Warhammer Underworlds Organisiertes Spielen 2019
Ich habe die Organised Play / Organisiertes Spielen Boxen aus der ersten Saison zu Underworlds hier bereits vorgestellt und konnte für eine Vorstellung die neue 2019er Box bekommen, welche passend zu Nightvault erschienen ist. Die Boxen sind für Ladenlokale erhältlich zur Unterstützung ihrer Veranstaltungen und die Inhalte sollten als Preise für Vor-Ort-Events wie Turniere oder Ligen verwendet werden.
Daher noch einmal als Zusammenfassung, da beim letzten Mal die Frage wiederholt aufkam. Diese Boxen sind dazu gedacht von den Einzelhändlern mit Ladenlokal erstanden zu werden um damit Turniere und ähnliche Veranstaltungen mit Preisen auszustatten und nicht um an den Endkunden / Spieler verkauft werden. Denn die Inhalte der Organised Play sets sollen erspielt und nicht erkauft werden.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Maskottchen
Es ist eine meiner Angewohnheiten jedem meiner Trainer ein motivierendes Maskottchen an die Hand zu geben und da ich ein Fable für Squigs habe, war es auch dieses Mal ein Exemplar der rothäutigen Mäuler auf zwei Beinen. Das Modell stammt von Goblin Guild und fängt die Atmosphäre Blood Bowls ganz wunderbar ein.
Zurück in die gespiegelte Stadt
Ich kehre zurück zum Nightvault, oder eher gesagt der Warhammer Underworld Reihe. Ich hatte ein Unboxing der 2018er Organised Play Box für die erste Staffel von Underworlds, Shadespire, vor ein paar Tagen veröffentlicht. Da diese passend zu den jeweiligen Wellen verpackt waren, konnte ich euch nur das alternative Artwork zu Stahlherzens Champions und Garreks Plünderern zeigen. Ich konnte allerdings ein alternatives Deck von Zwistklaues Schwarm ertauschen und reiche das hier nach.
Warhammer Koblenz Erster Ladengeburtstag
Games Workshop hat auf Warhammer Community einen Artikel mit den Neuerungen zu den Ladenfeierlichkeiten veröffentlicht und der Warhammer-Laden hier vor Ort in Koblenz hat einen ersten Ladengeburtstag am kommenden Freitag, den 16. November 2018.
Es ist schon interessant einen "richtigen" Games Workshop (bzw. jetzt "Warhammer Store"). Ich habe die Berichterstattung über die Veranstaltungen in alten White Dwarfs und manche der Give-Aways und Laden-Exklusiven Sachen auf Bring&Buys und auf eBay (zu Teils absurden Preisen) gesehen. Und da das Ladenlokal um die Ecke meiner Arbeit ist, kann ich auch ab und an mal reinschauen und das eine oder andere einkaufen. So habe ich mir die Blackstone Fortress Poster vor ein paar Tagen gesichert.
Ein wenig ungewöhnlich ist das Datum. Die Ladeneröffnungsparty, über die ich hier auch berichtet habe, ist erst 3 Monate her, aber danach wird der erste Geburtstag gefeiert. Ein paar der Neuheiten gab es bereits bei der Ladeneröffnung, die eigentlich erst zum Geburtstag erhältlich wären. Diese Miniaturen werden dann auch am Freitag wieder erhältlich sein.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Tutorial
Und noch zwei wiederverwertete Warhammer Figuren haben es in den Fanblock geschafft. Während ich bei den anderen Modellen überwiegend Teile repositioniert habe, baute ich einen der Orks diesmal mit ein paar Teilen um, die noch in meiner Grabbelkiste rumlagen. Da ich gerne die Ellenbogenplatten von Schwarzorks bei anderen Modellen als Schulterpanzer verbaue, hatte ich noch einige gepanzerte Handschuhe übrig und verpasste dem ehemaligen Standartenträger einen metallenen Fäustling. Obwohl ich ihn in den Pulk der Fans stelle, repräsentiert das Modell keinen der eigentlichen Fans, sondern einen der früheren Spieler.
Warhammer Underworlds Organisiertes Spielen 2018
Als ich die Reviews zu der ersten Staffel Shadespire von Warhammer Underworlds und der zweiten Staffel Nightvault, hatte ich bereits erwähnt, das Games Workshop dieses neue Regelsystem stark unterstützt. Mit eigener Webseite, zahlreichem Inhalt (Kartenbibliothek, Decks, Videos) und eben auch Veranstaltungsunterstützung. Darunter auch diese Boxen für das Organisierte Spielen.
Ich hatte gesehen, dass ein paar Spieler die an größeren Events teilgenommen hatten, ihre Ausbeute auf Facebook oder in Foren vorgestellt haben. Aber man muss dazu nicht zwingend an einem der Grand Clashs (den großen Underworlds Turnieren) teilnehmen und gewinnen, um an die Belohnungen und Preise zu kommen, da Einiges davon in den Organised Play Boxen enthalten ist.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Möchtegerne
Noch mehr alte Warhammer Miniaturen haben ein stylisches Makeover bekommen und sind nun treue Fans der Maulers. Hierbei ist gut zu sehen, welchen Effekt das Aufarbeiten einer alten Figur haben kann. Ich kann mich noch recht gut entsinnen, dass ich damals die Trommeln des Musikers nicht mehr fertigbemalt hatte, weil ich mich nach mehr als zwanzig Orks ein wenig ausgebrannt fühlte.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Voll der Hammer!
In meinem letzten Artikel zu den Maulers habe ich Bonkh und Gabru vorgestellt. Die heutige Vorstellung fällt ein bisschen kleiner aus, aber es handelt sich ja diesmal auch um einen recht kleinen Gesellen.
Als ich so in meiner Grabbelkiste nach geeigneten Modellen für Fans wühlte, bekam ich ein altes Besatzungsmitglied des Kamikazekatapults in die Finger. Das Katapult selbst hatte ich nie, aber den Goblin mit dem Hammer fand ich schon immer toll. Damals hatte ich schlichtweg keine Verwendung für das Modell, egal wie sehr es mir gefiel, aber eine kleine Grünhaut mit einem Hammer schien mir irgendwie in den Flair des Fanblocks für die Maulers zu passen. Den Hammer zu bemalen war dabei eine interessante Erfahrung, da ich dort noch mit Methoden Holz zu bemalen experimentierte und das Ganze in acht recht aufwändigen Schritten Schicht für Schicht durchgeführt hatte.
Letztes Beutewochenende im O(r)ktober
War dann doch eine belebte Woche für den Postboten. Unter der Woche und am Samstag eine Reihe kleinerer Pakete angekommen und ich hatte erst am Sonntag die Zeit mir die Sachen näher anzuschauen. Ich hatte mit der den letzten Arbeiten an der Speed Freeks Review und dem Besuch der Spiel in Essen ein bisschen zu tun.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Fans
In der Einleitung sprach ich darüber, dass ich dem Team einen neuen Anstrich verpassen wollte. Nach wie vor sollte die Teamfarbe nicht Rot sein, denn ich hatte bereits die Gouged Eyes in ihrem klassischen Look bemalt und nachdem die Bemalung unter der Geschwindigkeit gelitten hatte, konnte ich mich auch auf Blau nicht mehr so richtig einlassen. Gelb war eine Farbe, die ich bis dahin noch nie wirklich ausprobiert hatte. Zwar hatte ich auch andere Farbkombinationen im Sinn, doch für mich persönlich stellte Gelb einfach die Farbe dar, die die Frechheit der Orks innerhalb der Community einfach am besten verkörperte – hart aber clever, clever aber hart. Damit die Farbe wirkt, muss sie an den richtigen Stellen platziert sein und braucht ein paar sehr harte Akzente an den Kanten.
Doch dieses Wissen hatte ich damals noch nicht und ich wollte die Farbe erst an einem anderen Modell testen, als gleich an einem Mitglied der Mannschaft. Da ich ein großer Freund davon bin die Immersion des Settings zu verstärken, war für mich klar, dass ich mir einen kleinen Fanblock zulegen wollte. Da man bei Orks nicht sonderlich auf einen einheitlichen Stil achten muss, war das eine gute Gelegenheit verschiedene Stile beim Malen von Gelb zu testen. Jetzt stellte sich nur noch die Frage, welche Modelle für Fans herhalten sollten. Etwa um die gleiche Zeit herum hatte ich aufgehört Warhammer Fantasy Battles zu spielen, da die benötigte Menge an Miniaturen enorm war und ich auch hier den Standard senken musste, sollte ich die Horde jemals vollständig bemalt zu Gesicht bekommen wollen.
Nun, was soll ich sagen, bei meiner Warhammer Armee war ich mit dem Plan sie vollständig zu bemalen gescheitert, doch ich hing an den Modellen und so schien es mir passend ihnen neues Leben einzuhauchen, indem ich an ihnen Gelb als Farbe übte und ihnen zeitgleich eine bessere Qualität verlieh. Gesagt, getan. Ich schnappte mir zwei alte Orks aus einem Regiment, knipste die Waffen ab, positionierte ihre Arme so, als wären sie gerade in eine Prügelei verwickelt und malte sie neu an. Generell nimmt Blood Bowl nicht nur den Sport sondern auch seine Fans auf den Arm, weshalb ein Haufen johlender, streitlustiger Hooligans sich gut an der Seitenlinie des Feldes machen würde.
Von Fußsoldaten zu eingefleischten Blood Bowl Fans…