chaosbunker.de
12Dez./180

Adeptus Titanicus – Warhound Scout Titans

Fangen wir mit den Titanen an. Die erste Review deckt das Duo der Warhound Scout Titanen ab, den kleinsten der imperialen Titanen.

Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans

Es gibt mehrere Schemata der Warhound Titanen, welche auf Fabrikwelten wie dem Mars oder dem mittlerweile zerstörten Gryphonne IV gefertigt werden. Der hier gezeigte Warhound gehört zum Mars Schema und ist je nach dem wie man zählt Mark III des Warhound. Zum ersten Mal wird das Mars Schema in 6-8mm angeboten. Der Warhound hat eine 4-köpfige Besatzung (bestehend aus Princeps, Taktischer Moderatus, Waffen-Moderatus, Techpriester) und mehreren Servitoren und Servoschädeln.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
30Nov./180

Warhammer Underworlds Organisiertes Spielen 2019

Ich habe die Organised Play / Organisiertes Spielen Boxen aus der ersten Saison zu Underworlds hier bereits vorgestellt und konnte für eine Vorstellung die neue 2019er Box bekommen, welche passend zu Nightvault erschienen ist. Die Boxen sind für Ladenlokale erhältlich zur Unterstützung ihrer Veranstaltungen und die Inhalte sollten als Preise für Vor-Ort-Events wie Turniere oder Ligen verwendet werden.

Warhammer Underworlds Organised Play 2019

Daher noch einmal als Zusammenfassung, da beim letzten Mal die Frage wiederholt aufkam. Diese Boxen sind dazu gedacht von den Einzelhändlern mit Ladenlokal erstanden zu werden um damit Turniere und ähnliche Veranstaltungen mit Preisen auszustatten und nicht um an den Endkunden / Spieler verkauft werden. Denn die Inhalte der Organised Play sets sollen erspielt und nicht erkauft werden.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
29Nov./180

Konflikt 47 US Mudskipper Jump Walker

Konflikt '47 ist eine Kooperation von Warlord Games und Clockwork Goblin und basiert auf angepassten Regeln der ersten Edition von Bolt Action. Neben den allgemeinen Bolt Action Produkten welche in Konflikt '47 eingesetzt werden können, gibt es noch ein paar speziell für das Regelwerk entwickelte Produkte.

Bolt Action Konflikt 47 - US Mudskipper Jump Walker Bolt Action Konflikt 47 - US Mudskipper Jump Walker

Wie viele der Nach-1946 Weltkriegsszenarions ergänzt auch Konflikt '47 Mech-artige Läufer zu den Kriegsmaschinen. Darunter den Mudskipper Jump Walker, einem der Alliierten mittelschweren Läufer. In der Klasse gibt es noch weitere Varianten, wie den M8 Grizzly, Kodiak und Bruin Läufer.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
24Nov./180

Warhammer Quest Blackstone Fortress

1989 hat sich Games Workshop mit Hasbro / MB Spiele zusammengetan und Heroquest veröffentlicht, einem Fantasybrettspiel mit Miniaturen. Für viele war dies damals der Einstieg ins Miniaturenhobby. Nicht zuletzt dadurch, dass durch die Kooperation das Spiel auch in den regulären Spielwarenhandel gelang und nicht "nur" in Comic und Fantasyläden erhältlich war. Zwei Jahre nach dem Heroquest 1993 eingestellt wurde, folgte die Weiterentwicklung, Warhammer Quest. Auch Warhammer Quest setzte auf Miniaturen von Citadel, bot aber modulare Bodenpläne anstelle des festen Spielbretts. Das Spiel war ein Erfolg und erhielt zahlreichen zusätzlichen Inhalt in Form von Erweiterungen und Artikeln im White Dwarf und Citadel Journal. Und jetzt führt Games Workshop mit Warhammer Quest Blackstone Fortress die fast 20 Jahre alte Marke fort und kombiniert sie zum ersten Mal mit dem Warhammer 40.000 Universum (da StarQuest ein eigenes Spiel ist).

Warhammer Quest Blackstone Fortress

Ein wenig überraschend zugegeben, erschien der Dungeon Crawler nun zum Jahresende, in einem Jahr in dem Games Workshop bereits einige Spieleboxen veröffentlicht hatte. Gerade erst im O(r)ktober mit dem one-off Speed Freeks und der Rogue Trader Erweiterung für Kill Team im Monat davor.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Nov./180

Warhammer 40.000 Kill Team Kampagnenbox

Games Workshop hat für Kill Team eine Kampagnenbox veröffentlicht, die den Organised Play Boxen für die Underworlds Reihe ähneln.

Warhammer 40.000 - Kill Team Campaign

Der Inhalt der Boxen unterstützt die in den Ladenlokalen abgehaltenen offenen Kampagnen. Dazu erhält jeder Spieler eine Kill Team Karte und sammelt Stempel für jede pro Woche ausgetragene Kill Team Schlacht die er spielt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
6Nov./180

Warhammer Underworlds Organisiertes Spielen 2018

Als ich die Reviews zu der ersten Staffel Shadespire von Warhammer Underworlds und der zweiten Staffel Nightvault, hatte ich bereits erwähnt, das Games Workshop dieses neue Regelsystem stark unterstützt. Mit eigener Webseite, zahlreichem Inhalt (Kartenbibliothek, Decks, Videos) und eben auch Veranstaltungsunterstützung. Darunter auch diese Boxen für das Organisierte Spielen.

Ich hatte gesehen, dass ein paar Spieler die an größeren Events teilgenommen hatten, ihre Ausbeute auf Facebook oder in Foren vorgestellt haben. Aber man muss dazu nicht zwingend an einem der Grand Clashs (den großen Underworlds Turnieren) teilnehmen und gewinnen, um an die Belohnungen und Preise zu kommen, da Einiges davon in den Organised Play Boxen enthalten ist.

Warhammer Underworlds Organised Play 2018

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
27Okt./180

Warhammer 40.000 Speed Freeks

Als Teil des Orktober präsentiert Games Workshop ein in sich geschlossenes zu Ork-Rennen - Speed Freeks! Das Spiel wurde bereits auf dem Warhammer Fest Europe August angekündigt und ist wohl der Ursprung für die Gerüchte einer Neuauflage von Gorka Morka - jetzt wissen wir also, woher diese stammen.

Warhammer 40,000 - Speed Freeks Warhammer 40,000 - Speed Freeks

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Okt./180

Game Envy Hobby Holder Miniaturenhalter

2017 hat Game Envy einen Kickstarter für ihren neuen Miniaturenhalter gestartet und dabei fast 90.000 USD eingesammelt. Nun sind die 3D-gedruckten Prototypen durch spritzgegossene Teile ersetzt worden und ich zeige euch meine Erfahrungen mit dem Hobby Holder in dieser Review.

Ich habe dazu den Hobby Holder mit einem Handle Mod erhalten. Der Preis liegt bei 20 USD für den Holder, 6 USD für den Handle Mod und ca. 10 USD Versand aus den Staaten nach Europa. Mein Set kam mit einem Button, einem Streifen Blu Tack und fünf Flaschendeckeln.

Hobby Holder Paint Handle

veröffentlicht unter: Reviews weiterlesen
8Okt./180

Gangs of Rome Zivilistenmobs Secundus und Tertius

Da ich den Blood on the Aventine Starter für Gangs of Rome vor kurzem erst hier vorgestellt habe und ich für meine antike SAGA mit römischer Beteiligung immer Unterstützung gebrauchen kann, habe ich mir auf das erweiterte Sortiment zu Gangs of Rome genauer angesehen. Da gibt es neben den Kämpfern nämlich noch verschiedene Sets aus Zivilisten.

Ich wollte damals eigentlich alle drei Mobs kaufen, aber der Mob Primus war zur Zeit nicht auf Lager, weshalb ich "nur" den Mob Secundus und Tertius gekauft habe. Aber das hole ich auf der Crisis oder so nach.

Gangs of Rome - Civilian Mobs

Die Blister kosten jeweils 8 GBP und enthalten 5 Zivilisten, modelliert von Paul Hicks. Außerdem gibt es fünf 25mm Rundbases und eine 80mm Mob Bewegungsbase. Aus welchem Grund auch immer fehlte bei meinem Mob Tertius die Mob Base.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
4Okt./180

Heer46 Carro Armato P43 Bis Panzer

Auf den Krupp-Steyr Waffenträger vom Dienstag folgt heute der Armato P43 Bis von Heer46.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Dieser Panzer ist ein weiterer Bausatz der in Kooperation mit Rubicon Models produziert wurde. Beim Carro Armato P43 handelt es sich um einen schweren italienischen Panzer, der von FIAT und Ansaldo entwickelt wurde, aber das Zeichenbrett nie wirklich verlassen hat. Die Quellen für das Ausbleiben der Serienproduktion sind unklar, manche sagen es wäre wegen des leichteren P26/40 nicht weitergeführt worden, aber es ist wahrscheinlich, dass die Ressourcen nach dem Waffenstillstand der Italiener mit den Alliierten 1943 nicht mehr verfügbar waren und die Achsenmächte andere Prioritäten als die italienische Panzerentwicklung hatten. Es wurden nur zwei Größenmodelle aus Holz gefertigt. Der Panzer sollte später 30 Tonnen wiegen und einen 420-430 PS V12 Diesel erhalten. Der Name Carro Armato P43 steht für gepanzertes Fahrzeug, P für pesante - italienisch für schwer und die Nummer 43 für das Entwicklungsjahr.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen