HANS! Nummer 5 lebt!
Ende letzten Jahres hatte ich schon bei HANS! der Wanderkiste mitgemacht, und eine weitere, die 5. Iteration ist im Juni auf die Reise geschickt worden und gerade erst am Mittwoch bei mir angekommen.
DHL hat sich die Woche nicht mit Ruhm bekleckert. Erstmal eine Sendung an mich beschädigen und den Inhalt verlieren war schon nicht sonderlich großartig und jetzt nochmal für HANS! über eine Woche brauchen um 280 km inner-deutsch hinter sich zu bringen, ebenfalls keine Meisterleistung. Aber dankbarerweise ist HANS! dann doch wohlbehalten bei mir angekommen.
Da ich nicht scharf darauf war, den Trümmer auf dem Postamt abzuholen, sah ich zu, dass ich HANS persönlich entgegennehmen konnte. Und da der Postbote die Angewohnheit entwickelt hat, dann zu kommen wenn die Kleine ihren Mittagsschlaf hält, habe ich die Kunst des Postboten-abfangens bevor er klingelt gemeistert. Hier ist der Brocken in seinem ganzen Glanz.
Mit den ganzen Veranstaltungen und Shows die dieses Jahr abgesagt wurden, war der letzte "persönliche" Tabletopkontakt mein Besuch in der Warhammer World im Januar, weshalb ich mich richtig auf das stöbern und durchsuchen der Boxen gefreut habe.
White Dwarf #453 April 2020
Der eine oder andere hat vielleicht schon die neue Ausgabe des White Dwarf (Nr. 454) vorliegen, meine April Ausgabe, ist erst letzte Woche hier aufgeschlagen. Corona-bedingt hat die Post meine Abo-Ausgabe verschluckt, aber der Kundenservice bei Games Workshop hat sich der Sache angenommen und mir Ersatz geschickt.
Daher gibt es dieses Mal das reguläre Cover des White Dwarf #453 April 2020 (der Monat ist etwas lockerer zu sehen, wie Grombrindal hier erklärt).
Reise in die Vergangenheit – das erste Mal in der Warhammer World
Ostersonntag, 4. April 1999. Das war für mich das erste Mal in den "heiligen Hallen" der Warhammer World in Nottingham. Der erste Besuch in der Ausstellung und Ladenlokal im "neuen" (ja, damals war das noch neu) Games Workshop Hauptquarter im Stadtteil Lenton, wo sie bis heute ansässig sind.
Aber wie bin ich damals mit gerade mal 15 Jahren aus dem Rheinland in die britischen Midlands gekommen? Mein Vater hat uns auf eine Englandreise eingepackt, dort das eine oder andere Stadion in und um London besucht und wollte auch noch in Nottingham einen Abstecher machen. Denn die Stadt und der Club hatten ihm gefallen. Ein paar Jahre zuvor war er beim UEFA Pokal Viertelfinalrückspiel mit dem FC Bayern gegen Forest FC in Nottingham. Und welch glücklicher Zufall, dass es in Nottingham noch mehr als nur zwei Fussballclubs gibt. Heute ist es dann anders herum, wenn ich in Nottingham bin, mache ich in der Regel einen Abstecher am City Ground Stadion und schaue nach einem Mitbringsel für ihn.
Während des Aufräumens im Hobbybunker bin ich dann über die Tickets gestolpert, die es damals für die Ausstellung gab und möchte euch daher heute auf eine kleine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Es gab damals zwei Tickets, eines für Spieler was ein paar Pfund gekostet hat und eines für die Squigtreiber (so hießen die Tickets zumindest zum Games Day, wenn Eltern ihre minderjährigen Kinder begleitet haben), die kostenfrei waren und für die Begleitpersonen der jugendlichen Hobbyisten gedacht waren.
INQ28 – Der Mundalorianer
Diese Miniatur habe ich 2009 gebaut und bemalt, und empfand es war an der Zeit mal ein paar neue Bilder davon zu machen. Der Kopfgeldjäger "Boba" wurde für das Inq28 Projekt gebaut.
Wochenrückblick KW 20/2020 – Dächer decken, Entwürfe und Lego
Ich hatte Freitag Abend ein wenig Zeit und konnte weiter am Umbau des Haus von See-Stadt arbeiten. Ich habe etwas Grey Stuff von P3 angemischt und mich den Übergängen und Lücken gewidmet, und wie üblich hat man zu viel Modelliermasse über. Aber ich werde auf den Umbau noch einmal detaillierter eingehen.
Warhammer 40.000 Adeptus Sororitas Battle Sanctum
Games Workshop kehrt zur Geländereihe des Sector Imperialis für Warhammer 40.000 zurück und spendiert den Sororitas ein eigenes Gebäude - das Battle Sanctum.
Die Sector Imperialis Gebäude und Ruinen wurden zusammen mit Kill Team herausgebracht und wurden in verschiedenen Boxen angeboten. Ich aus der Reihe das Basilicanum 2018 vorgestellt.
White Dwarf #452 März 2020
Früher diese Woche kam die März Ausgabe (Nummer 452) des White Dwarf bei mir an. Es handelt sich um die Abo-Variante mit dem vollflächigen Artwork auf Cover und Rückseite. Hier zu sehen eine Schlacht zwischen Space Wolves und Thousand Sons angeführt von Dämonenprinz Magnus, erstellt von Jaime Martinez.
Das reguläre Cover ist von Kai Lim und zeigt einen Space Wolf auf einem riesigen Wolf.
Oldhammer Khorne Berserker
Dem ungeteilten Chaos haben wir uns mit den Chaos Terminatoren und regulären Chaos Space Marines bereits gewidmet. Daher geht es weiter mit den Truppen der Chaos Space Marines mit dem Mal eines spezifischen Chaosgott. Und das kann natürlich nur das des mächtigsten von ihnen allen sein - KHORNE!
Es gibt mehrere Möglichkeiten dem nachzukommen. Man kann den regulären Chaos Space Marines entsprechend das Mal geben, eine Warband oder Orden spielen, der dem Blutgott ganz gewidmet ist, oder man setzt auf's Ganze und stellt die ein paar der verstreuen World Eaters auf. Damals waren das noch keine Khorne Berzerkers, sondern nur "reguläre" aber sehr wütende CSM der 12. Legion.
Diese Worldeaters (sic) bekamen auch einen Plastikbausatz mit Monoposen und abhängig vom Jahrgang auch unterschiedliche Zinnminiaturen.
Adeptus Titanicus – Nemesis Warbringer Titan mit Tremorgeschütz
Ein ereignisreicher Monat für Adeptus Titanicus. Games Workshop hat eine neue Erweiterung, Shadow and Iron, zusammen mit einer neuen Starterbox herausgebraucht. Zu den Neuheiten gehört neben einem Psi-Titan auch der Nemesis Warbringer Titan mit Tremorgeschütz im AT-Maßstab.
Mit dem Nemesis Warbringer wurde kürzlich die Rolle des "Jagdtitan" in den Hintergrund Warhammer 40.000 eingebunden. Das Titanen Schema Warbringer wurde von Forge World 2018 vorgestellt und hat keinen direkten Vorgänger im älteren Fluff. Dennoch wird der Warbringer als Teil des großen Kreuzzugs beschrieben, der gegen gewaltige Xenos-Konstrukte zum Einsatz kam und auch später während des großen Bruderkriegs.
Wochenend-Update und Januar White Dwarf
Der Urlaub ist rum, die Arbeit hat mich wieder, daher ist die Woche etwas ruhiger gewesen hier auf dem Blog als die Woche davor. Letztes Jahr, als die neuen Rohan Bausätze frisch rauskamen, hatte ich mich mit Games Workshop abgestimmt und wir wollten eine größere Review zu den neuen Gebäuden machen. Leider war die Nachfrage nach dem Stronghold dann doch so groß, dass es unerwartet schnell ausverkauft war und wir dann ein bisschen schauen mussten, wir wir da eine Alternative abstimmen. Um es kurz zu machen, zu dem Rohan Haus und dem Palisade & Wachtturm-Bausatz haben sich dank Radaddel noch ein paar Häuser gesellt. An der Stelle danke an beide, jetzt kann es losgehen!
Die Verzögerung war auch der Grund warum die Review noch nicht online war. Ich wollte soviel von der Vielseitigkeit des Bausatzes zeigen, wie ich glaube dass er bietet, und da wäre einfach ein einzelnes Haus nicht ausreichend gewesen. Jetzt stehe ich halt vor dem Problem, dass ich die vielen Anreize und Ideen konsolidieren muss und schaue was ich aus den Teilen bauen werde.