chaosbunker.de
25März/200

Oldhammer Banner des Imperiums

Zu meiner Sammlung gehörte auch ein stattlicher Posten an Warhammer Fantasy Imperiums Miniaturen. Insgesamt um die 22.000 Punkte und war entsprechend involviert und dem Thema verbunden. Mir haben die Quellen wie das Warhammer Rollenspiel Quellenband Sigmars Erben oder Black Library Bücher wie Uniforms & Heraldry of the Empire oder Blood on the Reik.

Warhammer Empire Warhammer Empire Warhammer Empire

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
24März/200

Cruel Seas Royal Navy Fairmile D MTB 624

Meine Flotille der Royal Navy aus der Grundbox habe ich bereits um eine Flower Klasse Korvette erweitert, aber ich war noch auf der Suche nach einem mittelgroßem Schiff, für die kleineren und mittleren Gefechte und bin so bei der Fairmile D MTB gelandet.

Cruel Seas - Royal Navy Fairmile D MTB 624 Cruel Seas - Royal Navy Fairmile D MTB 624

Das Fairmile D Motor Torpedo Boot ist ein britisches MTB, welches von der Firma Fairmile Marine gefertigt wurde. Eine Fairmile ist größer als die früheren MTB/MGB (Motorkanonenboote), wie z.B. Vosper oder PT Schnellboot, aber dafür langsamer. Sie wurden auch Dog Boats ("Hundeboote") genannt, und wurden entwickelt um den im Kampf überlegenden Schnellbooten der Kriegsmarine entgegentreten zu können.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
22März/200

Wochenrückblick – Home Office Woche 1

Die erste Woche der sozialen Isolation ist vorbei. Am Montag wurde der Kaffee auf der Arbeit gegen einen Tasse daheim getauscht und am Freitag hatten wir sogar ein virtuelles Feierabendbier. Wir haben die Infrastruktur, die wir die ganze Woche für Dailys, Stand-Ups und andere Meetings verwendet haben, für ein Getränk unserer Wahl genutzt und ein wenig über Themen abseits der Arbeit geschnackt. Länger als ein oder zwei Tage von daheim zu arbeiten fühlte sich am Anfang etwas seltsam an, insbesondere da die persönliche Interaktion ein wenig fehlte, aber Dank meiner tollen Kollegen und Firma hat das wirklich gut geklappt.

Ein netter Nebeneffekt war dass ich pro Tag eine Stunde mehr hatte, da ich nicht pendeln musste. So konnte ich die Zeit dann beim Frühstück oder Abendessen mit meiner Familie einsetzen. und dadurch dass ein Großteil meiner Freunde sich gerade in einer ähnlichen Situation befinden, und die Infrastruktur für Home Office und Videokonferenzen aufgestellt war, konnte man Abends auch häufiger zusammenkommen um über's Hobby zu quatschen und virtuellen Malkränzchen nachzugehen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
19März/200

Adeptus Titanicus – Civitas Imperialis Spires

In Ergänzungen zu den eckigen Gebäude- und Wohnblöcken aus der Civitas Imperialis, hat Games Workshop 2019 Nachschub für das Adeptus Titanicus Geländesortiment herausgebracht, die Civitias Imperialis Spires, mit Kirchturmspitzen und Gebäuden des Adeptus Minustorum.

Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Spires Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Spires

Das Spires Gebäudeset kostet 25 EUR und enthält zwei identische, große Gussrahmen, die Gebäudeböden, kleine Kathedralen, Türme und Turmspitzen enthalten, sowie eine Bauanleitung.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
18März/200

Adeptus Titanicus – Civitas Imperialis

Das erste Geländestück für das neue Adeptus Titanicus wurde 2018 als Civitas Imperialis veröffentlicht. Es war auch Teil der Grand Masters Version des Adeptus Titanicus Horus Heresy Startersets.

Worin besteht der Sinn ein 2 Jahre altes Set zu rezensieren? Zum einen ergänzt es die Manufactorum Imperialis Review die ich gerade erst online gestellt habe. Und zum anderen haben die Civitas Bausätze nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie vielleicht verdient haben. Da geht doch ein wenig mehr als die kompakten Bauten, die auf der Verpackung oder im Onlineshop zu sehen sind. Daher ist diese Review auch als Einstiegspunkt und Einführung gedacht, die später fortgeführt wird auf Basis der Einzelteile die den Gussrahmen beiliegen.

Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis Adeptus Titanicus - Civitas Imperialis

Denn einer der interessanten Aspekte ist, wie das neue Civitas Imperialis Set das ursprüngliche Design der Geländeteile der Boxen aus 1988 und 1989 aufgreift.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
15März/200

Abgesagte Veranstaltung und die aktuelle Situation überstehen

Keine einfache Zeit die letzten Wochen und was bevorsteht, wird sicherlich auch noch einmal fordernd. Ich hatte es hier und da bereits erwähnt, dass es mich vor zwei Wochen für einige Tage komplett ans Bett gefesselt hat, und ich erst seit letztem Montag wieder fit bin. Das Arbeiten aktuell ist doch etwas anders als sonst, viele Kollegen sind im Home Office und einige Veranstaltungen wurden wegen Gesundheitsbedenken abgesagt. Also deutlich weniger Interaktion mit Mitmenschen in den vergangenen Tagen.

Diese Bedenken treffen natürlich auch unser Hobby. Einige Veranstaltungen, kleinere und größere, wurden bereits abgesagt, darunter sogar so große Events wie die Adeptiscon. Games Workshop hat darauf bereits reagiert und die große Preview wird nun online abgebildet. Bisher halten sich insbesondere die britischen Veranstaltungen recht stur, vorne weg die Salute. Aber ich denke dass hier die Regierung bzw. die Messe selbst sich darum kümmern wird (und die Veranstalter genau darauf warten aus Haftungsgründen). Wie es aber z.B. das Hammerhead es dieses Wochenende durchgezogen hat, erscheint mir nicht der richtige Umgang mit der Situation.

stubbornness

Ich finde es schade, dass es so laufen muss, aber ich setze da lieber meine und die Gesundheit meiner Familie nicht auf's Spiel und setze aus. Es wird schließlich auch eine Zeit danach geben und im nächsten Jahr bzw. nach der "Krise" entsprechend sich wieder daran erfreuen. Ansonsten bin ich ziemlich sicher, dass nicht nur ich einen Berg an unbemalten Miniaturen und entsprechenden Rückstand im Hobby hat, der sich nun perfekt für die kommenden Wochen in Quarantäne, Isolation und anderen vorsorglichen Maßnahmen anbietet. Also stattet noch einmal dem Händler oder Onlineshop eures Vertrauens einen Besuch ab, besorgt euch Grundierung und Farbe und legt los.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
14März/200

3D Druckservice ausprobieren

Für das Adeptus Titanicus Projekt hatte ich mich bereits mit 3D Druck befasst um damit Gelände und ein paar Extras für die Basegestaltung zu haben. Bisher hatte ich über einen guten Freund "nur" Zugriff auf einen PLA Drucker, den er bei sich im Labor / Mancave stehen hat.

Adeptus Titanicus - 3D Printed Terrain Adeptus Titanicus - 3D Printed Terrain Adeptus Titanicus - 3d Printed Ruins

Ich habe schon länger ein Auge auf additiver Fertigung. Ein Thema mit dem ich im Rahmen meiner Arbeit schon ein paar Mal in Kontakt gekommen bin, z.B. auf den Formnext Messen der letzten Jahre. Dort gab es dann auch vermehrt Resindrucker zu sehen und ein paar Druckbeispiele, die Miniaturen und Modelle zeigten, die für den Bedarf von Tabletop passend wären. Allerdings sind Resindrucker etwas aufwendiger in Betrieb zu nehmen und gerade im Endverbraucherumfeld mit eher kleinem Druckvolumen, welches sich nur für kleinere Drucke anbietet und recht zeitintensiv ist.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
11März/200

Rubicon 2-cm-Flak-Vierling 38

Um beim Sd.Kfz 7 die 7/1er Variante abzubilden, also die Selbstfahrlafette 2-cm-Flakvierling 38 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 8 t fehlte mir noch der Flak-Vierling Bausatz von Rubicon.

Die Bausätze sind dabei schon so konzipiert, dass man sie kombinieren, der Zusatzaufwand ist also sehr überschaubar. Dabei kann das Geschütz entweder als eigenes Waffenteam aufgestellt werden oder auf der Pritsche z.B. vom Sd.Kfz. 7 montiert werden.

Rubicon Models - 2cm Flakvierling 38

Dem Bausatz liegt auch eine Besatzung bei, die holt mich aber nicht wirklich ab und wird daher durch das passende Gegenstück aus der Perry Miniatures Reihe ersetzt werden, da das Fahrzeug und die Flak bei meinem Afrikakorps zum Einsatz kommen wird.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
26Feb./200

Oldhammer Khorne Berserker

Dem ungeteilten Chaos haben wir uns mit den Chaos Terminatoren und regulären Chaos Space Marines bereits gewidmet. Daher geht es weiter mit den Truppen der Chaos Space Marines mit dem Mal eines spezifischen Chaosgott. Und das kann natürlich nur das des mächtigsten von ihnen allen sein - KHORNE!

Es gibt mehrere Möglichkeiten dem nachzukommen. Man kann den regulären Chaos Space Marines entsprechend das Mal geben, eine Warband oder Orden spielen, der dem Blutgott ganz gewidmet ist, oder man setzt auf's Ganze und stellt die ein paar der verstreuen World Eaters auf. Damals waren das noch keine Khorne Berzerkers, sondern nur "reguläre" aber sehr wütende CSM der 12. Legion.

Diese Worldeaters (sic) bekamen auch einen Plastikbausatz mit Monoposen und abhängig vom Jahrgang auch unterschiedliche Zinnminiaturen.

Warhammer 40.000 - Worldeaters Chaos Space Marines Warhammer 40.000 - Worldeaters Chaos Space Marines

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
23Feb./200

Lollis, Titanen und White Dwarfs

Fangen wir mit einem ernsten Thema an. Gesundheit ist was so unglaublich kostbares und viele nehmen das als ziemlich selbstverständlich hin. DKMS hat einen Lolli entwickelt, der es einfach macht sich als Stammzellenspender gegen Blut- / Knochenmarkkrebs registrieren zu lassen. Ihr könnt den Lolli kostenlos anfragen, folgt den Anweisungen, schickt ihn zurück und seid dabei. Ganz einfach.

DKMS - Life Lolli DKMS - Life Lolli DKMS - Life Lolli

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Science Fiction weiterlesen