chaosbunker.de
8Okt./180

Gangs of Rome Zivilistenmobs Secundus und Tertius

Da ich den Blood on the Aventine Starter für Gangs of Rome vor kurzem erst hier vorgestellt habe und ich für meine antike SAGA mit römischer Beteiligung immer Unterstützung gebrauchen kann, habe ich mir auf das erweiterte Sortiment zu Gangs of Rome genauer angesehen. Da gibt es neben den Kämpfern nämlich noch verschiedene Sets aus Zivilisten.

Ich wollte damals eigentlich alle drei Mobs kaufen, aber der Mob Primus war zur Zeit nicht auf Lager, weshalb ich "nur" den Mob Secundus und Tertius gekauft habe. Aber das hole ich auf der Crisis oder so nach.

Gangs of Rome - Civilian Mobs

Die Blister kosten jeweils 8 GBP und enthalten 5 Zivilisten, modelliert von Paul Hicks. Außerdem gibt es fünf 25mm Rundbases und eine 80mm Mob Bewegungsbase. Aus welchem Grund auch immer fehlte bei meinem Mob Tertius die Mob Base.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
4Okt./180

Heer46 Carro Armato P43 Bis Panzer

Auf den Krupp-Steyr Waffenträger vom Dienstag folgt heute der Armato P43 Bis von Heer46.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Dieser Panzer ist ein weiterer Bausatz der in Kooperation mit Rubicon Models produziert wurde. Beim Carro Armato P43 handelt es sich um einen schweren italienischen Panzer, der von FIAT und Ansaldo entwickelt wurde, aber das Zeichenbrett nie wirklich verlassen hat. Die Quellen für das Ausbleiben der Serienproduktion sind unklar, manche sagen es wäre wegen des leichteren P26/40 nicht weitergeführt worden, aber es ist wahrscheinlich, dass die Ressourcen nach dem Waffenstillstand der Italiener mit den Alliierten 1943 nicht mehr verfügbar waren und die Achsenmächte andere Prioritäten als die italienische Panzerentwicklung hatten. Es wurden nur zwei Größenmodelle aus Holz gefertigt. Der Panzer sollte später 30 Tonnen wiegen und einen 420-430 PS V12 Diesel erhalten. Der Name Carro Armato P43 steht für gepanzertes Fahrzeug, P für pesante - italienisch für schwer und die Nummer 43 für das Entwicklungsjahr.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
3Okt./180

Dead Man’s Hand: Outlaws – Teil 5

Es ist Mittwoch und damit ist es wieder Zeit ein weiteres Bandenmitglied für meine Dead Man’s Hand Bande vorzustellen. Die McMiller Brüder sollten alle einen farblich aufeinander abgestimmten Look erhalten, um ihre familiäre Verbundenheit hervorzukehren. Bei den Handlangern hingegen wollte ich, dass diese wie ein sehr unterschiedlicher Haufen wirkte, der sich aus ungleichen Charakteren zusammensetzte.

„El Toro“ ist McMillers rechte Hand, stoisch und loyal. Weasel hingegen sollte von gänzlich anderer Natur sein. Das von Artizan stammende Modell hatte eine wundervoll verschlagene Körperhaltung und ich wollte dies mit der Bemalung unterstreichen.

veröffentlicht unter: Galerie, Historisch weiterlesen
2Okt./180

Heer46 Krupp-Steyr Waffenträger

Es gibt ein neues Sortiment an 1:56 Resinbausätzen produziert von Heer46 in Kooperation mit Rubicon Models, um das bereits bestehende, breite Angebot an Plastikbausätzen von Rubicon zu unterstützen. Einer der Bausätze aus dem Sortiment ist der Krupp-Steyr Waffenträger.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Zwischen den verschiedenen Waffenträgern (und ihren Blaupausen, Papierpanzer und Prototypen) ist der Krupp Steyr Waffenträger einer der weniger bekannten. Und wie viele seiner Art, sah er nie wirklich den Einsatz. Nur ein ähnliches Konzept, der leichte Einheitswaffenträger der Firma Ardelt wurde wirklich produziert und kann heutzutage in Kubinka in Russland gesehen werden. Von Steyr wurden zwei hölzerne Modelle und ein Versuchsfahrzeug 1944 produziert, wobei hier das Chassis zum Großteil aus Teilen des RSO (Raupenschlepper Ost) gefertigt und später mit einer 8,8 cm KwK 43 bewaffnet wurde. Das ist die Vorlage für das hier zu sehende Modell. Durch den Turm und in Kombination mit einer kleinen befahrbaren Rampe war der Feuerwinkel des Waffenträgers immens flexibel. Da dies ein recht spezielles Fahrzeug ist, sind leider nicht viel mehr weitere Details bekannt. Den meisten dürfte das Fahrzeug wohl aus Spielen wie Warthunder oder World of Tanks bekannt sein.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Okt./180

Mehr Flugzeuge! Mehr Messerschmitt!

Während ich die Review zum Afrikafeldzug Kampagnenbuch vorbereitet habe, kamen mir die Überfälle auf die Flugfelder wieder in Erinnerung. Ich habe bereits ein Airfix Dogfights Double gekauft und auch ein paar der Dust Hütten um passendes Gelände aufzustellen.

Daniel hatte sich von Revell eine Messerschmitt Bf109 G-10 gekauft und nach dem ich den niedrigen Preis gesehen hatte (8-12 EUR pro Box), habe ich auch noch zugeschlagen um mein 3er Geschwader aufzufüllen. Die Bausätze sind im 1:48 Maßstab gehalten, sehr populär im Flugzeugmodellbau.

Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
29Sep./180

Warhammer Underworlds: Nightvault

Im Sommer habe ich euch bereits mit der Review zu Shadespire den ursprünglichen Start der Warhammer Underworlds Reihe vorgestellt. Nun beginnt im Herbst die nächste Welle, denn Nightvault ist erschienen.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Nightvault Games Workshop - Warhammer Underworlds Nightvault

Mit der Veröffentlichung der Nightvault Starterbox geht das kompetitive Brettspiel in die zweite Staffel. Der Inhalt ist ähnlich der, der vorherigen Grundbox. Ihr erhaltet zwei Kriegerscharen, Regeln, Token, Würfel und zwei Spielbretter mit Hexfeldern für 50 EUR. Das Spiel ist zügig umgesetzt und man kann ein Spiel in ca. 30-45 Minuten abhandeln. Im Turnierumfeld werden i.d.R. 3 Spiele gegeneinander ausgefochten. Die enthaltenen Kriegerscharen sind wie für die Underworlds Reihe üblich in eingefärbten Kunststoff gehalten und als Push-Fit konzipiert (man benötigt also keinen Kleber für den Zusammenbau). Alles in allem, ein in sich geschlossenes Set, welches auf Turnierspieler und Neueinsteiger in das (Miniaturen) Brettspielhobby zu gleichen Teilen abzielt.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
27Sep./180

Gangs of Rome Blood on the Aventine Starterbox

Anfang des Jahres hat Warbanner eine Starterbox zu ihrem antiken Skirmisher Gangs of Rome namens Blood on the Aventine herausgebracht.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
26Sep./180

Halbling-Trikots für die Saison 2018/19

Im letzten Jahr habe ich mir die klassischen Halblinge aus der 3. Blood Bowl Edition besorgt und letzten Sonntag war es mal an der Zeit, den Jungs die Trikots für die kommende Saison zu gönnen.

Daniel kam für eine Runde Malen und Maltipps vorbei, Florian gesellte sich via Skype Videochat dazu. Sollte man sich wirklich überlegen sowas zu machen, mittlerweile hat jedes Smartphone, Tablet und fast jedes Notebook eine Webcam und es geht recht einfach.

Blood Bowl Halflings Blood Bowl Halflings

Anstelle der üblichen Schwarz mit weißem Nebel Grundierung hat man mir für dieses Projekt eine deckende, weiße Grundierung empfohlen. Dazu habe ich mir von Army Painter Matt White geschnappt, da das neue Corax White von Citadel kein Weiß wie das alte Skull White ist, sondern ein heller Grauton. Die Methode für die Halblinghaut wurde mir dann von Daniel beigebracht;

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
24Sep./180

Warhammer 40.000 Kill Team – Rogue Trader Erweiterung

Ähnlich wie schon die Nurgle Rotters, wurde auch diese Box auf dem Warhammer Fest Europe "enthüllt", die Rogue Trader Erweiterung für Warhammer 40.000 Kill Team.

Warhammer 40,000 Kill Team Rogue Trader Warhammer 40,000 Kill Team Rogue Trader

Früher in diesem Jahr gab es bereits einen Teaser zur Rückkehr der Rogue Trader. Das war allerdings bevor Kill Team angekündigt wurde, weshalb es wichtig ist, die Erwartungshaltung an diese Box und ihre Inhalte zu klären.

Rogue Trader ist eine Erweiterung für Kill Team, für die man entweder das Kill Team Regelwerk oder die Grundbox benötigt, um die Inhalte komplett nutzen zu können. Der Preis der Packung liegt bei 105 EUR und enthält zwei Kill Teams und eine neue Kill Zone mit eigenen Regeln.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
21Sep./180

Blood Bowl Team Nurgle Rotters

Das neueste Team für Blood Bowl, die Nurgle Rotters, wurden auf dem Warhammer Fest Europe bereits vorgestellt und gab es kurz danach zum Vorbestellen. Heute möchte ich das Nurgle geweihte Blood Bowl Team in dieser Review abdecken.

Blood Bowl - Nurgle Rotters Blood Bowl - Nurgle Rotters

Die Mannschaft kostet 25 EUR und enthält zwei identische Gussrahmen, 12 Rundbases (mit 32mm Durchmesser, Schlitz und Loch), eine Bauanleitung und einen großen Decalbogen mit Nummern, Nurglesymbolen und den Positionen in schwarz und weiß. Die Anleitung deckt außerdem eine vordefinierte Mannschaftsaufstellung im Wert von 1 Mio. Goldstücken auf Englisch, Französisch und Deutsch.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen