chaosbunker.de
29Sep./210

Monatsrückblick September 2021

Die Zusammenfassung kommt ein bisschen früher, aber da ich ab heute im Urlaub bin, wird das wohl so sein müssen.

Ich bin auf dem Weg zurück nach Nordspanien, um etwas Zeit mit der Familie zu verbringen. Bei meiner letzten Reise nach Kantabrien 2016 habe ich unter anderem über Covadonga und das MUPAC - Museum für Prähistorie und Archäologie Kantabriens berichtet. Dieses Mal wird es mehr um Erholung gehen, aber ich hoffe, dass ich trotzdem über Dinge wie das Castillo de Argueso, Corrales de Buelna und Comillas berichten kann.

Covadonga - Lake of Enol Covadonga - Rey Don Pelayo MUPAC - Museo de Prehistoria y Arqueología de Cantabria

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
27Sep./210

US Armee Fuhrpark – Teil 2

Ich bin dazu gekommen, die Transporter für meine Winter '44/45 US-Amerikaner zu bauen. Die neueste Ergänzung waren diese Sets, die um die Halbkettenfahrzeugen und einen "schwereren Jeep" herum gebaut wurden.

Bolt Action - US Army Motorpool Bolt Action - US Army Motorpool

Da Tabletopper.nl auch Empress Miniatures führt, habe ich mir eine passende Besatzung für die Bausätze besorgt. Ich bin kein großer Fan der Infanterie von Rubicon, sie sind für meinen Geschmack zu schlank und mit der Option, einige von Paul Hicks modellierte Minis zu bekommen, war die Wahl für mich einfach. Ich entschied mich für die Empress Sets. Wie man sehen kann, passen sie sehr gut zu den Plastikbausätzen und sind nicht nur generische Fahrer, sondern tragen auch die passende Winterausrüstung.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
22Sep./210

Blood Bowl im Imperium

Um Dinos Idee zu den Blood Bowl Teamnamen aufzugreifen, habe ich mich dem Imperiums-Fluff gewidmet und eine kurze Liste an passenden Teamnamen zusammen geschrieben.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
21Sep./210

Gencon 2021 Vorschau von Games Workshop

Mit der neuen Art der Kundenkommunikation die Games Workshop eingeschlagen hat, ist man deutlich offener geworden, was ihre Ankündigungen und Previews angeht. Zusammen mit den Einschränkungen die sich für die Teilnahme an Messen in den letzten 1,5 Jahren ergeben haben, hat man sich noch mehr geöffnet und berichtet daher auf ihrer Warhammer-Community-Seite recht ausführlich.

Anfang letzter Woche gab es eine Vorschau, dass wir einige Neuankündigungen auf der GenCon sehen würden. Für diejenigen, die mit der GenCon nicht vertraut sind, es ist die größte Veranstaltung für jegliche Form von Gesellschaftsspielen (also nicht nur für Tabletop, sondern für jede Art von Spiel, das an einem Tisch gespielt wird, einschließlich verwandter Dinge wie Cosplay, Videospiele und so weiter) in Nordamerika. Vergleichbar mit der SPIEL in Deutschland, aber in einer viel professionelleren, benutzerzentrierten Weise.

Games Workshop - GenCon Teaser Games Workshop - GenCon Teaser

Games Workshop hat gerade die Logos der Systeme veröffentlicht, die behandelt werden sollen: Warhammer 40.000, Blood Bowl, WarCry, Warhammer Underworlds, Necromunda und Kill Team.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
20Sep./210

US Armee Fuhrpark – Teil 1

Wie in meinen Posts über die Reduzierung des Miniaturenbestands und zum Umzug erwähnt, habe ich die offenen Projekte reduziert. Dies betraf unter anderem die Projekte Bolt Action. Ich habe einige der Themenarmeen zusammengelegt und den Überschuss verkauft, insbesondere die Fahrzeuge.

Ich habe eine Mindmap für die Projekte erstellt, die bleiben werden. Und die Bolt Action Armeen, die so aufgebaut sein werden, dass sie auch in anderen Systemen, wie z.B. Battlegroup, eingesetzt werden können, sind:

Late War - Winter 1944/45

Mid War - Wüste und Dschungel

  • Deutsches Afrikakorps
  • 8th Army
  • Chindits

Project Backlog

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
13Sep./210

Oathmark – Skelett Infanterie

Ich konnte mir zwei der Skelett-Infanterie Gussrahmen für Oathmark ertauschen, und da mir das Design der Infanterie gefällt, dachte ich, ich würde sie in einer Review vorstellen. Es geht also nicht um eine ganze Box, sondern nur um den Gussrahmen.

Oathmark - Skeleton Infantry Oathmark - Skeleton Infantry

Sie ergänzen das bereits erweiterte Angebot an Plastikbausätzen von Oathmark, die Elfen, Zwerge, Grünhäute und Menschen abdecken. Und sind auf dem Markt, zusammen mit einigen anderen Untoten aus Plastik in 28mm:

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
8Sep./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 8

Es ist mir schon wieder passiert, es ist September und ich schreibe meine Zusammenfassung für den August – ja, das Sommerloch hat angehalten und abgesehen von ein paar weiteren Hügeln für meine Geländesammlung bin ich nicht weit gekommen.

Twelve months, 20,- Euro – Part 8

Dafür bin ich mit dem Ergebnis umso zufriedener. Die unteren drei Felsen hatte ich bereits fertig und habe sie um die vier Felsformationen oben erweitert. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal so viele Worte über Felsen im Tabletopbereich verliere, aber als Spielgelände sind sie erstaunlich vielseitig.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Gelände, Historisch weiterlesen
2Sep./210

Monatsrückblick August 2021

Die Elternzeit ist vorbei, und verlasse nun das Home Office in dem ich  seit März 2020 gearbeitet habe. Das ist natürlich eine andere Situation, unter anderem, weil ich eine Stunde pro Tag an das Pendeln "verliere".

Es fühlt sich ein wenig seltsam an, zu sagen, dass es mit dem September nur noch 4 Monate bis 2022 sind. Die Zeit ist wahnsinnig schnell vergangen. Und so ist es auch ein komisches GEfühl, dass ich eine Lücke in meiner Miniaturensammlung mit einer mittlerweile 10 Jahre alten Miniatur schließen konnte, der Salute Event Miniatur von 2011, die von den Perrys modelliert wurde. Ich bin sehr froh, dass ich sie in die Hände bekommen habe.

Salute 2011 - Limited Miniatures

Mittwoch ist mein neuer Streaming-Tag. Eine neue Marvel-What-If-Episode, zusammen mit Updates zu Warhammer+. Ich habe hier eine Zusammenfassung der Zeichentrickserien gemacht, aber das heutige Update, das "nur" eine neue Folge von Angels of Death enthielt, hatte nicht wirklich einen großen Einfluss. Nur 17 Minuten lang - inkl. Intro, aber mit der Enthüllung des Gegners der Handlung. Die Story wurde nicht wirklich vorangetrieben und die Probleme mit der Soundkomposition sind immer noch da, ebenso wie das seltsame Aufliegen der Schulterpolster der Blood Angels selbst. Ich freue mich auf eine neue Folge von Hammer & Bolter und hoffentlich ein paar Ergänzungen im Vault.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
29Aug./210

Warhammer+ – Hammer & Bolter und Angels of Death

Donnerstag vor einer Woche erhielt ich eine Einladung zu einem Pre-Release-Screening der ersten Hammer & Bolter-Episode "Old Bale eye", die Teil der Warhammer+-Inhalte sein wird.

Games Workshop hat mehrere Warhammer-Animationserien in Auftrag gegeben, darunter auch die angekündigte Hammer & Bolter-Serie. In der ersten Episode begegnen wir zwei Orks, die versuchen, einen Grot zu fressen und dabei von einem Runtherd gestört werden. Der Runtherd nutzt die Gelegenheit, den beiden Ork-Jungs den Kopf zu waschen, indem er ihnen die Geschichte vom alten Bale Eye erzählt, dem ultimativen Feind für jede Grünhaut - Yarrick selbst, und wie Yarrick zu der Nemesis wurde, die die Orks kennen, fürchten und respektieren lernten (ein richtiger Feind ist eben schwer zu finden).

WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./210

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil III

Das hier dauert länger als angedacht, aus mehreren Gründen.

Zum einen bin ich mit dieser Sorte Modell wirklich nicht vertraut. Meine Erfahrung liegt eher bei humanoider Infanterie und Panzern, dazu kommt noch etwas, was ich in fast jeder Review zu Adeptus Titanicus angemerkt habe, der absurd hohe Detailgrad dieser Modelle.

Ich habe zwar meine regulären Ma(h)lzeiten umsetzen können, aber durch die Größe der Miniaturen und dass ich mich erst einmal mit den Modellen vertraut machen musste, dauert es gefühlt ewig die Grundfarben aufzutragen.

Daher möchte ich neben den halbbemalten Modellen noch ein paar "Erkenntnisse" (neudeutsch Learning, kein Meeting ohne Mehrwert) mit euch teilen:

- Lasst die Panzerplatten ab bis zum Schluss. Es ist wirklich so viel einfacher bei der Bemalung. Etwa das erste Drittel der Modelle hat diese bereits angeklebt und es ist merklich schwieriger zu bemalen, als der restliche Bestand bei dem ich das nur aufgesteckt hatte.

- Wer Zugang zu Sprühfarben oder einer Airbrush hat, sollte diese für die Grund-/Primärfarben nutzen. Ich habe die Modelle in Schwarz sprühgrundiert, aber hier wäre wahrscheinlich es noch sinnvoller gewesen die Einzelteile in "Mit Silber grundieren" und in der/n Hauptfarbe(n) eurer Legio grundieren aufzuteilen. Gerade die Metallbereiche habe ich unterschätzt, im Grunde hätte ich hier auf das Schwarz direkt nochmal Silber grundieren sollen (bin bei Metallfarben etwas zurückhaltend aus der Dose, muss aber hier mal die Farben Ammo vertesten) und den Rest dann eben Grün.

- Macht euch mit den Produktbildern oder anderen Bildern die die bemalten Miniaturen zeigen vertraut. Das ist eine immense Hilfe bei der Vorbereitung. Da ist soviel Los auf den Modellen, gerade an den Rück- und Unterseiten, dass es bei mir doch recht viel Zeit frisst erstmal abzustecken, ob ich das was ich vor mir haben in Silber oder der Heraldikfarbe bemalen sollte. Wo fängt die eine Sektion an und wo hört sie wieder auf?

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen