Oathmark – Goblin Wolfsreiter
Nachdem hier schon die Infanteriebausätze zu Oathmark vorgestellt wurden, habe ich heute die Möglichkeit euch das erste Kavallerieset der Reihe vorzustellen - Goblin Wolf Riders / Wolfsreifer. Die Box kam erst vor wenigen Wochen heraus.
Falls euch Oathmark nicht bekannt ist. Es ist ein gemeinsames Projekt von Osprey Games und Northstar Military Figures, bei dem Renedra die Produktion der Plastikmodelle übernimmt. Der volle Name lautet Oathmark - Battles of the Lost Age und zielt auf größere Schlachten im 28mm Maßstab ab, komplett mit Regimentern in Reihe & Glied und ein paar Charakteren. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit mir die Regeln näher anzuschauen.
Frostgrave – Wizards
North Star und Osprey Games haben mit Frostgrave einen ziemlichen Treffer gelandet. Und da steht auch noch die zweite Edition für dieses Jahr in den Startlöchern. Daher dachte ich, ich widme mich nochmal bevor das überarbeitete Regelwerk erscheint ein paar der verfügbaren Plastikbausätzen, beginnend mit dem Frostgrave Wizards Plastikset.
Für Frostgrave gibt es bereits eine recht breite Auswahl an Blistern mit Magiern aus Zinn, die jeweils einen Zauberer und Zauberlehrling für 6 GBP enthalten. Aber um euch noch mehr Freiheiten und Flexibilität zu bieten, hat man einen eigenen Plastikbausatz herausgebracht, in dem 8 Modelle für 15 GBP enthalten sind.
2020 Osterwochenende
Frohe Ostern! Digitale Ostereier heute. Die Woche gab es drei Review hier, die beiden Banden die Erbrochenen und Hrothgorn, sowie St. Celestine mit Battle Sanctum.
Ich hatte auch die Gelegenheit einen ersten Blick in das Claymore Castings Päckchen zu werfen, dass ich mir bestellt hatte. Außerdem ist die Woche noch ein kleines Paket von Troublemaker Games angekommen, mit ein paar Mustern von Plastikgelände im 6-8mm Maßstab. Das werde ich mir auch zeitnah ansehen. Das verlängerte Wochenende hat es mir auch ermöglicht mich durch ein paar der Frostgrave Sets zu arbeiten und damit ein paar Artikel vorzubereiten, die Dinos Reihe von Ein Sword and Sorcery Abenteuer begleiten werden.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Hrothgorns Menschenfänger
Nach den Erbrochenen, haben wir die zweite Beastgrave Kriegerschar diese Woche. Diese stammt aus den Ogor Mawtribes, Hrothgorns Menschenfänger.
Hrothgorns Menschenfänger und die Erbrochenen sind die vorletzte Welle der Beastgrave Staffel. Mit der Einführung von Beastgrave ist das Preisband von 22,50 EUR auf 25 EUR hochgegangen für die Kriegerscharboxen. In diesem set sind 6 Modelle enthalten, der Ogor Hrothgorn selbst, vier Gnoblar af drei Bases, eine Falle und ein Frost Sabre. Die Miniaturen sind dabei auf zwei grau-blaue Gussrahmen verteilt, außerdem liegen dem Set noch ein Kartendeck und eine Bauanleitung bei. Es ist wohl so, dass zu Beastgrave die Gussrahmen nicht mehr als easy-to-build Sets ohne Underworlds Inhalt angeboten werden, aber die Kriegerscharen dennoch in den jeweiligen Armeelisten des Shops gelistet werden.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Die Erbrochenen
Diese Woche haben wir ein Duo an Beastgrave Kriegerscharen, beginnend mit den Erbrochenen, aus den Rängen der Nurgle Rotbringers.
Dabei bilden die Erbrochenen und Hrothgorns Menschenfänger die vorletzte Welle der Beastgrave Staffel. Mit der Einführung von Beastgrave ist zwar das Preisband von 22,50 EUR auf 25 EUR hochgegangen für die Kriegerscharen. Diese Kriegerschar enthält 3 Modelle, davon zwei im Stil der Putrid Blightkings und die dritte ist eine Zauberin. Die Modelle sind auf zwei grüne Gussrahmen verteilt. Dem Set liegt ein Kartendeck und eine Bauanleitung bei. Es ist wohl so, dass zu Beastgrave die Gussrahmen nicht mehr als easy-to-build Sets ohne Underworlds Inhalt angeboten werden, aber die Kriegerscharen dennoch in den jeweiligen Armeelisten des Shops gelistet werden.
Wochenrückblick – Home Office Woche 3
Wir sind diese Woche in die Nachkriegszeit gestartet und deutlich darüber hinaus. Zwei Reviews zum Koreakrieg, und in die ferne Zukunft mit Gaslands und der Horus Heresy. Und ich habe die Bilder für die zwei kommenden Beastgrave Reviews im Kasten.
Wochenrückblick – Home Office Woche 2
Auch die 2. Woche im Home Office ist vorbei. Was ist also seit dem letzten Wochende passiert? Wir hatten zwei neue Reviews, ich habe ein paar lokale Unternehmen unterstützt, Süßigkeiten und Craftbeer aufgestockt, und bei drei Miniaturenfirmen bzw. Tabletopläden bestellt, die gerade auf herkömmlichen Absatz und Verkaufsveranstaltungen verzichten müssen.
White Dwarf #452 März 2020
Früher diese Woche kam die März Ausgabe (Nummer 452) des White Dwarf bei mir an. Es handelt sich um die Abo-Variante mit dem vollflächigen Artwork auf Cover und Rückseite. Hier zu sehen eine Schlacht zwischen Space Wolves und Thousand Sons angeführt von Dämonenprinz Magnus, erstellt von Jaime Martinez.
Das reguläre Cover ist von Kai Lim und zeigt einen Space Wolf auf einem riesigen Wolf.
Oldhammer Banner des Imperiums
Zu meiner Sammlung gehörte auch ein stattlicher Posten an Warhammer Fantasy Imperiums Miniaturen. Insgesamt um die 22.000 Punkte und war entsprechend involviert und dem Thema verbunden. Mir haben die Quellen wie das Warhammer Rollenspiel Quellenband Sigmars Erben oder Black Library Bücher wie Uniforms & Heraldry of the Empire oder Blood on the Reik.
Wochenrückblick – Home Office Woche 1
Die erste Woche der sozialen Isolation ist vorbei. Am Montag wurde der Kaffee auf der Arbeit gegen einen Tasse daheim getauscht und am Freitag hatten wir sogar ein virtuelles Feierabendbier. Wir haben die Infrastruktur, die wir die ganze Woche für Dailys, Stand-Ups und andere Meetings verwendet haben, für ein Getränk unserer Wahl genutzt und ein wenig über Themen abseits der Arbeit geschnackt. Länger als ein oder zwei Tage von daheim zu arbeiten fühlte sich am Anfang etwas seltsam an, insbesondere da die persönliche Interaktion ein wenig fehlte, aber Dank meiner tollen Kollegen und Firma hat das wirklich gut geklappt.
Ein netter Nebeneffekt war dass ich pro Tag eine Stunde mehr hatte, da ich nicht pendeln musste. So konnte ich die Zeit dann beim Frühstück oder Abendessen mit meiner Familie einsetzen. und dadurch dass ein Großteil meiner Freunde sich gerade in einer ähnlichen Situation befinden, und die Infrastruktur für Home Office und Videokonferenzen aufgestellt war, konnte man Abends auch häufiger zusammenkommen um über's Hobby zu quatschen und virtuellen Malkränzchen nachzugehen.