chaosbunker.de
19Jan./200

Wochenend-Update und Januar White Dwarf

Der Urlaub ist rum, die Arbeit hat mich wieder, daher ist die Woche etwas ruhiger gewesen hier auf dem Blog als die Woche davor. Letztes Jahr, als die neuen Rohan Bausätze frisch rauskamen, hatte ich mich mit Games Workshop abgestimmt und wir wollten eine größere Review zu den neuen Gebäuden machen. Leider war die Nachfrage nach dem Stronghold dann doch so groß, dass es unerwartet schnell ausverkauft war und wir dann ein bisschen schauen mussten, wir wir da eine Alternative abstimmen. Um es kurz zu machen, zu dem Rohan Haus und dem Palisade & Wachtturm-Bausatz haben sich dank Radaddel noch ein paar Häuser gesellt. An der Stelle danke an beide, jetzt kann es losgehen!

The Lord of the Rings - Rohan Houses

Die Verzögerung war auch der Grund warum die Review noch nicht online war. Ich wollte soviel von der Vielseitigkeit des Bausatzes zeigen, wie ich glaube dass er bietet, und da wäre einfach ein einzelnes Haus nicht ausreichend gewesen. Jetzt stehe ich halt vor dem Problem, dass ich die vielen Anreize und Ideen konsolidieren muss und schaue was ich aus den Teilen bauen werde.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
2Okt./190

Cruel Seas Minensuchboot M1940

Nach dem bei der Royal Navy die Wahl des großen Schiffs auf die Flower Klasse Korvette gefallen ist, musste natürlich ein passendes Gegenstück für die Kriegsmarine gefunden werden. Da wurde es das deutsche Minensuchboot M1940.

Crues Seas - M-Class Minesweeper

Hier stand das Minensuchboot in Konkurrenz mit dem Marinefährprahm (im Grunde ein Landungsboot) und dem Vorpostenboot. Das Landungsschiff wäre jetzt eher was, wen ich darüber nachdenken würde Operation Sealion / Gigant auf Cruel Seas auszuweiten. Und das Vorpostenboot ist als bewaffnetes ziviles Schiff dem Armed Trawler recht ähnlich, erschien mir aber als zu improvisiert um es mit der stolzen britischen Korvette aufzunehmen. Damit war die Wahl ganz deutlich entschieden, der M-Class Minesweeper, das Minensuchboot M1940, sollte es werden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
29Sep./190

Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende

Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.

Pizza Rolls

Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch weiterlesen
24Sep./190

Cruel Seas Merchant Tanker – Frachtschiff

Das Tankschiff ist eines der ersten Schiffe, welches für Cruel Seas verfügbar war und kam schon als Karton-Double in dem Strike Fast! Strike Hard! Starterset.

Crues Seas - Merchant Tanker Crues Seas - Merchant Tanker Crues Seas - Merchant Tanker

Das neutrale Schiff, welches im Dienst jeder Nation stehen kann und daher auch für alle möglichen Szenarien einsetzbar ist, entweder als Missionsziel um verteidigt / angegriffen zu werden oder einfach um das Transportgut einzusammeln, ist daher von universellem Nutzen. Diese Frachtschiffe hatten die Aufgabe Güter wie Nahrungsmittel, Treibstoffe, Stahl, Kleidung oder Munition und Waffen zu transportieren.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
2Sep./190

Grün ist das neue Olivbraun

Hallo zusammen und herzlich willkommen! Nachdem Dennis sich in seinem Review den Gussrahmen der G.I.s von Warlord angesehen hat, verliere ich heute ein paar Worte über die Bemalung dieser Jungs.

Bolt Action - US Infantry WWII American GIs Bolt Action - US Infantry WWII American GIs

veröffentlicht unter: Galerie, Historisch, In Arbeit weiterlesen
19Aug./190

Korea, Panzer und sogar noch mehr Boote

Ich arbeite zur Zeit ja an der Cruel Seas Review, zusammen mit den Flottillen und größeren Schiffen. Die größeren Resinschiffe hatte ich ja bereits kurz angeschnitten in Zivilisten, Römer und BooteCivilans, Romans and Boats, und mir gefällt die Abwechslung zu den sonst so präsenten 28mm Bausätzen sehr.

Warlord Games - Cruel Seas Warlord Games - Cruel Seas

Der Zusammenbau geht fix, wie auch das Entgraten und Reinigen der Modelle, aber die Anleitung könnte deutlich sein. Dazu aber mehr in der Review.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
16Aug./190

Bolt Action US Infanterie 2019 Amerikanische GIs

Der Bausatz ist schon eine Weile erhältlich, aber es macht Sinn ihn in der Kombination mit der Kampagnenerweiterung für Operation Overlord vorzustellen. Warlord Games hat der US Infantry, einer der ältesten Boxen zusammen mit den Briten für Bolt Action, ein Update verpasst. Und das ist auch unser heutiges Thema, die neue US Infantry, WWII American GIs.

Bolt Action - US Infantry WWII American GIs Bolt Action - US Infantry WWII American GIs

Die Box ist für den Einsatz ab Mitte des Krieges gedacht und deckt die regulären Truppen der US Amerikaner ab, vom Mittelmeerraum bis zum Ende des Krieges in Europa. Wie üblich haben wir hier 30 Miniaturen verteilt auf 5 Gussrahmen, zusammen mit unterschiedlichen Waffenoptionen und natürlich Rundbases. Es gibt einen Bogen mit Wasserschiebebildern und eine Anleitung, auf der unterschiedliche Beispielposen sowie eine detaillierte Auflistung aller Einzelteile enthalten ist. Der Preis für die 28mm Kunststoffmodelle liegt bei 27 GBP.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Juli/190

Bolt Action Campaign D-Day: Overlord

Zum 75. Jubiläum des D-Day macht es natürlich Sinn, eine der bekanntesten Militäroperationen des zweiten Weltkriegs (erneut) zu beleuchten - die Alliierte Invasion in der Normandie, auch bekannt als Operation Overlord. Warlord Games hatte die Kämpfe in Nordwesteuropa bereits mit der allerersten Kampagnenerweiterung für Bolt Action abgedeckt, Battleground Europe, und schärft noch einmal den Fokus mit dem neuen Campaign D-Day: Overlord Buch.

Bolt Action Campaign D-Day: Overlord Bolt Action - Campaign D-Day: Overlord

Wo Battleground Europe den gesamten Teil der letzten Kriegsjahre von der Vorbereitung der Landung in der Normandie, über Arnheim (was detaillierter in Campaign Market Garden abgebildet wurde) und die Bastogne (was ebenfalls im Details mit Campaign Battle of the Bulge besprochen wurde) bis zur Überquerung des Rhein abdeckte, kümmert sich dieses Buch rein um den Tag X, den 6. Juni 1944. Wer die Einleitung aufmerksam gelesen hat, wird auch die Ankündigung zweier weiterer Bücher bemerkt haben, die sich mit den weiteren Ausbrüchen aus den Brückenkopfen der US Amerikaner, Kanadier und Briten befassen soll. Oben sehen wir auch das frühe Deckblatt mit einem amerikanischen Fallschirmspringer und das spätere, finale Deckblatt mit einem GI der US Army.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Juli/190

Bolt Action Campaign Fortress Budapest

Mit dem Kampagnenband Festung Budapest öffnet sich für Bolt Action ein neues Schlachtfeld am südlichen Ende der Ostfront. Und anders als bei ein paar der anderen Kampagnenerweiterungen ist es auch kein Abschnitt, der bereits in einem der breiter gefächerten Bücher abgedeckt wurde.

Bolt Action - Campaign Fortress Budapest Bolt Action - Campaign Fortress Budapest

Fortress Budapest deckt dabei die Budapest Offensive der sowjetischen und rumänischen Streitkräfte in den letzten Kriegsjahren 1944 - 45 gegen die Truppen des dritten Reichs und Ungarn. Somit erhalten die Gefechte an der Ostfront noch mal etwas Aufmerksamkeit, darunter auch die kleineren verbündeten Nationen der Achsenmächte und Alliierten. Mit 168 Seiten teilt sich diese Erweiterung auch die bisherige Bestmarke mit Western Desert. Trotzdem bleibt Warlord Games beim bekannten Preisband von 19,99 GBP bzw. 30 USD (also knapp 25 EUR) und bietet wie üblich für die Direktkunden eine besondere Miniatur an. Diese ist der ungarische Major Edomar Tassonyi. Auch bei Fortress Budapest gibt es ein frühes Cover, welches bis zum Release nochmal geändert wurde. Allerdings bleibt dieses Mal das Motiv das gleiche, nur sieht der Soldat deutlich gezeichneter vom Kampf aus.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Juni/190

Sommerzeit!

Die letzte Bolt Action Kampagnenerweiterung die ich hier abgedeckt habe, war Battle of France im April, aktuell arbeite ich noch an der Review zu Fortress Budapest. Recht umfangreiches Buch und ein Teil des Krieges, der mir nicht so geläufig ist, weshalb die Vorbereitung und Recherche etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als sonst. In der Zwischenzeit ist auch schon der nächste Kampagnenband erschienen, Campaign D-Day: Overlord zusammen mit der passenden Sommerkampagne.

Bolt Action Campaign D-Day: Overlord

Und das mal vorweg, das Buch ist ein echter Trümmer. Der dickste Kampagnenband bisher und umfasst eine Unmenge an neuen Spielinhalten. Hier mal der Größenvergleich mit The Western Desert, die bisher mit 168 Seiten die dickste Erweiterung war.

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen