chaosbunker.de
10Juni/200

Realm of Chaos – Pelz und Hufen

Für die Realm of Chaos Projekte habe ich die Miniaturen in den jeweiligen Chaosgöttern gewidmete Banden sortiert. Eine für jeden der vier dunklen Götter, in denen sich die Chaos Champions mit dem entsprechendem Mal befinden. Aber wie steht es um das ungeteilte Chaos? Da sind aus meiner Sicht, die Tiermenschen die perfekte Wahl.

Realm of Chaos - Brayherd

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
24Mai/200

Wochenrückblick KW 21/2020 – Oldhammer, Texmex und Werkzeug

Verlängertes Wochenende durch Christi-Himmelfahrt / Vatertag!

Cutting Matt Warlord Games - Gaming Matt Open Sea Hagen Miniatures - Black Seas & Cruel Seas Items

Die Arbeit von daheim geht weiter. Mein Büro ist dabei aber kein wirkliches Büro, sondern eher ein Studio, da ich dort wo ich aktuell arbeite sonst meine Bausätze baue und Reviews vorbereite. Das Dienstnotebook hat dabei auch schon die Schneidematte in Mitleidenschaft gezogen, da die ausgestrahlte Hitze diese mittlerweile doch recht stark gewölbt hat. Daher habe ich dann Ersatz beschafft und noch eine kleinere A3 Matte darüber gelegt. Am Montag kommen beide vom Tisch, wenn die Arbeit weiter geht.

Meine Warlord Bestellung ist auch endlich angekommen, darin enthalten auch meine neue Spielmatte zur See, die z.B. bei Cruel Seas und Black Seas zum Einsatz kommen soll. Zusammen mit den Schiffen von Hagen Miniatures, werde ich euch dann auch bald noch eine maritime Woche präsentieren können.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
20Mai/200

Oldhammer – Recasts erkennen

Wer auf eBay oder in den Handelsgruppen nach gebrauchten Miniaturen sucht, hat grundsätzlich ein niedriges Risiko auf Nachgüsse bzw. Recasts zu stoßen, zumindest bei normalen Modellen die in Regimentern die Reihen und Glieder füllen und einstellige Eurobeträge wert sind. Aber manche Modelle sind eben etwas seltener und stärker gesucht, was dann zu Preisen von 30 EUR, 50 EUR oder deutlich darüber für eine einzelne 28mm Miniatur auf dem Gebrauchtmarkt führt. Aber die Nachfrage und eben auch der Wille solche Preise zu zahlen, sorgt dann dafür, dass auch Betrüger versuchen von dieser Marktsituation zu profitieren.

Die Oldhammer-Projekte über die ich hier sporadisch Bericht erstatte, primär 2. Edition von Warhammer 40.000 soweit mit ein bisschen Realm of Chaos, ist mein persönliches Risiko eher gering. Ich habe die meisten Miniaturen hier entweder im Blister gekauft oder aus vertrauenswürdigen Quellen aus zweiter Hand. Als ich für das 40k Space Marine Projekt die Legion of the Damned gekauft habe, denkt man natürlich auch an Veteran Sergeant Centurius. Die Miniatur war nur für einen sehr kurzen Zeitraum 1996 erhältlich, zur Eröffnung des 100. Games Workshop Ladenlokals im Vereinigten Königreich. Ich bin mir nicht sicher, ob es nochmal weitere Veröffentlichungen für ähnliche Veranstaltungen in den Staaten oder Europa gab. Aber die Miniatur ist folglich selten und ein Original, idealerweise neu im Blister, bringt gerne 50 bis 70 EUR auf dem Markt. Ich war auch überrascht, dass die Preise unter 50 EUR gefallen sind.

Oldhammer - Legion of the Damned Centurius eBay

veröffentlicht unter: Allgemein, Science Fiction weiterlesen
19Mai/200

Realm of Chaos – Ruf zu den Waffen

Während ich weiter sortiere, was bleibt und was verkauft wird, habe ich mir meine Realm of Chaos Miniaturen aus der Oldhammer bis frühen Middlehammer Zeit recht lange angeschaut.

Realm of Chaos Realm of Chaos - Champions of Chaos Stripping Paint

Für mich sind diese, also insbesondere die götterspezifischen Champions sowas wie das Tafelsilber meiner Sammlung. Aber sie nur aus dem Grund zu behalten, wäre Verschwendung. Ein bisschen wie ein Auto, die werden gebaut damit man sie fertig, und auch Miniaturen sollten nicht einfach in Blistern bleiben, sondern bemalt werden und in manchen Fälle eben auch bespielt. Warum faszinieren mich diese alten Modelle so sehr? Auf das Thema Oldhammer bin ich schon ein paar mal eingegangen, unter anderem 2016 zu meinem 20. Hobbyjubiläum und ein anderes Mal mit Fokus auf die 2. Edition von Warhammer 40.000.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
10Mai/200

Wochenrückblick KW 19/2020 – Von Schiffen und Essen

Diese Woche habe ich die Herr der Ringe / Mittelerde Reviews wieder aufgegriffen, mit dem Haus von See-Stadt. Ich habe mich auch schon an den Umbau gewagt, bin soweit fertig mit dem Hauptgebäude, hier sind aber noch Nacharbeiten mit Green bzw. Grey Stuff notwendig. Auch bei Frostgrave ging es weiter, die Besatzung für Ghost Archipelago.

Lord of the Rings - The Hobbit Lake Town House Lord of the Rings - The Hobbit Lake Town House Frostgrave Ghost Archipelago - Crewmen

Für das Oldhammer Skirmishprojekt ist eine kleine Sendung aus Worcester hier angekommen, darin waren ein paar alte Ghoule und ein Standartenträger der Skelette. Ja, ich würde ghoul #5 und #6 für die Posen #11 und #12 tauschen, aber das Banner war ein toller Fund. Für die normalen Skelette schaue ich mir zur Zeit Crooked Dice an bzw. versuche ein paar der alten 90er Jahre Plastikskelette aufzubereiten.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
25Apr./200

Claymore Castings – Bretonen zu den Waffen

Ich habe schon länger ein Auge auf Claymore Castings. Schon die ersten Miniaturen des Sortiment, modelliert von Paul Hicks, die u.a. Schotten, Highlander und Gallowglass, u.a. für den Krieg der Bruce. An einem bestimmten Punkt hat Claymore Castings dann die eigenen Miniaturreihen bereinigt, ergänzt durch neue Modelle aus den Händen von Matthew Bickley für Franzosen und Engländer, primär für den Hundertjährigen Krieg, und einen Teil der Formen und Modelle an Antediluvian Miniatures veräußert, die nun dort erstanden werden können.

Ein paar der Blister der Schotten, Iren und Gallowglass wären auch eine gute Wahl für mein Pseudo War of the Roses / Game of Thrones Projekt, aber die neuen Bickley Modelle stechen da so ein bisschen hervor gegenüber den schlankeren Perry Modellen. Da Claymore Castings leider keine Cons oder Messen außerhalb von Schottland machen, haben sich unsere Wege bisher nicht gekreuzt und ich war lediglich erstaund über die neuen, dynamischen Posen und die gelungenen Paintjobs von David Imrie, die er mit uns auf Facebook z.B. in Saxon Dog Painting mit uns teilt.

Aber dann hatte ich eine Idee und bin dieser nach gegangen, in dem ich ein kleines Los an Infanterie-Codes bei Claymore Castings bestellt habe.

Claymore Castings - Breton-Stands In Claymore Castings - Breton-Stands In

Sogar in der aktuellen Situation ging das alles recht zügig, David die Bestellung schnell verpackt und die Royal Mail / Dt. Post haben ihren Job ebenfalls gut gemacht, so dass ich innerhalb weniger Tage das kleine Päckchen hier hatte.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
25März/200

Oldhammer Banner des Imperiums

Zu meiner Sammlung gehörte auch ein stattlicher Posten an Warhammer Fantasy Imperiums Miniaturen. Insgesamt um die 22.000 Punkte und war entsprechend involviert und dem Thema verbunden. Mir haben die Quellen wie das Warhammer Rollenspiel Quellenband Sigmars Erben oder Black Library Bücher wie Uniforms & Heraldry of the Empire oder Blood on the Reik.

Warhammer Empire Warhammer Empire Warhammer Empire

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
26Feb./200

Oldhammer Khorne Berserker

Dem ungeteilten Chaos haben wir uns mit den Chaos Terminatoren und regulären Chaos Space Marines bereits gewidmet. Daher geht es weiter mit den Truppen der Chaos Space Marines mit dem Mal eines spezifischen Chaosgott. Und das kann natürlich nur das des mächtigsten von ihnen allen sein - KHORNE!

Es gibt mehrere Möglichkeiten dem nachzukommen. Man kann den regulären Chaos Space Marines entsprechend das Mal geben, eine Warband oder Orden spielen, der dem Blutgott ganz gewidmet ist, oder man setzt auf's Ganze und stellt die ein paar der verstreuen World Eaters auf. Damals waren das noch keine Khorne Berzerkers, sondern nur "reguläre" aber sehr wütende CSM der 12. Legion.

Diese Worldeaters (sic) bekamen auch einen Plastikbausatz mit Monoposen und abhängig vom Jahrgang auch unterschiedliche Zinnminiaturen.

Warhammer 40.000 - Worldeaters Chaos Space Marines Warhammer 40.000 - Worldeaters Chaos Space Marines

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
21Feb./200

Rückkehr von Warhammer – The Old World

Games Workshop hatte Mitte November bekannt gegeben dass mit The Old World, das "alte" Warhammer zurückkehren würde. Und das hat doch online ganz schön für Aufruhr gesorgt. Es gab dazu auch zwischenzeitlich mal ein kleines Update, mit einer Einsicht in die neue Karte der alten Welt.

Warhammer - The Old World

Und bisher wissen wir eigentlich nur, dass es noch einiges an Zeit dauern wird, bis es zurückkommt. Mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Jahre bis es soweit ist. Dabei hat man das Setting in Relation zu Age of Sigmar gesetzt, wie dieHorus Heresy zu Warhammer 40.000 steht. Interessanterweise bringt gerade die neue Karte Gewicht zu dieser Theory. Es sind unterschiedliche Wappen über dem Imperium zu sehen, die auf einen Bürgerkrieg im Imperium verweisen, wie z.B. das Zeitalter der drei Imperatoren. Sehr passend zum Bruderkrieg der Horus Häresie in 40.000.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
15Jan./200

Anstoß für 2020

Wie versprochen, anstelle das alte Jahr mit einem Rückblick abzuschließen, ich möchte nach vorne schauen und mit einem anständigen Kick-Off ins neue Jahr 2020 starten.

Ich könnte hier jetzt die üblichen Neujahrsvorsätze platzieren, mit den unrealistischen Zielen wie keine neuen Miniaturen mehr zu kaufen, bevor man die anderen bereits bemalt hat usw. Aber ich möchte den Fokus auf Aktivitäten legen, die unterhalten, die pro-aktiv sind. Und als solches möchte 2020 eine gute Zeit haben. Das Ziel ist dabei nicht zwingend eine bessere Zeit zu haben als im letzten Jahr, aber an der guten Zeit mit und innerhalb des Hobbies anzuknüpfen. Aber Bilder sprechen hier mehr als Worte, daher in vor allem mehr hiervon:

Warhammer Fest Europe 2018 Kick Off - 2020 Hamburger Tactica 2019

Painting Get Together Brunnenfest Oberursel Kick Off - 2020