chaosbunker.de
11Jan./200

Warhammer World 2020 – Exhibition Centre Teil 2

Dritter Teil zum Besuchsbericht, nach dem der Spielbereich, die Bugmans Bar und der erste Teil der Miniaturenausstellung vorgestellt wurde, geht es heute dann in die düstere Zukunft von Warhammer 40.000. Ähnlich wie beim ersten Teil, sind es hier ergänzende und aktuellere Bilder zum Besuch von 2018, weshalb ihr dort noch mehr zu diesen und älteren Ausstellungsstücken findet.

Und auch wie der Fantasy-Teil der Ausstellung beginnt 40.000 früh, mit einigen Schätzen aus der Rogue Trader Ära und dem was kurz danach kam! Wir haben die RTB01 Imperial Space Marines, gebaut und auf dem Gussrahmen, dazu ein paar tolle Eigenbauten in den Vitrinen, wie z.B. dem finalen Kampf zwischen Horus und dem Imperator, bei dem Sanguinus erschlagen wurde (dazu gibt es von Adrian Smith eine großartige Zeichnung von 1990), sowie einen Hangar der Imperialen Luftwaffe.

Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre

veröffentlicht unter: Events, Science Fiction weiterlesen
10Jan./200

Warhammer World 2020 – Exhibition Centre Teil 1

Ein Teil des Warhammer World Erlebnis ist das Exhibition Centre, mit seiner großen Miniaturenausstellung, in der Einzelfiguren, Dioramen und große Schlachten zu sehen sind, aufgeteilt über mehrere Räume und Ebenen. Ein Teil der Ausstellung wird mehrfach pro Jahr aktualisiert, darunter auch Gastausstellungen. Das war Grund genug noch einmal durch die Ausstellung zu gehen und ein paar weitere Bilder zu schießen. Um weitere Bilder dieser und älterer Ausstellungsinhalte zu sehen, schaut auch mal in den Bericht von 2018 hinein.

Wie bisher auch startet die Ausstellung mit den sehr frühen Tagen von Citadel und Games Workshop in der ersten Ecke der Ausstellung. darunter sind auch ein paar der frühen Miniaturen und Regelwerken aus den 80ern und ikonische Dioramen der frühen 90er Jahre.

Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre

veröffentlicht unter: Events, Fantasy weiterlesen
15Dez./190

3. Adventswochenende

Wir nähern uns rasant dem Jahresende! Und hier kam ein unerwarteter Umschlag aus Schweden an. Die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm als Absender für Versanddienste, wobei früher mal die Kontoauszüge aus Dänemark kamen.

Wargames Soldiers Strategy - Rubicon Tank Crew

Drin war eine der Belohnung für die Wargames Soldiers & Strategies Great Wargaming Survey. Es gab diverse Sachen zur Auswahl (u.a. ein Halbling Gussrahmen von Wargames Atlantic), aber ich hatte mich für den Panzerkommandantengussrahmen von Rubicon entschieden und hier ist der Guss schon was besser und weniger glänzend als bei den anderen menschlichen Miniaturen in der Vergangenheit..

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
4Dez./190

Weiteres Entfärben und neue Ausrüstung

Vor geraumer Zeit habe ich mein Werkzeug und Ausrüstung aufgestockt, um die Arbeiten an den Miniaturen fortzusetzen. Ich erhielt auch den Tipp Nitrilhandschuhe einzusetzen, anstelle der herkömmlichen Handschuhe aus Latex. Sie sind etwas stabiler, das ist klar, aber das Aceton löst auch hier die Handschuhe an und hinterlässt einen schwarzen, öligen Schmierfilm auf den Miniaturen und Werkzeugen, wie man u.a. am Bürstenkopf erkennt.

Stripping Paint Stripping Paint Stripping Paint

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
1Dez./190

Weihnachts-Weekender 2019

Es ist Dezember 2019! Nur noch knapp 4 Wochen bis Weihnachten und das Jahr ist fast vorbei. Was erwartet uns also in der Restzeit bis 2020?

Natürlich geht das Projekt zu Abaddon's Black Legion weiter, es ist auch das kompakteste der Oldhammer / Midhammer / Retro-Projekte und daher am ehesten fertigzustellen.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Chaos Space Marines

28Nov./190

Oldhammer Chaos Space Marine Trupps

Um das Projekt im Kern etwas aufzustocken, habe ich mich entschlossen die Chaos Terminatoren um zwei Trupps reguläre Chaos Space Marines zu ergänzen. Als die Modelle 1996 herausgekommen sind (ein bisschen später in Deutschland, Anfang 1997), waren die regulären Kerntruppen als Zinn- und Plastikbausatz zur gleichen Zeit verfügbar.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Chaos Space Marines Warhammer 40.000 - Oldhammer Chaos Space Marines Warhammer 40.000 - Oldhammer Chaos Space Marines

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
25Nov./190

Oldhammer Untote von The Assault Group / White Knight

Im Sommer habe ich einen Teil meines Rogue Trader Symbiontenkults getauscht und dafür im Gegenzug eine kleine Oldhammer Untotentruppe bekommen. Ich habe dann mal geschaut, was mir fehlt um die Lücken zu schließen, z.B. ein paar Zombies um die Ränge aufzufüllen.

Aber Alt heißt in dem Zusammenhang nicht automatisch gut, und die alten Zombies aus den frühen und mittleren 90er sprachen mich nicht so richtig an. Daher schaute ich mich ein wenig um, was anstelle der Originalmodelle verwendet werden könnte.

Citadel Annual - Warhammer Undead Zombies

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
27Aug./190

Zur See und zur Erinnerung

Die Vorbereitungen weiterer Oldhammer Themen geht weiter. Ich hatte euch das Rhino das letzte Mal vorgestellt, und auch wie ich Zinnteile entfärbe. Jetzt geht es an das nächste Schwierigkeitslevel, größere Bausätze und schwierigere Materialien. Also ein passend großer Behälter muss her und es geht ans Entfärben von Plastik. Ich halte euch hier im nächsten Rhino und Oldhammer Beitrag auf dem Laufendem.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Vehicles

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
24Aug./190

Oldhammer Space Marine Rhino Teil 1

Ein Rhino ist eines der, wenn nicht sogar das, meistverkaufte Fahrzeuge in der Warhammer Produktpalette. Und es ist schon sehr lange im Sortiment, deutlich vor der Einführung der 2. Edition von Warhammer 40.000. Und nicht nur dadurch dass es als Chassis für weitere Space Marine Fahrzeuge fungiert in großer Stückzahl vertreten.

Als ich zum ersten Mal in den späteren Mit-90ern mit dem Bausatz in Kontakt gekommen bin, kam es in einer kompakten blauen Verpackung, mit vier Gussrahmen und vier Decalbögen, um daraus den Transporter zu bauen. Natürlich zeigte sich der Transportpanzer (APC) auf der Verpackung in den Farben der Ultramarines, der Vorzeigeorden der imperialen Space Marines.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino Warhammer 40.000 - Oldhammer Space Marine Rhino

Aber auch damals gab es natürlich schon mehr Space Marine Orden als nur die Söhne von Macragge. Einige mehr. Daher konnte man auf der Verpackung das Rhino auch im Einsatz der Blood Angels und Space Wolves sehen, mit kleineren Veränderungen die der Bausatz hergab.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
19Aug./190

Korea, Panzer und sogar noch mehr Boote

Ich arbeite zur Zeit ja an der Cruel Seas Review, zusammen mit den Flottillen und größeren Schiffen. Die größeren Resinschiffe hatte ich ja bereits kurz angeschnitten in Zivilisten, Römer und BooteCivilans, Romans and Boats, und mir gefällt die Abwechslung zu den sonst so präsenten 28mm Bausätzen sehr.

Warlord Games - Cruel Seas Warlord Games - Cruel Seas

Der Zusammenbau geht fix, wie auch das Entgraten und Reinigen der Modelle, aber die Anleitung könnte deutlich sein. Dazu aber mehr in der Review.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen