chaosbunker.de
30Aug./180

Bolt Action US Airborne

Nach dem wir mit dem Kampagnenband Campaign Market Garden in die Themenwoche gestartet sind, geht es nun an die Reviews zu den passenden Luftlandetruppen, beginnend mit der US Airborne. Diese sind die zweite Fallschirmspringer-Einheit die aus Kunststoff erschienen ist, nach den deutschen Fallschirmjägern.

Bolt Action - US Airborne Bolt Action - US Airborne

Die Luftlandetruppe der US Airborne wurde mehr oder minder 1942 ausgehoben, als die 82nd Infantry Division in 82nd Airborne Division umbenannt, neu aufgestellt und eine neue Aufgabe erhielt, die Operation Husky, die Landung der Alliierten in Sizilien, Italien. Die 82nd Airborne bildet zusammen mit der 101st Airborne Division die einzigen Luftlandedivisionen der amerikanischen Streitkräfte und beide nahmen an der Operation Overlord (D-Day / Landung in der Normandie) und Operation Market Garden teil. US Airborne Soldaten wurden heroisch in Szene gesetzt in Filmen wie Band of Brothers oder Saving Private Ryan.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Aug./180

Bolt Action Kampagne Market Garden

Nach dem die Schlachten im Pazifik, an der Ostfront und in den Ardennen abgedeckt wurden, orientiert sich die nächste Erweiterung für Bolt Action in den Nordwesten Europas, auf Operation Market Garden. Und dabei geht es dann nicht um ganze Kriegsjahre sondern sehr intensive neun Tage im späten September 1944.

Bolt Action - Campaign Market Garden Bolt Action - Campaign Market Garden

Die Kampagnenerweiterung Campaign Market Garden deckt die Geschichte des erfolglosen Unterfangen der Alliierten neun Brücken entlang der deutsch-niederländischen Grenze einzunehmen ab. Die Militäroperation welche vom 17. bis 25. September stattgefunden hat findet dabei auf 116 Seiten Platz und Warlord Games bleibt beim üblichen Preis von 19.99 GBP bzw. 30 USD für das Buch, also etwa 25 EUR. Ich habe auch hier das finale Deckblatt (links) und den früheren Entwurf (rechts) in der Review abgedeckt. Wir haben die Änderungen zur Veröffentlichung schon bei früheren Büchern gesehen z.B. The Road to Berlin und Campaign New Guinea.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
27Aug./180

Helden und Kommandeure für die Landsknechte

Nach oder besser gesagt während ich die Landsknechte für die verschiedenen Reviews (Pikeniere, Schützen und Doppelsöldner) zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch geschaut, was kriegt man da noch an Mehrwert aus den Boxen. Insbesondere bzgl. der Kommandogruppen, da ich leider nur einen Kommandogussrahmen über die Pikeniere bekommen habe.

Pike & Shotte - Landsknecht Command

Die Zinnbits die man hier sieht, stammen aus den Kommando-Upgrades der alten Imperiumssoldaten aus Kunststoff, die Trommel ist aus der Soldiers of the Empire Box (mit Schwertern und Hellebarden) und das Banner stammt aus dem Armbrustschützenregiment.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
22Aug./180

Warlord Games – Pike & Shotte Landsknechte mit Zweihändern

Es gibt einen dritten Plastikbausatz - oder besser gesagt Hybrid-Bausatz - für die Landsknechte, die Landsknechte mit Zweihändern. Zusammen mit den Pikenieren und den Missile Troops, gibt es nun Doppelsöldner aus Kunststoff und Soldaten mit Hellebarden aus Zinn.

Warlord Games - Pike & Shotte Landsknechts with Zweihänders Warlord Games - Pike & Shotte Landsknechts with Zweihänders

Wie auch schon bei der Missile Troop Review - der Hintergrund zu dem Sortiment und der Wechsel von Pro Gloria zu Warlord Games, zusammen mit der Indiegogo Kampagne wurde in der Landsknechte mit Piken Review bereits angeschnitten, daher doppeln wir das hier nicht. Daher möchte ich die Einleitung nutzen um die Landsknechte selbst noch einmal kurz vorzustellen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
21Aug./180

Warlord Games – Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops

Ergänzend zu den Landsknechten mit Pike die letztes Jahr erschienen sind, hat Warlord Games noch zwei weitere Bausätze mit den puffärmeligen Soldaten für das Pike & Shotte Produktsortiment herausgebracht. Ich werde beide Boxen diese Woche abdecken, beginnen mit den Schützen der Landsknechte, den Missile Troops.

Warlord Games - Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops Warlord Games - Pike & Shotte Landsknecht Missile Troops

Da ich den Hintergrund dieses Sortiment, mit seinem Wechsel von Pro Gloria an Warlord Games und der Indiegogo Kampagne bereits in der Review zu den Landsknecht Pikemen abgedeckt habe, werde ich das nicht noch einmal einbinden, dafür aber eine kurze Vorstellung der Landsknechte selbst geben.

Die Landsknechte waren primär deutsche Söldner die unter Maximilian dem Ersten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation ausgehoben wurden, aber später auch für andere europäische Herrscher kämpften. Sie waren in Konflikten des 15. und 16. Jahrhunderts eingebunden, wie z.B. den Italienischen Kriegen. Die Idee des Landknechtswesens ging auf den Bedarf Maximilians zurück, über ein eigenes Heer zu verfügen, vergleichbar zu den Schweizer Pikenieren. Als Söldnerheer und durch die laschen Vorgaben Seitens Maximilians hatte die Truppe große Freiheiten bei der Bekleidung. Das zeigte sich dann in sehr farbenfrohen Uniformen mit gepufften und geschlitzten Ärmeln und Beinkleidern. Umso auffälliger, umso besser.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
5Aug./180

Deutsche Wintertruppen umbauen

Vor ein paar Tagen hatte ich die German Infantry (Winter) für Bolt Action in einer Review abgedeckt und dort bereits angesprochen, welche Möglichkeiten sich für Umbauten bieten, allein durch die Verwendung von Einzelteilen aus anderen Bausätzen und Gussrahmen. Dadurch wie die Modelle in Warlord Games Bausätzen aufgeteilt sind, kann man hier recht einfach innerhalb des Produktsortiments mischen. Für die Winter-Deutschen gibt es zwei besonders interessante Boxen zum Mischen und Tauschen, das sind zum einen die sowjetischen Wintertruppen und die deutschen Grenadiere.

Bevor im April die Winter-Deutschen herauskamen, haben einige Spieler einfach die Körper der russischen Wintertruppen verwendet und die Waffen und Köpfe der Deutschen verwendet. Das ist sogar recht einfach zu machen, da der sowjetische Bausatz noch dem älteren Design entspricht, bei dem man offene Hände hat und die Waffen einzeln einklebt. Die Mäntel sind in einem anderen Design gehalten als die der Deutschen, aber mit etwas Gepäck und den Waffen vor der Brust, merkt man das kaum bzw. könnte es auch einfach erbeutete Ausrüstung sein. Das funktioniert dann schon mal für die Armeen an der Ostfront.

Converting Bolt Action Winter Germans Converting Bolt Action Winter Germans Converting Bolt Action Winter Germans

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
26Juli/180

Bolt Action German Infantry (Winter)

Nach der Themenwoche zur Bolt Action Erweiterung The Road to Berlin und ein paar passenden Fahrzeugen ist jetzt Zeit den nächsten passenden Infanterie-Bausatz auszupacken - deutsche Soldaten in Winterausrüstung. Letztes Jahr, zusammen mit The Battle of the Bulge hat Warlord Games das Sortiment, insbesondere der deutschen Armee, um eine umfangreiche Menge an Zinnblistern ergänzt. Im April, etwa zur Salute, hat man dann die neue Plastikbox "Winter-Deutsche" vorgestellt, passend für beide Fronten, Ost und West.

Bolt Action - German Infantry (Winter) Bolt Action - German Infantry (Winter)

Der Bausatz enthält 30 Miniaturen im 28mm Maßstab und besteht aus Hartplastik. Der Preis liegt bei 26 GBP (ca. 30 EUR). An der Einstufung auf der Vorderseite sieht man, die Box ist für frühe bis späte Kriegsjahre einsetzbar.

Bolt Action - German Infantry (Winter)

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Juli/180

Bolt Action Königstiger mit Zimmerit Plastikbausatz

Der Tiger II / Königstiger ist ein einigen Varianten verfügbar bei Warlord Games. Dabei stellt der Plastikbausatz, der in Zusammenarbeit mit Italeri entstanden ist, die jüngste Inkarnation des schweren deutschen Kampfpanzers dar.

Bolt Action - King Tiger with Zimmerit Bolt Action - King Tiger with Zimmerit

Der Königstiger, intern auch Sd.Kfz. 182 oder Panzerkampfwagen VI Ausf. B Tiger II genannt, damit ganz klar als Nachfolger des berühmten Tiger I tituliert, aber mit der angewinkelten Panzerung des Panthers deutlich mehr aus der Wandstärke herausgeholt. Nachdem die ersten Anfangsschwierigkeiten in Bezug auf Zuverlässigkeit beseitigt waren, erwies sich der Panzer in den letzten Kriegsmonaten noch als beachtenswerter Kampfpanzer. Der Tiger II war dabei der "Höhepunkt" der deutschen Panzerwaffe, die auch wirklich produziert wurde und nicht wie Panzer VII Löwe oder Panzer VIII Maus nie das Zeichenbrett verließen (oder im Fall der Maus nicht über ein paar Prototypen hinaus kam).

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
22Juli/180

Bolt Action IS-2 / JS-2 Schwerer Panzer

Den schwersten Plastikbausatz den Warlord Games für die sowjetischen Truppen anbietet ist der schwere Panzer IS-2 - der passt perfekt zur Kampagnenerweiterung The Road to Berlin für Bolt Action und ist ein würdiger Gegner für den Königstiger. Daher ist es an der Zeit dem IS-2 auch eine Review zu widmen.

Bolt Action - IS-2 Heavy Tank Bolt Action - IS-2 Heavy Tank

Der IS-2 (Iosef Stalin, oder auf Deutsch JS-2 für Josef Stalin) war der Nachfolger der schweren IS-Panzerreihe und gilt als einer der mächtigsten Kampfpanzer des zweiten Weltkriegs. Er wurde entwickelt um der mächtigen 8,8er Geschütze der Deutschen zu widerstehen und dem Tiger und Panther mit seiner 122mm Kanone entgegenzutreten. Ab April 1944 wurde der Panzer eingesetzt und war Teil der finalen Offensive der Roten Armee in Richtung Berlin. Es wurden etwa 3.850 Exemplare zwischen 1943 und 45 gebaut, womit der IS-2 der am häufigsten gebaute Panzer der IS-Reihe ist und mehr als dreimal so häufig gefertigt wurde wie der Tiger I. Dabei wurde der Panzer nicht nur von der Roten Armee / sowjetischen Truppen eingesetzt sondern war auch Teil von polnischen und tschechoslowakischen Panzerverbänden zum Ende des Krieges. Zu dem Zeitpunkt wurde auch die IS-3 als Nachfolger des IS-2 vorgestellt. Die IS-2 transportierten häufig Infanterie in die Schlacht, was ihnen selbst auch wertvolle Verteidigung gegen gegnerische Infanterie einbrachte. Warlord Games zollt dieser Tatsache Tribut und hat dem Panzerbausatz einen Gussrahmen Infanterie beigelegt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
21Juli/180

Bolt Action Tiger II / Königstiger mit Henschelturm

Ein weiterer ikonischer Panzer der späten Kriegsjahre ist der PzKpfw VI Tiger II, in dieser Review schauen wir uns den Resinbausatz von Warlord Games an, der die Ausf. B ohne Zimmerit und mit Henschelturm abdeckt.

Bolt Action - King Tiger with Henschel turret Bolt Action - King Tiger with Henschel turret

Der Tiger II, ebenfalls bekannt als Königstiger, ist eine Weiterentwicklung des Tiger I und kombiniert die dicke Panzerung seines Vorgängers mit den angewinkelten Seiten des mittelschweren Panther Panzer. Das Tiger-II-Schema war die Krönung der deutschen Panzerentwicklung und -produktion, und erwies sich nach ein paar "Kinderkrankheiten" in Sachen Zuverlässigkeit doch noch als bemerkenswerter Kampfpanzer. Zum ersten Mal zum Einsatz kam der Tiger II im Sommer 1944, in der Verteidigung der Invasion der Normandie durch die Alliierten und wurde an die schweren Panzer-Abteilungen von Wehrmacht und Waffen-SS ausgeliefert. Insgesamt wurden etwas weniger als 500 Einheiten bis zum März 1945 hergestellt. Davon waren die ersten 50 Exemplare mit dem Porsche-Turm ausgestattet, da es Engpässe bei der Produktion des Henschelturms gab. In den ersten Monaten überschnitt sich die Produktion beider Tiger Varianten (I und II / Ausf. A und B).

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen