Munchkin Warhammer 40.000
Games Workshop macht seinen Umsatz nicht nur mit dem Verkaufen von Miniaturen, ein (nicht zu verachtender) Teil des Gewinns wird mittlerweile durch Lizenzprodukte erwirtschaftet. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um Videospiele, sondern auch Brettspiele. Das Warhammer 40.000 Monopoly hatte ich euch schon auf dem Blog gezeigt, und heute das neue Munchkin Warhammer 40.000 Kartenspiel von Steve Jackson Games / Pegasus Spiele.
Munchkin hat einmal als kurzweiliges Kartenspiel begonnen, dass sich selbst nicht zu ernst nimmt und dabei klassische Fantasy-Elemente die man aus Dungeon Crawlern und Rollenspielen kennt auf die Schippe nimmt. Mehrere Erweiterungen wurden veröffentlicht, die zusätzliche Gegenstände, Schätze und Monster ins Spiel brachten. Darüber hinaus sind auch noch mehrere Spin-Offs erschienen, teils auch schon mit Lizenzen, wie z.B. Pathfinder, Sci-Fi, Cthulhu oder Superhelden. Daher war der nächste Schritt ins Warhammer Universum einzutreten, gar nicht so abwegig.
Zurück in den ‚Bunker
Um einen Klassiker aufzugreifen, nämlich Back to the Future / Zurück in die Zukunft, habe ich mir den Heroes 4 Blister von Crooked Dice auf der Salute im letzten Jahr gekauft, in dem ein Nicht-Marty-McFly und Nicht-Michael Knight (letzterer hat natürlich nichts mit BTTF zu tun) drin sind. Wären doch eine schicke Ergänzung für die Überlebenden in mancher Zombie-Postapokalypse.
PK-Pro Punches Laubmotivlocher
Auf der Tactica im Frühjahr dieses Jahres, habe ich mir etwas Loot gegönnt, darunter auch einen der PK-Pro Motiv-Punches.
PK-Pro hat drei unterschiedliche Motivlocher dieser Punches, mit jeweils 4 Baumblättern als Motiv. Ich habe mir #2 Punch mit den breiteren, komplexeren Formen geholt. Es ist auch nicht das erste Mal dass ich mit den Punches gearbeitet habe. Ich habe auch einen einfachen Rundlocher mit 25mm Durchmesser, die ich für Token verwende - siehe hier Knock out? Punch out!
Modern Combat – Moderne Panzer M1A2 Abrams
Da ich recht gute Erfahrungen gemacht hatte mit den Tamiya Sets und die 1:48 Fahrzeuge recht gut mit größeren 28-32mm Modellen passen, habe ich die 1:48 Tamiya HUMVEEs und Black Scorpions Last Patrol um einen M1A2 Abrams ergänzt.
Der Bausatz wird für etwa 26-30 EUR gehandelt und ist in sandgelbem Kunststoff gegossen. Der Bausatz ist über mehrere Gussrahmen verteilt, wodurch Tamiya die Möglichkeit hat die Gussrahmen für unterschiedliche Sets und Varianten zu mischen. Dazu gibt es noch einen Decalbogen und einen Bleibarren um das Gewicht des Panzers zu erhöhen.
Blood Red Skies – Luftschlacht um England
Warlord Games hat ihre beliebtes zweite Weltkriegssortiment von Bolt Action in die Lüfte und das Meer erweitert. Ich habe hier schon einiges an Bolt Action vorgestellt, freue mich aber auch mal in andere Maßstäbe und Settings abzutauchen. Ich habe mich zu beiden Systemen und deren Potenzial bereits hier geäußert, aber heute geht es um das Starterset von Blood Red Skies.
Das Set kostet 40 GBP und enthält die englischen Regeln, aber Warlord Games bietet die Regeln auf Deutsch und Französisch als PDF Download an. Die Regeln selbst, also die Quick Starter Regeln sind ebenfalls als kostenloser Download verfügbar. Das Ganze ist wie ein Brettspiel aufgemacht, mit vakuumgezogenem Tray um die Spielmaterialien und Miniaturen zu halten.
Warlord Games Gussrahmenverkauf
Warlord hatte in den letzten Woche ein längeres Sonderangebot für Gussrahmen laufen, bei dem ein paar Sachen sehr stark rabattiert waren. Ich hatte da allerdings erst 5 Tage vorher bestellt, so hatte ich dann zwei Bestellungen im Zulauf. Die Zweite hatte dann sogar die erste überholt, aber nunja, das passiert.
Was habe ich mir gegönnt? Ein paar Reiterbases, da ich keine mehr meiner bevorzugten Kavalleriebases hatte. Durch den starken Nachlass habe ich da nochmal richtig zugeschlagen und auf beide Bestellungen insgesamt 18 Gussrahmen der 25x50mm Rundbases geholt. Das sollte dann für die nächsten Projekte reichen, insbesondere mit der doch recht zahlreichen WotR/HYW Reiterei.
Ich habe bei Warb … Dark Peak … vergesst es, ich habe Footsore Miniaturen gekauft
Nach einem Hickhack um die Namen und Marken, von denen ich erst glaubte, es wäre ein Aprilscherz, ist Footsoore Miniatures - die vor laaanger Zeit mal Musketeer Miniatures übernommen haben - zurück beim alten Namen. Zur Veröffentlichung von Gangs of Rome hat man den Namen Warbanner gewählt, und jetzt ist Games Workshop auf sie zugegangen um mitzuteilen, dass Warbanner zu ähnlich wie Warhammer klingt und daher nicht im Tabletop genutzt werden darf um damit Miniaturen zu bewerben. Und da das ein Kampf werden würde, den sie nicht gewinnen können, ist man der Aufforderung nachgegangen und hat sich Dark Peak Games genannt, nur um dann noch mal einen Anwaltsbrief zu kassieren, von Peak Games, damit war der Name ebenfalls vom Tisch und man wählte wieder den alten Namen - Footsore.
Wie gesagt, ich dachte das wäre ein Aprilscherz, denn mal ganz ehrlich, kannste dir nicht ausdenken sowas.
Nun aber zum Thema, Footsore packt Bonusminiaturen in die Bestellungen wenn diese 20 GBP oder mehr umfassen. Das Modell wechselt dabei alle ein bis zwei Monate und ich habe letzten Monat was bestellt, was sich qualifiziert hat.
Panzer für den spanischen Bürgerkrieg
Ich lege aktuell ein paar ein paar meiner Projekte zusammen. Darunter auch Bolt Action. Das Problem sind dabei weniger die Fahrzeuge, aber die (Un)Mengen an Miniaturen die man schnell anhäuft. Besonders durch die Plastikbausätze (und die Ergänzung um Gussrahmen aus den Sales), 30 irgendwas Fallschirmspringer, und 30 irgendwas Grenadier, und 30 noch was ... ihr versteht was ich meine.
Aus dem Grund habe ich mich für bei Late War für die Wintertruppen entschieden, Mid War das Afrikakorps und als Early War Liste den spanischen Bürgerkrieg. Der Spanische Bürgerkrieg wird häufig als Vorspiel zum zweiten Weltkrieg bezeichnet. Kommunisten gegen Nationalisten, unterstützt durch die größeren Weltmächte, wie das Dritte Reich, Königreich Italien und die Sowjetunion, die die Gelegenheit nutzten um ihre Ausrüstung für einen (möglichen) bevorstehenden größeren Konflikt zu testen.
Die russischen Waffenschmieden unterstützten die Republikaner mit Panzern, darunter den T-26 in unterschiedlichen Ausführungen. Rubicon bietet den Bausatz mit 10 Varianten an, die zwischen 1931 und 1939 gebaut wurden. Aber warum ist das für mich mit meiner Nationalisten Armee relevant? Ausrüstung, Fahrzeuge und Panzer wurden von beiden Seiten erbeutet und eingesetzt, und die T-26 waren daher nicht gerade selten bei den Nationalistentruppen. Außerdem habe ich eine schwäche für Beutefahrzeuge.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Thundriks Profitjäger
Anfang der Woche hatten wir schon Yltharis Wächter vorgestellt und schließen nun die Berichterstattung zu Nightvault mit der letzten Kriegerschar der zweiten Staffel ab, mit Thundriks Profitjäger.
Sweetwater Kramkiste
Da ist sie wieder, die Kramkiste. Die Kisten werden von verschiedenen Foren organisiert, man packt seinen Namen auf die Liste und das Paket geht auf die Reise, der Erste schickt es an den Zweiten, der an den Dritten und so weiter, bis die Kiste wieder beim Ersten ankommt.
Abhängig von der Community gibt es unterschiedliche Regeln für die Boxen. Jeder darf etwas herausnehmen aus der Box, wenn sie bei ihm/ihr ankommt und dann etwas im Gegenzug reinpacken, was mindestens dem Gegenwert entspricht. Ich habe in der Vergangenheit schon daran teilgenommen und mache aktuell auch wieder bei zwei mit, auf der TabletopWelt und auf Sweetwater, Letztere zeige ich euch heute.
Diese große gelbe Kiste kam am Mittwoch an, und wie man sieht, fast bis zum Deckel gefüllt mit Gussrahmen, Miniaturen und Zeug.