Oldhammer – Die Jagd – Ein Zwischenstand
Ich kann mit Stolz und Freude verkündigen, dass meine Jagd auf die Oldhammer Sachen, wie vor ein paar Wochen vorgestellt, recht erfolgreich war. Über die vorgestellten Kanäle konnte ich noch ein paar interessante Bausätze und Ersatzteile beschaffen um darauf mein Retro Imperiale Armee Projekt aufzubauen.
Mit dem Basilisk war's etwas umständlich. Der ist - aus welchen Gründen auch immer - aktuell als neuer Bausatz nur über die Mail Order zu beziehen und das macht die gebrauchten Bausätze dann etwas teurer / seltener. Beim Basilisk gibt es aber häufig das Problem, dass Teile fehlen. So ist z.B. das hintere Gelände gerne abgebrochen oder fehlt. Die Besatzung ist mir relativ egal, da diese erst mit der 3. bzw. 4. Edition dazu kam und nicht zum ursprünglichen Release in der 2. Edition gehörte. Anders sieht es da beim Greif aus, da gehört die Crew dazu und das war mir auch wichtig. Ich hatte Glück und ich konnte die beiden Soldaten, inkl. Funkgerät, erstehen und bekam als Bonus noch einiges oben drauf. Ja, das sind die alten Karton und Necromunda-Schott Geländestücke. Und der Stapel zur Rechten sind Fahrzeugzubehörgussrahmen, und zwar die alten und mehrheitlich komplett. Das ist einfach Sahne und nimmt mir ungemein viel Arbeit ab, da gerade bei den Fahrzeugen gerne mal Luken und Zubehör fehlt.
BLOOD BOWL – Journey of the Maulers: Teamwappen
In meinem Artikel Blood Bowl: Solo Kampagnen habe ich darüber gesprochen, wie die Hintergrundgeschichte eines Teams maßgeblich zur Immersion in einer Solo Kampagne beiträgt und dass ich das in der Reise der Maulers umsetze. Bei den Fans habe ich das bereits angedeutet, indem jeder Fan ein paar Zeilen an Charakterbeschreibung erhalten hat. Diese sind meist überschaubar gehalten, da sie in deren Entwicklung als Basis dienen und sowohl narrativ als auch spielerisch ausgebaut werden können.
Heute lege ich den Grundstein für die Hintergrundgeschichte der Maulers als Ganzes und beschäftige mich dabei gleichzeitig mit dem Logo des Teams. Zieht man wieder eine Parallel zur sportlichen Vorlage Football, fällt auf, dass sich viele Teams über ein gewisses Symbol wiedererkennbar machen, ähnlich der Heraldik eines Ritterhauses.
Ich sollte Euch vorwarnen – der heutige Beitrag enthält ausnahmsweise keine Miniaturen, nur ein paar Kritzeleien, die meiner verdrehten, kreativen Ader entsprungen sind. Wer aber ein bisschen Geschichte zu Blood Bowl Teams mag, der kann sich jetzt zurücklehnen und das erste Kapitel auf der Reise der Maulers genießen…
Tactica 2019 – Vorfreude!
Endlich ist es so weit - ich schaffe es endlich, nach all den Jahren auch mal zur Tactica in Hamburg! Ich war schon ein paar Mal in Hamburg, aber eben nie im Februar und nie zur bekannten deutschen Tabletop-Convention Tactica.
2016 sind wir in bunter Runde zu Stahl auf der Heide gefahren, dem Tag der offenen Tür des Panzermuseums Munster.
Oldhammer – Die Jagd
Die Oldhammer-Reise geht weiter. Ich habe eine Einführung vorgestellt und wie man ein Projekt auswählt und vorbereitet. Der nächste Schritt ist die Beschaffung der passenden Modelle.
Bevor man allerdings anfängt Miniaturen zu kaufen, sollte man wissen, wo nach man sucht. Dazu lege ich jedem besonders SoLegends ans Herz, da hier Unmengen an Katalogseiten online einsehbar sind und es gibt darüber hinaus auch noch andere Webseiten, die sich speziell mit den Themen seltener und limitierter Modelle oder Leitfäden für bestimmte Völker befassen, wie z.B. Collecting Citadel Miniatures.
Eines der wichtigsten Dinge, auf die man achten sollte, wenn man gebrauchte Miniaturen kauft, besonders, wenn diese mehrteilig sind, dass sie eben mehrteilig sind. Um beim Beispiel meines Imperialen Armee Projekts zu bleiben, ein günstiger Greif ohne Besatzung oder ein Yarrick ohne Banner ist vielleicht nett, aber die fehlenden Teile nachzukaufen bzw. überhaupt zu finden, ist unverhältnismäßig aufwendiger. Daher macht es an der Stelle eher Sinn, sich auf das komplette Modell zu fokussieren und sich den Ärger zu sparen. In manchen Fällen ist es aber auch gar nicht bekannt, dass Teile fehlen, wie z.B. bei den Funkern, bei denen häufig die Funkgeräte fehlen, oder die Turmpanzerung des Höllenhunds, die gerne unvollständig ist.
Die Sammlung limitierter und seltener Miniaturen aufbereiten
Ich habe eine Schwäche für limitierte, exklusive und Eventminiaturen. Über die Jahre habe ich ein paar Modelle angesammelt, von den Shows und Events die ich besucht habe. In manchen Fällen, wie z.B. der Salute, kann man Restbestände der älteren Eventminiaturen kaufen, sofern diese noch verfügbar sind und ich habe das oft genutzt um meine Sammlung zu vervollständigen.
Der Feind am Spieltisch, der Freund im Leben
In seinem Jahresrückblick 2018 erwähnte Dennis, dass er sich wünschte, die Tabletop Community in Deutschland würde wieder näher zusammenrücken. Ich mochte diesen Abschnitt, denn es dreht sich dabei meiner Meinung nach um eine der größten Stärken dieses Hobbys, die oft unbeleuchtet bleibt. Grund genug für mich, um mal einen kleinen Blick in die Vergangenheit zu werfen und eine Geschichte niederzuschreiben, wie sie nur im Hobby entstehen kann.
2011 war ich im deutschsprachigen Tabletopforum Tabletopwelt.de noch recht aktiv, da ich im selben Jahr meine Karriere als aktiver Sportler im American Football beendet hatte und von da an meinem ehemaligen Team als Analyst für Linienspieler zur Verfügung stand. Natürlich hatte ich daheim nun etwas mehr freie Zeit und füllte diese mit dem Hobby, während ich mein Untotenteam, die Golden Vultures, aushob. Im Jahr darauf bemerkte ich, dass einer der Forenteilnehmer meine Blood Bowl Beiträge recht aktiv kommentierte und im Gespräch kam so heraus, dass auch er im Football aktiv war. Nicht nur das, er spielte aktiv für ein Team in Nürnberg, dem meine eigene Mannschaft in dieser Saison begegnen würde.
Da ich für mein Projekt ganz Deutschland bereiste, um insgesamt zehn Spiele mit meinem Blood Bowl Team in Spielberichten zu erfassen, schien das wie eine tolle Gelegenheit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen – Blood Bowl zu spielen und am darauffolgenden Tag beim Spiel in Nürnberg zu coachen.
Am Abend trat ich gegen das NAFL Legacy Team an…
…und am Morgen gegen den sympathischsten Defensive End Nürnbergs
Ausblick 2019 – Die Hobbypeitsche für den Chef
Während Dennis 2018 in seinem Jahresrückblick sehr geschmeidig zusammengefasst hat, werfe ich einen Blick in die Glaskugel und mache das was ein Hobbyist am besten kann: Pläne schmieden, um sie dann möglichst doch nicht einzuhalten! Entsprechend war der erste Punkt bei meinen guten Vorsätzen mich diesmal möglichst auch an meinen Plan zu halten!
Zunächst einmal gibt es da noch eine Bande für Age of Sigmar: Scharmützel, von denen ich zwei Modelle bereits fertig habe und die übrigen drei ebenfalls schon recht weit gekommen sind.
Anschließend werde ich mich etwas eingehender mit Dreadball beschäftigen, denn Mantic war so freundlich uns die Starterbox der zweiten Edition zur Verfügung zu stellen, sowie zwei weitere Teams aus PVC. Auch malerisch wird es in dieser Richtung etwas mehr zu sehen geben, denn natürlich will ich wenigstens die Teams der Grundbox bemalt haben – und zwar aus beiden Editionen, der ersten und der zweiten.
Neujahrsessen 2018
Willkommen in 2019, und wir starten direkt mit Essen ins neue Jahr! Eigentlich wollte ich das Ofenhühnchen in Salzlake vorstellen, dass ich für Weihnachten gemacht habe, aber da war ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden und muss da das Rezept nochmal überarbeiten, bevor ich das teile.
Wir hatten an Silvester ein befreundes Paar zu Gast, die selbst einen Säuglich haben. Daher galt es für das Essen etwas zu finden, was man über den ganzen Abend hinweg essen konnte, ohne dass es matschig oder überkocht wird, daher sind wir bei der Idee mit Tapas und dergleichen gelandet. Den Abend vor Silvester habe ich dann schon mal angefangen, die Guacamole vorzubereiten.
Jahresrückblick 2018 – Vorschau auf 2019
Ein weiteres Jahr ist vorbei auf dem Chaosbunker und mit 2019 steht auch das 10-Jährige Jubiläum des Blogs sowie mein 23. Jahr im Hobby an. Wir sind dem Konzept im zweisprachigen Inhalt, also die Artikel auf deutsch und englisch anzubieten, treu geblieben. Und ähnlich wie im letzten Jahr, war auch dieses ein ereignisreiches, sowohl im Bezug auf das Hobby als auch privat.
Vorfreude und -bereitungen auf die Feiertage
Weihnachten ist nah, die Feiertage haben begonnen und ich werde die zwei Wochen mit meiner Familie und meinem Hobby verbringen.
Ich habe ein kleines Weihnachtspräsent von Radaddel erhalten. Vielen Dank dafür, als zufriedener Kunde freut man sich über die Aufmerksamkeit zum Jahresende gleich nochmal. Ein paar Süßigkeiten waren drin, sowie ein kleiner Topf mit Modellbauschnee und ein Citadel Painting Handle. Die sind recht praktisch und kann man immer gebrauchen.