbags Gitz wurden die Augen der Neun im Winter 2018 veröffentlicht. Damit wurden die Anhänger des Tzeentch im Spiel vorgestellt, die mit den beiden Banden des Khorne und der ungeteilten Jagd der Götter, einen weiteren Aspekt des Pantheon des Chaos abdecken.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Eyes of the Nine Warhammer Underworlds: Nightvault - Eyes of the Nine

Die Kriegerschar die Augen der Neun ist eine Erweiterung für Warhammer Underworlds (Nightvault) und kostet 22,50 EUR. Die Box ist auch ohne die Karten als Easy-to-Build Set für 20 EUR erhältlich. Die 6 Modelle kommen in hellblauen Plastik zusammen mit einem Kartenstapel und einer Anleitung zum Zusammenbau.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Zarbags Gitz

Zarbags Gitz waren neben den Augen der Neun die erste Kriegerschar die für Nightvault zum Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde, und mit der kürzlichen Veröffentlichung der Gloomspitze Gitz macht es Sinn, hier noch mal in die Box zu schauen.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Zarbag's Gitz Warhammer Underworlds: Nightvault - Zarbag's Gitz

Die Bande aus Moonclan Grots (früher bekannt als Nachtgoblins) ist die bisher Größte der Underworlds Banden, und nach den Orruks aus Eisenschädels Jungz die zweite Bande der Grünhäute.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
9Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Jagd der Götter

Zusammen mit Mollogs Mob, stelle ich hier die zweite Kriegerschar vor, welche keine "reguläre" Armee bei Age of Sigmar vertritt - Warhammer Underworlds: Nightvault - Jagd der Götter.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Godsworn Hunt Warhammer Underworlds: Nightvault - Godsworn Hunt

Die Jagd der Götter gehört ebenfalls zum Pantheon des Chaos, aber anders als die Reaver oder Magores Unholde, sind sie nicht einzig Khorne verschrieben, sondern Teil des Darkoath. Der Darkoath wurde bisher nur durch zwei Modelle in Age of Sigmar vertreten, einmal mit der Warqueen, als Teil von Malign Portent, und dem Chieftain, der zusammen mit Warhammer Quest vorgestellt wurde. Außerdem wurde diese Subfaktion im Roll Models Webcomic auf Warhammer Community behandelt und lässt sich wohl am besten mit den Stämmen der Chaosbarbaren der Alten Welt vergleichen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen