chaosbunker.de
6Aug./200

Bolt Action Campaign Stalingrad

Die letzte Bolt Action Erweiterung die ich hier vorgestellt habe, war Korea und das ist auch das erste Spin-Off gewesen, welches einen Zeitraum außerhalb des zweiten Weltkriegs behandelt hat. Wenn ich das also eingrenze hatten wir hier das letzte Mal im Sommer 2019 mit Operation Overlord ein "echtes" Bolt Action Kampagnenband. Noch ein Grund mehr zu schauen, wie Warlord Games eine der größten Schlachten des zweiten Weltkriegs behandelt - in Campaign Stalingrad.

Bolt Action - Campaign Stalingrad Bolt Action - Campaign Stalingrad

Bisher wurde Stalingrad nur in etwas abgespeckter Form in der Erweiterung Ostfront aus der ersten Edition behandelt. Campaign Road to Berlin deckt dabei den Zeitraum zwei Jahre nach der Schlacht um Stalingrad ab. Aber diese Schlacht und die Kämpfe drum herum, hatten solch einen starken Einfluss auf den Krieg im Osten, dass sie mit gutem Recht ein eigenes Kampagnenband verdient haben und Warlord Games hier mit 176 Seiten auch ein ordentlich Dickes liefern. Damit liegt man im oberen Drittel was den Umfang angeht und dennoch bleibt der Preis bei der bekannten Größe von 20 GBP / 30 USD bleibt. Und wie wir es auch schon häufig bei den Bolt Action / Osprey Büchern gesehen haben, gab es ein frühes Cover (rechts) und das finale Cover (links) gab, wobei man hier von einem sowjetischen Soldaten zu einem Marineinfanteristen gewechselt ist.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
4Aug./200

Blood Bowl – Old World Alliance & Underworld Denizens Spielfeld

Seit ein paar Wochen ist das Blood Bowl Setting um einen überarbeiteten Underworld Kader und einen neuen Old World Alliance Kader erweitert worden. Wie bei fast jedem Teamrelease gehen dazu Special Plays Karten, Würfel und ein Spielfeld einher. In diesem Review schauen wir uns mal Letzteres genauer an.

Das Produkt kostet, je nach dem bei welchem Händler Ihr es bestellt, ca. 30,- € und kommt in einer soliden Verpackung daher. Inhaltlich besteht es aus den typischen Pappen für Reservebänke, dem Feld selbst, einer Schaumstoffeinlage, die verhindert, dass die längeren Reservebänke umknicken können, und der Verpackung, die als praktischer Schuber genutzt werden kann.

Blood Bowl - Old World Underworld Pitch

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
24Juli/200

Aeronautica Imperialis – Taros Air War

Zusammen mit der Skies of Fire Starterbox gab es auch ein neues Kampagnenbuch, Taros Air War, für Aeronautica Imperialis.

Aeronautica Imperialis - Taros Air War Aeronautica Imperialis - Taros Air War

Der Taros Luftkrieg ist Teil der Taroskampagne, ein Konflikt den Forge World bereits 2004 in einem ihrer Imperial Armour Bände, Imperial Armour Volume Three - The Taros Campaign, abgedeckt hat. Taros war eine Minenwelt im Ultima Segmentum, unter der Herrschaft des Imperiums. Aber Gouverneur Aulis, das Oberhaupt der Regierung von Taros, baute Handelsbeziehungen auf mit den T'au, und wollte sich mit Unterstützung aus der Bevölkerung dem Sternenreich anschließen. Ein Verrat, den das Imperium nicht ungesühnt lassen könnte und ihre Reaktion war ohne Gnade.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
22Juli/200

Aeronautica Imperialis – Skies of Fire

Games Workshop hat Aeronautica Imperialis 2020 eine Neuheiten-Welle spendiert, in der mit Skies of Fire auch ein neues Starterset enthalten ist, dass die Imperiale Navy und das T'au Imperium vorstellt.

Aeronautica Imperialis - Skies of Fire Aeronautica Imperialis - Skies of Fire

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Juli/200

Black Seas – Schonerschwadron

Wir haben diese Woche bereits die kleinsten Schiffe für Black Seas gesehen und mit Hagen Miniatures auch einen Dritthersteller. Schauen wir uns noch weitere kleinere Schiffe, heute die Schoners von Warlord Games die als 6er Schwadron angeboten werden.

Black Seas - Schooners Squadron Black Seas - Schooners Squadron

Ein Schoner ist ein Segelschiff das in unterschiedlichen Varianten gebaut wurde, zum Beispiel als zwei Master mit Gaffel- oder Rahsegel. Warlord Games hat sich für die Version mit Rahsegel entschieden. Der Ursprung des Schoner ist unklar, aber der Name taucht zum ersten Mal an der Ostküste Nordamerikas im frühen 18. Jahrhundert auf und wurde dann in den Gebieten Neuenglands und Atlantik-Kanadas populär für den Küstenhandel, da das Schiff eine kleinere Besatzun benötigte im Vergleich mit anderen Schiffen ähnlicher Größe und immer noch schnell und wendig zu maneuvrieren war.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
16Juli/200

Munchkin Warhammer Age of Sigmar

Vor etwa einem Jahr habe ich euch Munchkin Warhammer 40,000 gezeigt. Aber damals war schon klar, dass die Lizenzvereinbarung mit Steve Jackson Games nicht nur die düstere Zukunft der Games Workshop Marke umfasst, aber auch Warhammer Age of Sigmar. Und so ist im November 2019 das Fantasy Gegenstück mit Munchkin Warhammer veröffentlicht, zu erst in Englisch und die deutsche Version von Munchkin Warhammer Age of Sigmar im Mai 2020 durch Pegasus Spiele.

Pegasus Spiele - Munchkin Warhammer Age of Sigmar Pegasus Spiele - Munchkin Warhammer Age of Sigmar

Munchkin hat 2001 (das ist fast 20 Jahre her! als nicht so ernst gemeintes Kartenspiel begonnen und wie es der Verlag beschreibt: … Töte die Monster - Klau den Schatz - Erstich deine Kumpel. Dein Ziel ist es Stufe 10 zu erreichen vor allen anderen, in dem ihr Kerker erforscht, Monster erschlagt und plündert und die Schätze verwendet um größere Monster zu erschlagen um schneller voran zu kommen. Und das alles in einer Welt, die sich wirklich nicht zu ernst nimmt und zahlreiche Elemente aus der Fantasywelt und Rollenspielen auf die Schippe nimmt.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
15Juli/200

Hagen Miniatures – Napoleonische Schiffe

Der deutsche Kleinserienhersteller Hagen Miniatures bietet unter seinen historischen Miniaturen auch eine Reihe an Napoleonischer Schiffe im Maßstab 1:700 an, passend unter anderem für Black Seas.

Hagen Miniatures hat mir ein paar ihrer Schiffe zugesendet, so dass wir uns diese hier einmal näher anschauen können. Andy hat mir einen Kutter, eine Ketch und einen Schoner eingepackt. Die Modelle kommen in kleinen Klarsichtbeuteln und sind aus Zinn gegossen. Die Schiffe kommen ohne Segel, diese müsst ihr euch aus Papier oder dünnem Plasitkkarton selbst schneiden.

Hagen Miniatures - Napoleonic Ships

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
13Juli/200

Black Seas – Kanonenbootschwadron

Diese Woche möchte ich mich den kleineren Schiffen für Black Seas widmen, und zu den kleinsten Schiffen in diesem Spiel gehören die Kanonenboote. Diese kommen als Multibase mit mehreren Schiffen und werden als Schwadron von Warlord Games angeboten.

Black Seas - Gunboat Squadron Black Seas - Gunboat Squadron

Ein Kanonenboot hat üblicherweise einen einzelnen Mast und war mit einer bis drei Kanonen oder Mörsern ausgestattet. Sie sind konzipiert um in Küstennähe, auf Flüssen oder Binnengewässern eingesetzt zu werden, daher die kompakte Bauform. Und so unterstützten Kanonenboote auch die Landtruppen in diesen Gebieten, neben den Patrouillen- und Begleitaufgaben. Napoleon hatte den Bau mehrerer Hundert dieser Boote in Auftrag gegeben und mit Haubitzen ausstatten lassen, für die geplante Invasion von England.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
23Juni/200

Cruel Seas – Close Quarters Erweiterung

Im September letzten Jahres habe ich das Cruel Seas Starterset, Strike Fast, Strike Hard, bereits vorgestellt und vor ein paar Monaten brachte Warlord Games eine Erweiterung dazu heraus, Close Quarters.

Cruel Seas - Close Quarters Supplement

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
12Mai/200

Bolt Action Deutsche Grenadiere

Bei den Kunststoffsets für Bolt Action ist die Wehrmacht die mit der größten Auswahl. Das ist vielleicht ein Wiedergutmachen für das allerste Set der deutschen Infanterie (und wir sind sehr weit gekommen seit dem), oder einfach weil sie die "Bösen" sind und daher stärker angefragt. Ergänzend zu der Blitzkrieg Infanterie, welche die Ausrüstung der frühen Kriegsjahre abdeckt, knüpfen diese deutschen Grenadiere dort an und decken die späteren Kriegsjahr ab.

Diesem Set sollten weitere Kunststoffbausätze folgen, primär aus den mittleren bis späten Kriegsjahren, wie die Waffen-SS Grenadiere, die Grenadiere des Afrika Korps und Grenadiere in Winterausrüstung was die reguläre Infanterie betrifft.

Bolt Action - German Grenadiers

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen