Inq28 – eine Vorstellung
Ich habe auf dem Blog mehrfach über meine Begeisterung für Inq28 geschrieben, nicht nur in den Artikeln, sondern teils auch in den Reviews und da der Begriff nicht jedem geläufig ist, möchte ich die Bedeutung und den Ursprung erläutern.
Inq28 ist kurz für Inquisitor 28, also Inquisitor im 28mm Maßstab. Inquisitor war ein Miniaturenspiel mit Rollenspielelementen, welches 2001 von der Games Workshop Tochter Specialist Games veröffentlicht wurde. Specialist Games war eine Ausgründung, die als "Regenschirm" die Nebensysteme von GW wie z.B. Blood Bowl, Necromunda oder Epic, unter sich vereinte. Inquisitor wurde allerdings im 54mm Maßstab veröffentlicht und stellte die einzelnen Charaktere sehr stark in den Vordergrund. Zu Inquisitor wurde ein Softcover Regelwerk veröffentlicht, welches häufig als Starterset mit zwei Miniaturen im 54mm Maßstab und einem Paar W8 Würfeln angeboten wurde. Um euch ein besseres Bild des Maßstabs zu geben, hier ein kleiner Vergleich von Artemis und einem imperialen Soldaten neben vergleichbaren Modellen im 28mm Maßstab. Der 28mm Artemis ist eine Umbaute von mir aus 2011, lange bevor ein offizielles Modell 2016 mit Death Watch Overkill erschienen ist.
Da sich Inquisitor nicht wirklich mit Punktwerten befasste und es sich empfahl einen Spielleiter einzusetzen, hat es sich stark auf das Rollenspiel und die erzählerische Komponente verlassen, und war daher eher nicht kompetitiv ausgelegt. Der 54mm Maßstab eröffnete natürlich neue Möglichkeiten, war aber auch gleichzeitig das größte Problem, da man fast komplett neues Gelände benötigte, was mit dem Maßstab auch funktioniert. Da das Regelwerk Unmengen an großartigen Zeichnungen und Illustrationen abdeckte und die meisten Spieler sowieso schon Warhammer-Spieler waren mit dem entsprechendem Fundus an Miniaturen, blieb man bei der Idee, aber setzte das Regelwerk im bereits erhältlichen 28mm Maßstab um. Daher also Inquisitor 28, oder kurz Inq28.
Moderne Fuhrparkerweiterung
Vor 5 Jahren habe ich mich mit ein paar Die Cast Autos im 1:43 Maßstab bei Toysrus eingedeckt. Primär waren das modernere Fahrzeuge für Zombie-Spiele. Wie bereits im Modern Combat Artikel über die Humvees angeschnitten, brauche ich aber noch etwas, das zu Grenzscharmützeln passt, irgendwann zwischen dem zweiten Golfkrieg und Operation Enduring Freedom. Daher suchte ich nach älteren und etwas exotischeren Fahrzeugen, die man in der Form nicht in Westeuropa finden würde.
Ich habe einen Batzen Fahrzeuge in Italien bei CarModel bestell. Nach knapp einer Woche kam ein sehr großzügig verpacktes Paket an. In dem stabilen Karton waren die Autos noch einmal mit einer handbreit Luftpolsterfolie eingewickelt. Man hat es gut gemeint.
Blackstone, 3D Drucke und Geburtstage
Lasst mich diese Woche zusammenfassen. Ich bereite gerade eine Review zu Warhammer Quest Blackstone Fortress vor. Für Vorbesteller haben viele Läden Poster und einen Pokerchip als Bonus dazugegeben. Ich habe auch schon ein paar Miniaturen für den Größenvergleich zusammengesucht. Wer noch Anmerkungen oder Wünsche hat, die ich in der Review abdecken soll, hinterlasst mir einen Kommentar und ich versuche das entsprechend in der Review zu berücksichtigen.
Warhammer Koblenz Erster Ladengeburtstag
Games Workshop hat auf Warhammer Community einen Artikel mit den Neuerungen zu den Ladenfeierlichkeiten veröffentlicht und der Warhammer-Laden hier vor Ort in Koblenz hat einen ersten Ladengeburtstag am kommenden Freitag, den 16. November 2018.
Es ist schon interessant einen "richtigen" Games Workshop (bzw. jetzt "Warhammer Store"). Ich habe die Berichterstattung über die Veranstaltungen in alten White Dwarfs und manche der Give-Aways und Laden-Exklusiven Sachen auf Bring&Buys und auf eBay (zu Teils absurden Preisen) gesehen. Und da das Ladenlokal um die Ecke meiner Arbeit ist, kann ich auch ab und an mal reinschauen und das eine oder andere einkaufen. So habe ich mir die Blackstone Fortress Poster vor ein paar Tagen gesichert.
Ein wenig ungewöhnlich ist das Datum. Die Ladeneröffnungsparty, über die ich hier auch berichtet habe, ist erst 3 Monate her, aber danach wird der erste Geburtstag gefeiert. Ein paar der Neuheiten gab es bereits bei der Ladeneröffnung, die eigentlich erst zum Geburtstag erhältlich wären. Diese Miniaturen werden dann auch am Freitag wieder erhältlich sein.
Dioramaphotographie und Landschaftshintergründe
Mir gefallen die in Szene gesetzten Bilder von Miniaturen und Schlachten so richtig gut. Das gibt den Spielen und Szenarios die wir spielen noch mal eine erzählerische, cineastische Komponente. Ein gutes Beispiel, welches diese Motive überzeugend einfängt ist der Kalender von Stronghold Terrain, der im Rahmen der deutschen SAGA Übersetzungen erhältlich war.
Die Große Wargaming Umfrage 2018
Auch 2018 veranstaltet Wargames Soldiers & Strategy die Great Wargaming Survey!
Zum fünften Mal in Folge gibt es vom Wargames Soldiers & Strategy Magazin die Great Wargaming Survey. Mit mehreren Tausend Teilnehmern jedes Jahr und einem sich entwickelnden (und teilweise wiederholenden) Fragenkatalog, gibt es ein sich konstant verbesserndes Bild des durchschnittlichen (teilnehmenden) Tabletopper.
Die Elternzeit genießen
Ich genieße aktuell meine 2-monatige Elternzeit (wenn man den Urlaub in der Vor-Ankunft mit einrechnet sogar noch länger) und das gibt mir recht viel Zeit, die ich mit meiner neugeborenen Tochter verbringen kann. Es ist eine wilde Mischung aus verschiedenen Gefühlen; überwältigend, kraftraubend und glücklich, alles gleichzeitig. Da die Kleine recht viel schläft, habe ich in dem Alltags-Mix aus meine Frau entlasten (die einen Bombenjob macht als frischgebackene Mutter), kochen und neue Rezepte ausprobieren, auch noch etwas mehr Zeit als üblich zur Verfügung um diese in meinem Hobbyraum zu verbringen.
Die Babytrage kam am Wochenende, aber wir haben die erst heute zusammen mit der Hebamme in Betrieb genommen, um sicher zu gehen, dass wir nichts falsch machen. Und was soll ich sagen, endlich mal wieder beide Hände freihaben ist ein massiver Zugewinn. Denn ich kann euch sagen, sogar so triviale Dinge wie Essen sind echt schwierig, wenn man nur eine Hand und dann auch noch nur die nicht-dominante Hand zur Verfügung hat. Die Kleine liebt die Nähe in der Trage und ein paar der grundlegenden Tätigkeiten kann ich mit ihr vor mir schon machen. Aber dazu mehr auf meinem Eltern/Papa Blog Little Big Adventures, dahin habe ich die ganzen "Erziehungsthemen" ausgegliedert.
Also, woran arbeite ich zurzeit? Letzten Sonntag war Daniel / Dino zu Besuch (selbst frischgebackener Vater), und wir haben an seinem Konflikt '47 Italienprojekt getüftelt und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Da gibt es einiges, aber das wird er euch in einem separaten Artikel selbst erklären. Ich habe mir eine Pause von den doch recht dominanten 2. Weltkriegs-Reviews gegönnt, mit den vielen Tiger, Hetzer und Marder. Das sind schicke Bausätze und es macht auch Spaß, aber ich brauchte einfach mal etwas gesunde Abwechslung. Daher gibt es bald noch ein paar Fantasy und Sci-Fi Sachen sowie andere historische Epochen.
Neue Kategorie: Little Big Adventures
Hey liebe Leserinnen und Leser,
in Zukunft wird es auf dem chaosbunker eine zusätzliche Kategorie geben, Little Big Adventures, die sich mit einem bestimmten Thema befasst: Nachwuchs.
2017 war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veränderungen und besonderen Momenten. Wir waren (für uns) am anderen Ende der Welt, in Neuseeland, worüber ich hier auch mit ein paar Artikeln mit Hobbybezug berichtet habe. Ende letzten Jahres haben wir standesamtlich geheiratet, im kleinen Kreis, und diesen Sommer wird unsere kleine Familie etwas größer, denn wir bekommen Nachwuchs, eine Tochter (lt. Instagram müssen jetzt die Hashtags #teamrosa und #happygirlhappydaddy folgen).
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Hallo zusammen,
am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO, die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was bedeutet das? Nun, es geht um die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten, eurer personenbezogenen Daten? Und was hat das jetzt mit dem Chaosbunker zu tun und warum schneide ich das Thema hier an? Durch die Aktivitäten hier auf dem Blog und den angebotenen Inhalten, gelten die Regularien daher auch für das Blog und mich.
Welche Daten sammelt der Chaosbunker? Neben den regulären Serverlogs, wie sie von den Providern erfasst werden, gibt es nicht viel, was das Blog selbst erfasst. Mit unserem Host haben wir einen entsprechend Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung, das ist Standard. WordPress, die Blog Software, auf der der Chaosbunker aufbaut, setzt bspw. ein Cookie. Darin sind dann Daten gespeichert wie bspw. eure Spracheinstellung, so dass beim nächsten Besuch auf dem Chaosbunker, direkt eure bevorzugte Spracheinstellung angezeigt wird. Darüber hinaus stehen mir nur die regulären WordPress Statistiken zur Verfügung. Ich kann also sehen, welche Beiträge wie häufig angeklickt wurden und aus welchen Quellen Besucher kamen (z.B. aus den Suchmaschinen, Sozialen Medien oder Foren) aber darüber hinaus werden keine wirklichen persönlichen Daten gespeichert. Also ich weiß nicht, wer über welchen Link, welchen Beitrag angeschaut hat, welche IP er hat usw.
Darüber hinaus habe ich WordPress auf die aktuelle Version aktualisiert, welche sich auch mit dem Thema Datenschutz befasst und entsprechende Änderungen vorgenommen hat. Ergänzend habe ich die WordPress Installation angepasst, wo es notwendig war. Z.B. das Facebook Plugin in der unteren rechten Ecke musste weichen, denn das würde eure Daten an Facebook direkt weiterleiten. Das ist nicht im Sinne der DSGVO, daher habe ich das Widget entfernt. Es gibt immer noch die beiden Facebook Button im oberen rechten Bereich, falls ihr den Chaosbunker also auf Facebook besuchen / liken möchtet, folgt dem Link und hinterlasst mir ein Like.
Eigentlich wird auch die IP gespeichert, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst. Das wurde ebenfalls angepasst und eure IP wird nur kurz von dem Spamschutz überprüft und im Anschluss direkt gelöscht. Bei den alten Kommentaren wurden die IPs durch Generische ersetzt. Sämtliche Informationen zu den Kommentaren sind freiwillig und falls ihr möchtet, dass einer eurer alten Kommentare gelöscht wird, setzt euch mit mir in Verbindung. Die Kontaktdaten stehen im Impressum.
Bzgl. Youtube, hier wurden alle eingebetteten Videos überarbeitet und im Datenschutzmodus verlinkt, so werden keine Daten mehr vorab an Youtube übertragen, erst dan wenn ihr ausdrücklich auf Abspielen klickt.
Und ein weiteres Upgrade gab es noch im Thema Sicherheit, der Chaosbunker ist jetzt SSL serschlüsselt, daher wird das was an Daten übermittelt wird auch entsprechend abgesichert. Ihr seht das an dem grünen Schloss oben in der Adresszeile eures Browsers. Schick, nicht wahr?
Wie ihr seht, nehme ich die Anforderung und den Schutz eurer persönlichen Daten ernst. Danke für eure Aufmerksamkeit und habt einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Seite.
Salute 2018 Ausbeute
Dies ist der abschließende Beitrag zu unserem Unternehmen Seelöwe 2018 und befasst sich mit der Ausbeute, den Errungenschaften, den Goodies aus Plastik, Zinn und Resin. Wer mit dem Flieger eine solche Reise antritt, sollte im Vorfeld genügend Platz im Koffer einplanen. Wie in einem der vorherigen Artikel erwähnt, war ich recht froh darüber, dass die eine oder andere Firma einen Versandservice anbietet, das machte das Unterfangen logistisch deutlich einfacher (war aber auch der Grund dafür, dass dieser Artikel ein paar Tage später dran ist, da ich noch darauf warten musste, bis die Päckchen hier auch alle eintrudeln).
Aber fangen wir einmal an, den Miniaturenausbeute im Detail zu besprechen. Dieser Stapel Boxen und Blister wurde auf unserem Trip in Nottingham und auf der Salute erstanden. Die Salute 2018 hatte natürlich ihren Goodiebag, in dem es die Eventminiatur und das Heft gab. Die South London Warlords waren erneut gute Gastgeber und ich war sehr froh über die Eventminiatur (bzw. das Kleindiorama), welches an das Ende des ersten Weltkriegs 1918 erinnert und einen französischen, britischen und deutschen Soldaten zeigt. Die Tüte habe ich dann noch etwas aufgestockt am Stand der Warlords, mit zwei Sets Würfeln (mit der "Poppy" auf der 6, einer Klatschmohnblume, welche in England an gefallene Soldaten erinnert), einem Anstecker und der letztjährigen Eventminiatur.