chaosbunker.de
19Dez./220

Bolt Action – M26 Pershing und T26E4 Super Pershing

Vor einiger Zeit habe ich begonnen, einen M26 Pershing Resinpanzerbausatz von Warlord Games in einen T26E4 Super Pershing umzubauen.

Bolt Action - T26 Super Pershing

Es gibt einige Artikel über den T26E4, unter anderem auf Tank Encyclopedia oder Wikipedia, die erklären, was ein Super Pershing ist. Denn er ist kein "Papierpanzer" wie viele deutsche Panzer der E-Serie, sondern ein echter (Feld-)Umbau zur weiteren Aufrüstung des M26 Pershing. Der M26 wurde relativ spät im Januar 1945 über den Hafen von Antwerpen nach Europa verlegt, und diese Fuhre aus 20 Panzern sollten auch die einzigen Pershings sein, die im zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen, wobei das berühmte Duell in Köln erst später im März stattfand. Dieser schwere Panzer war zwar eine dringend benötigte Verbesserung für die amerikanischen Panzereinheiten und erleichterte den Kampf gegen Panther und Tiger - im Vergleich zu den Shermans, aber gegen den Tiger II hatte er es immer noch schwer, während die Truppen weiter nach Deutschland vorrückten. Aus diesem Grund wurde der M26 mit einer leistungsfähigeren Kanone, der T15E1, aufgerüstet. Dennoch wurde eine kleine Serie von Panzern umgebaut und mit einer T15E2-Kanone aufgerüstet, aber nur ein einziger dieser Panzer schaffte es in den letzten Momenten des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland. Ich bin ein großer Fan dieser Raritäten und Feldumrüstungenumbauten, also begann ich mit dem Umbau, indem ich die geborgene Panther-Frontplatte auf dem Fahrgestell mit Plastikkarten nachbaute und die "Ohren" und die zusätzliche Panzerung für die Geschützhalterung hinzufügte.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
2Sep./220

Zu Besuch bei … Bedburger TableTop Freunde e.V.

Die Pforte des unter Denkmalschutz stehenden Ritterguts in Bedburg ist als Zugang zu einem Tabletopclub in keinster Weise eine Übertreibung dessen, was einen dahinter eigentlich erwartet. Ich hatte im August die Gelegenheit den Verein der Bedburger TableTop Freunde zu besuchen und kann gleich vorweg nehmen, es war sowohl hobbytechnisch als auch menschlich ein absolutes Fest!

A visit to ... Bedburger TableTop Freunde e.V. A visit to ... Bedburger TableTop Freunde e.V.

veröffentlicht unter: Allgemein, Events weiterlesen
6Juni/220

Bolt Action – SdKfz 250/11 Ausf. A

Wir haben hier bereits über mehrere Varianten des Sd.Kfz 251 berichtet, mit dem regulären 251/1 Ausf. D, 251/16 Flammpanzerwagen und 251/7 Pionierwagen. Und dank Jürgen von Warlord Games schickte er mir ein Vorserienexemplar des neuen Sd.Kfz. 250 Ausf. A (Alte) Bausatz von ihrem Treffen in Nottingham.

Bolt Action - SdKfz 250/11 Ausf. A Bolt Action - SdKfz 250/11 Ausf. A

Bislang war das Sd.Kfz. 250 nur als Resin-Bausatz erhältlich und hat nun ein Update erhalten und wurde zu einem variantenreichen Plastik-Bausatz, der ab sofort bei Warlord Games direkt und über deren Handelsnetzwerk erhältlich ist. Der endgültige Bausatz kommt natürlich mit einer ordentlichen Verpackung, Abziehbildern und all den zusätzlichen Inhalten, die man gewohnt ist. In meinem Fall habe ich den Basis-Gussrahmen und den Zusatzrahmen zum Bau der /11 Variante leichter Schützenpanzerwagen mit einer 2,8-cm-schweren Panzerbüchse 41 erhalten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
26Mai/220

Mannschaftskraftwagen – Steyr 1500A für das Afrikakorps

Mit dem ersten Versorgungsschub der Rubicon-Neuheiten im Februar diesen Jahres habe ich nicht nur Verstärkung für die Briten mit dem Morris C8 und einem QF-25 bekommen, sondern mit einem Steyr 1500A/01 auch einen schicken Mannschaftskraftwagen (zumindest ist das der passende Eintrag auf EasyArmy) für mein Afrikakorps.

Bolt Action - Heavy Field Car Steyr 1500A Bolt Action - Heavy Field Car Steyr 1500A

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
18Mai/220

Morris als PAK Zugmaschine für die 8. Armee

Ich habe letzten November den Fuhrpark für meine 8. Armee vorgestellt, und für bestimmte Waffen braucht man in Bolt Action die richtigen Zugmaschinen. Aus diesem Grund habe ich mir einen Morris und das passende QF AT-Geschütz von Rubicon Models über Tabletopper aus den Niederlanden besorgt.

Bolt Action - Morris C8 Quad + QF25

Der Morris C8 "Quad" kann entweder als MK II oder Mk III Feldartilleriezugmaschine gebaut werden. Es ist ein kompakter Bausatz, zwei Gussrahmen, zwei Aufbauten und ein paar Optionen für die verschiedenen Marks.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
16Mai/220

Bolt Action – British & Inter-Allied Commandos

Mit den beiden D-Day-Sektorbüchern, die eine Menge Spezialoperationen abdecken, ist der Bedarf an britischen und interalliierten Commandos sicherlich vorhanden. Und dieser Nachfrage ist Warlord Games gefolgt.

Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos

Der erste Commandos-Bausatz, der 2011 herauskam, basierte auf der regulären britischen Infanterie, wobei ein Teil des Gussrahmen neu geschnitten wurde. Wir haben damals einen Testbericht verfasst und ihr könnt hier nicht nur sehen, wie weit sich Warlord Games in den letzten zehn Jahren entwickelt hat, sondern auch unsere Reviews.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
11Mai/220

Bolt Action Campaign D-Day US Sectors

Anfang 2021 hat Warlord Games die D-Day-Trilogie wieder aufgegriffen und das Kampagnenbuch D-Day British and Canadian Sectors durch die US Sectors ergänzt.

Bolt Action - D-Day: US Sector

Mit 160 Seiten und einer UVP von 20 GBP (ca. 25 EUR) markiert Campaign D-Day: US Sectors den dritten und letzten Teil von Warlord Games D-Day-Trilogie. Während die britischen und Commonwealth-Streitkräfte an den Stränden Gold, Sword und Juno landeten und in Richtung Caen vorstießen, taten dies die US-Amerikaner an den Stränden Omaha und Utah und bewegten sich von dort aus nach Westen und Süden, beginnend mit Carentan und der weiteren Befreiung der Küstenlinie und dem Angriff auf die Streitkräfte entlang des Atlantikwalls. Das Buch US-Sector behandelt die Aktionen der US-Streitkräfte im Sommer nach dem D-Day, bis August/September 1944.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
9Mai/220

Bolt Action Campaign D-Day British & Canadian Sectors

Warlord begann die thematische Aufbereitung des D-Day mit der gleichnamigen Kampagnen-Ergänzung - D-Day Overlord. Aber das ist noch nicht alles, die Sektoren erhalten noch mehr Liebe, beginnend mit den britischen und kanadischen Sektoren in dieser Ergänzung und den US-Sektoren in der nächsten, die bereits veröffentlicht wurde, als diese Rezension online ging.

Bolt Action - D-Day: Anglo-Canadian Sector Bolt Action - D-Day: Anglo-Canadian Sector

Sowohl das britisch-kanadische als auch das US-amerikanische D-Day-Sektorenbuch schließen die Lücke zwischen der Landung und den weiteren militärischen Operationen rund um die Ardennenoffensive und die Operation Market Garden. Denn auch nach der erfolgreichen Landung in der Normandie waren die weiteren Operationen intensive Aufgaben, um weitere Truppen heranzuführen, Gegenangriffe abzuwehren und den Brückenkopf in Nordfrankreich zu befestigen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Jan./220

Bolt Action – Italienische Armee und Schwarzhemden

Warlord Games hat eine neue Plastikbox herausgebracht, Italian Army & Blackshirts, die die neueste Kampagnenerweiterung Soft Underbelly begleitet (Rezension ist in Arbeit - das Buch steckt im Transport fest ... irgendwo). Und es ist nicht nur ein mehrteiliger Plastikbausatz, sondern gibt dir die Möglichkeit, italienische Truppen für die frühen und mittleren Kriegsjahre in Europa und Nordafrika zu bauen, zusammen mit Schwarzhemden.

Bolt Action - Italian Army and Black Shirts Bolt Action - Italian Army and Black Shirts

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Nov./210

Erbeutetes Kriegsgerät für die Wüste

Vor langer Zeit bin ich bei Panzerserra (einem meiner Lieblingsmodellbauer) über diesen Umbau eines Chevrolet 15 CWT gestolpert, und seit ich den britischen 15 CWT gebaut habe, dachte ich daran, ihn selbst zu bauen.

Panzerserra - Chevy 15 CWT with Breda 15 CWT with 2cm Flak Ford 15 CWT with Breda

Ich war mir nicht sicher, ob ich ein Fahrzeug aus dem Commonwealth mit einer erbeuteten Kanone oder umgekehrt ein erbeutetes Fahrzeug im deutschen Einsatz bauen sollte. Ich suchte nach einer geeigneten Breda-Kanone, die ich mit dem Plastikfahrzeug verwenden konnte. Passend zum restlichen Projekt war die Perry Miniatures Italian 20mm Breda eine gute Wahl. Allerdings habe ich schon ein paar der Waffenteams aus dem 2. Weltkrieg-Sortiment gebaut und nach einem zweiten Blick auf den Breda habe ich mich dagegen entschieden.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen