chaosbunker.de
29Dez./190

Wildgulasch, Bretzelhappen und gefüllter French Toast

Wie versprochen, ich hatte etwas Zeit mal wieder was zu kochen und möchte die Rezepte mit euch teilen. Wir haben Bretzelhappen, Wildgulasch und gefüllten French Toast.

Pretzel Snack Deer Stew Loaded French Toast

Wie das gerne mal so ist an den Feiertagen, es wird viel gekocht und man hat den Kühlschrank nachher voll mit Resten und anderen Sachen, die eigentlich gegessen werden sollten und jetzt evtl. schlecht oder trocken werden.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
24Dez./190

Frohe Weihnachten 2019!

Das Jahr neigt sich dem Ende und der heutige Tag, sowie die kommenden Tage werden im Kreise der Familie gefeiert. Ich hoffe ihr könnt euch auch eine Auszeit nehmen und die paar Tage mit Freunden und Familie genießen - daher Frohe Weihnachten, Merry Christmas and Feliz Navidad!

Chaosbunker Christmas

Ich mich auf die kommenden Tage so ein bisschen vorzubereiten und nochmal Ruhe zu tanken, habe ich den Lego 42098 Autoransporter ausgepackt, den ich mir zum Geburtstag gegönnt habe. Eigentlich wollte ich den umbuaen, aber da ich dazu noch keine gute Anleitung gefunden habe und da meine Bricklink-Bestellung vom deutschen Zoll abgelehnt wurde (Ja, die Originalteile von einem Händler aus Norwegen entsprechen angeblich nicht den EU-Auflagen...), ist es dann das reguläre A-Modell geworden.

veröffentlicht unter: Allgemein, Events weiterlesen
1Dez./190

Weihnachts-Weekender 2019

Es ist Dezember 2019! Nur noch knapp 4 Wochen bis Weihnachten und das Jahr ist fast vorbei. Was erwartet uns also in der Restzeit bis 2020?

Natürlich geht das Projekt zu Abaddon's Black Legion weiter, es ist auch das kompakteste der Oldhammer / Midhammer / Retro-Projekte und daher am ehesten fertigzustellen.

Warhammer 40.000 - Oldhammer Chaos Space Marines

29Sep./190

Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende

Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.

Pizza Rolls

Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch weiterlesen
30Juli/190

Gelände, Reisen und Geburtstage!

Ich arbeite zur Zeit an ein paar Geländestücken, die auf meine Warcry Review folgen werden. Darunter ist der Sigmarite Dais und das Azyrite Townscape, das großartig zum Gelände aus dem Starterset von Warcry passen werden.

Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais Warhammer Age of Sigmar - Simgarite Dais

Ich habe mit dem Sigmarite Dais angefangen, einem runden Tempel, den ich erst schwarz grundiert habe und dann mit grauer Abtönfarbe angemalt habe, aber so dass in den Tiefen das Schwarz noch zu sehen ist. Danach gab es ein paar Schichten Trockenbürsten, beginnend mit AP AP Uniform Grey und Skeleton Bone für die Highlights. Außerdem Weapon Bronce für die Metallteile, welches noch mit Badab Black getusht wurde.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, In Arbeit weiterlesen
23Juli/190

Maltricks für optische Effekte

Im letzten Artikel habe ich darüber gesprochen, wie sich mein malerischer Anspruch zunächst dahingehend entwickelte, dass ich auf ein Profilevel kommen wollte. Das ist jedoch eher der Beginn meiner Reise als Hobbyist gewesen und meine Präferenz hat sich hier mittlerweile stark verlagert.

Dabei war ein Gedanke stark ausschlaggebend: Wie nehme ich die Modelle wahr, wenn sie mir das erste Mal begegnen? In meiner Jugend bin ich stark vom Malstil den man auf den Verpackungen, in Regelbüchern, oder damals noch den White Dwarfs, sehen konnte geprägt worden – die meisten Hobbyisten bezeichnen das als `Eavy Metal Stil, nach dem Studio, dass die Modelle für Games Workshop bemalt. In mir reifte die Erkenntnis, dass ich eigentlich nicht den hyperrealistischen Stil anstrebte, den man häufig auf Malwettbewerben sieht, sondern den `Eavy Stil, da die Modelle meinem Auge auf diese Art begegnet waren und mein Verstand automatisch das Urteil „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ traf.

Painting tricks for optical effects

Dieser zeichentrickartige Stil ist im Grunde genommen recht einfach umzusetzen, solange man sich ein wenig Pinselkontrolle aneignet. Das Grundprinzip bleibt das Gleiche, auch bei hochklassigeren Bemalungen: Es wird ein Mittelton, oder auch „die Grundfarbe“ gewählt. Diese wird abschattiert und im Anschluss mit deutlichen Akzenten an den kantigeren Stellen hervorgehoben.

veröffentlicht unter: Allgemein, Galerie, In Arbeit weiterlesen
21Juli/190

Essen, Filme und Bases!

So, ich bin seit Mitte der Woche wieder daheim und war fleißig, wie man an den Bildern unten erkennt. Habe auch einige Bausätze fertig gebaut, darunter auch die drei Knight Boxen für Adeptus Titanicus.

Die Juli 2019 Ausgabe des White Dwarf ist angekommen, zusammen mit einer Promokarte für Warhammer 40.000 Munchkin. Denkt dran, ich habe noch ein paar der Promokarten und Lesezeichen, und falls ihr welche haben möchtet, sprecht mich auf der nächsten Con oder Messe einfach drauf an.

Review Preparation White Dwarf - Issue July 2019 Pegasus Spiele - Munchkin Warhammer 40,000

Im White Dwarf sind ein paar interessante Artikel. Mir hat das neue Farbschema des Astra Militarum / der Imperialen Armee gefallen, sowie dieses schicke Kill Team von Maxime Pastourel (auch bekannt als Mörback von Les Kouzes und ich habe seine beeindruckende Nurgle Armee vom Warhammer Fest auch schon hier gezeigt). Es gibt einen neuen Spielmodus für Underworlds, muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

veröffentlicht unter: Allgemein, In Arbeit weiterlesen
12Juni/190

PK-Pro Punches Laubmotivlocher

Auf der Tactica im Frühjahr dieses Jahres, habe ich mir etwas Loot gegönnt, darunter auch einen der PK-Pro Motiv-Punches.

Hamburger Tactica 2019

PK-Pro hat drei unterschiedliche Motivlocher dieser Punches, mit jeweils 4 Baumblättern als Motiv. Ich habe mir #2 Punch mit den breiteren, komplexeren Formen geholt. Es ist auch nicht das erste Mal dass ich mit den Punches gearbeitet habe. Ich habe auch einen einfachen Rundlocher mit 25mm Durchmesser, die ich für Token verwende - siehe hier Knock out? Punch out!

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews weiterlesen
23Mai/190

Sweetwater Kramkiste

Da ist sie wieder, die Kramkiste. Die Kisten werden von verschiedenen Foren organisiert, man packt seinen Namen auf die Liste und das Paket geht auf die Reise, der Erste schickt es an den Zweiten, der an den Dritten und so weiter, bis die Kiste wieder beim Ersten ankommt.

Abhängig von der Community gibt es unterschiedliche Regeln für die Boxen. Jeder darf etwas herausnehmen aus der Box, wenn sie bei ihm/ihr ankommt und dann etwas im Gegenzug reinpacken, was mindestens dem Gegenwert entspricht. Ich habe in der Vergangenheit schon daran teilgenommen und mache aktuell auch wieder bei zwei mit, auf der TabletopWelt und auf Sweetwater, Letztere zeige ich euch heute.

Diese große gelbe Kiste kam am Mittwoch an, und wie man sieht, fast bis zum Deckel gefüllt mit Gussrahmen, Miniaturen und Zeug.

Sweetwater Kramkiste 2019 Sweetwater Kramkiste 2019

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
30Apr./190

Lagerlösungen

Ich nutze diese Sortierkästen jetzt schon eine ganze Weile und habe da noch mal nachbestellt, um die Neuanschaffungen der letzten Monate entsprechend zulagern.

Stanley Organizer

Die Boxen habe ich bisher primär in den Baumärkten gekauft, aber nachdem die dort nicht mehr verfügbar waren (beide Marken Stanley und Plano stammen aus den Vereinigten Staaten) musste ich dann auf das Internet ausweichen, und hier sind manche Angebote ungemein teuer, da noch die ganzen Einfuhrabgaben, Versand usw. drauf kamen und weit über 10 EUR pro Box verlangt wurden. Nach längerer Suche habe ich die Plano Boxen dann bei einem Onlineshop für Angelzubehör für knapp 7,50 EUR gefunden, konnte aber jetzt ein paar Stanley Boxen auf Amazon für etwas mehr als 5 EUR das Stück schießen. Manchmal sind die Boxen auch als Stowaway, Organizer oder "Tackle Boxes" (Angelkästen) geführt, falls ihr selbst welche kaufen möchtet.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen