chaosbunker.de
6Mai/190

BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Try-outs

Spielberichte sind bei Blood Bowl immer ein zweischneidiges Schwert. Sie sind wunderbar unterhaltsam, aber die Dokumentation und Aufarbeitung kann einen Normalarbeitenden wie mich eine ganze Woche freier Abende kosten. Aus diesem Grund gibt es dieses Mal nur eine kleine Zusammenfassung. Was ist also aus dem nächsten Schritt der Reise der Maulers passiert? Ich hatte einen kleinen Haufen an Fans bemalt, um das Farbschema zu üben und um der Sideline ein bisschen mehr Flair zu verleihen. Die Maulers selbst hatten ein starkes Personalproblem, denn in ihrer Truppe gab es nicht genug Spieler, um ein reguläres Blood Bowl Spiel zu spielen. Einige der Modelle befanden sich noch immer im Steriliumbad, um die alte Farbe loszuwerden. Was macht man also in so einem Fall, wenn man sich in der Blood Bowl Welt Warhammers befindet? Richtig, man hält ein Tryout ab!

Ein alter Freund von mir, Ralf Brockhausen, gegen den ich schon ein paar wundervolle Spiele bestritten habe, ist so eine Art Hobbyheld von mir. Vor knapp 20 Jahren, als man vergeblich versuchte etwas über Blood Bowl in deutschsprachigen Foren zu finden, hatte er auf tabletopwelt.de ein kleines Hobbyprojekt, bei dem er eine Ogertruppe, die Schildweg Butchers (zu sehen im Artikel über Solokampagnen), aushob.

Mittlerweile ist er dazu übergegangen Blood Bowl 7s zu spielen, eine kleinere Variante des Spiels, die es zwar schon seit Jahren gibt, aber nicht so verbreitet ist. Bei dieser Variante gibt es im Team nur sieben Spieler und keine ReRolls, was das Ganze zu einem sehr schnellen und chaotischen Spiel macht. Für sein im Aufbau befindlichen Norse Team, hatte er ein Stadion gebaut, dass einfach so gut aussah das wir eine Partie darauf spielen mussten!

BLOOD BOWL - Journey of the Maulers BLOOD BOWL - Journey of the Maulers

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
3Mai/190

Tanz in den Mai

Pünktlich zum Tag der Arbeit ist der neue White Dwarf bei mir aufgeschlagen, zusammen mit den letzten beiden Kriegerscharen aus Nightvault.

Games Workshop - May Releases

Außerdem habe ich mir lokalen Warhammer Laden noch den Citadel Water Pot gekauft. Falls ihr euch über das Cover meines White Dwarfs wundert, das ist bei Abo-Kunden ein anderes als im regulären Handel.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
28Apr./190

7. Rhein Main Multiversum 2019

Da das Wetter dieses Mal nicht so mitgespielt hat, ging es nicht über den Taunus nach Nidderau sondern über die Autobahn zum Ziel. Denn zum mittlerweile 7. Mal lud der Tabletop Club Rhein-Main zu Ihrem Rhein-Main Multiversum für das ganze Wochenende in die Willi-Salzmann Halle ein.

7. Rhein Main Multiversum 2019 7. Rhein Main Multiversum 2019 7. Rhein Main Multiversum 2019

23Apr./190

Vorschau auf das Rhein Main Multiversum 2019

Am kommenden Wochenende findet am Samstag und Sonntag, 27. und 28. April das 2019er Rhein-Main-Multiversum in Nidderau statt.

Rhein Main Multiversum 2019

19Apr./190

Erstaunt vor dem mächtigen Tyrannosaurus Zombie!

Passend zu Ostern - Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten auf die Erde - präsentiere ich euch Tyrannosaurus Zombie!

DnD Collector's Series - Tomb of Annihilation - Tyrannosaurus Zombie

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
17Apr./190

Eroberer von Mictlan

Neben der Last Patrol Kickstarter Kampagne von Black Scorpion, habe ich auch die Conquerors of Mictlan Kampagne von Antediluvian Miniatures im letzten Jahr September unterstützt. Die sollte eigentlich im Januar 2019 ausgeliefert werden - wurde es aber nicht. Landete dann erst Mitte März bei mir auf dem Tisch. Für eine kleine Truppe Miniaturen, die mehrheitlich schon fertig geknetet waren und nur noch gegossen werden mussten, ist das schlechtes Projektmanagement.

Frostgrave Ghost Archipelago Antedeluvian Miniatures - Conquitadors of Mictlan

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
14Apr./190

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer geht weiter

Das Lied von Eis und Feuer geht auf HBO weiter und eröffnet so die finale Staffel von Game of Thrones. Eine gute Gelegenheit noch mal in meine eigene Geschichte in Westeros hineinzublicken.

Game of Thrones Mug - Winter Is Coming

Es gibt zwei unglaublich gut gemachte Projekte zu A Song of Ice and Fire in 28mm. Eines von dem sehr begabten Capt. Blood im Lead Adventure Forum und das andere vom großartigen Don Voss im Sweetwater (hier der Lead Adventure Link, da der Thread den Umzug nicht überstanden hat). Es gibt auch eine Liste von SoIaF/GoT Projekten auf Lead Adventure.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
3Apr./190

Age of Sigmar: WAAAGHcry?

Als ich im Oktober mit meiner Scharmützel Bande begonnen habe, geschah dies unter der Prämisse eine Bande nach dem ursprünglichen Regelwerk von Age of Sigmar Scharmützel zu erstellen. Seit Januar ist AoS Scharmützel nun eher eine Erweiterung für das Generals Handbook und generell scheint mit einer neuen Warhammer Underworlds Version und dem künftig erscheinenden Warcry der Trend in Richtung kleinerer Scharmützelspiele zu gehen.

Generell bin ich ein Fan von kleinen charaktervollen Banden, die ich mir selbst zusammenstellen kann. Beispielsweise mag ich die Kombination von Savage Orruks und Spiderfang Grots, weil sie einen schönen stammesartigen Look haben. Eine feste Zusammenstellung macht das Ganze allerdings etwas starr.

Age of Sigmar - Da Hotpawz Age of Sigmar - Da Hotpawz

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
7März/190

Frostgrave Nekromantenbande – Teil 1

Ein neues Projekt hat immer etwas Magisches an sich und im Fall von Frostgrave ist das wörtlich zu nehmen. Wie Dennis schön in seinem Review zusammengefasst hat, dreht es sich bei Frostgrave um ein ganz simples Setting – zwei rivalisierende Zauberer wollen in der alten Stadt Felstadt Schätze bergen. Das wars. Nach der Flut an komplexen und langatmigen Fantasyspielen auf dem Markt, ist das erfrischend simpel. Die Kreativität steht hierzu in krassem Gegensatz und bietet aufgrund der mannigfaltigen Auswahl an Modellen extrem viel Abwechslung.

Begonnen habe ich dieses Mal nach einem ähnlich unkomplizierten Ansatz. Ich hatte einfach Lust auf Fantasy, wollte aber ein bisschen mehr aus den bekannten Generika schöpfen und nicht in die Welt der ultrahigh Fantasy eines bekannten Herstellers eintauchen. Dafür spiele ich ein anderes Scharmützel Spiel. Ein weiterer Anreiz waren meine Erfahrungen mit Dead Man’s Hand, bei der ich Modelle in klassischem 28mm Maßstab bemalte und wo es einfach Spaß gemacht hat mal ein paar generische Minis zu bemalen, die in mehreren Spielen eingesetzt werden können.

Frostgrave - Necromancer Warband

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
22Feb./190

Tactica 2019 – Teil 1

Wie letzte Woche schon angekündigt, es ging für mich zur Tactica nach Hamburg! Und daher ging es in die Perle des Nordens für ein verlängertes Wochenende, welches bereits Freitag Mittag für mich, oder besser gesagt uns, startete.

Hamburger Tactica 2019 Hamburger Tactica 2019